Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Borken II (WK126): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Borken II.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Borken II auf einen Blick.
Direktmandat
Anne König von der CDU hat das Direktmandat mit 43,71 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Nadine Heselhaus von der SPD durch.
2017 hatte noch Johannes August Röring von der CDU das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Anne König (CDU) 43,71% (70.334 Stimmen) -8,60 Prozentpunkte
- Nadine Heselhaus (SPD) 25,39% (40.851 Stimmen) +0,09 Prozentpunkte
- Bernhard Theodor Lammersmann (Grüne) 12,45% (20.027 Stimmen) +5,71 Prozentpunkte
- Karlheinz Busen (FDP) 8,33% (13.404 Stimmen) -0,80 Prozentpunkte
- Dr. Michael Espendiller (AFD) 4,92% (7.909 Stimmen) +4,92 Prozentpunkte
- Michael Frieg (Linke) 2,44% (3.927 Stimmen) -2,03 Prozentpunkte
- Tobias Finke (Die PARTEI) 1,74% (2.795 Stimmen) +1,74 Prozentpunkte
- Bastian Nitsche (Freie Wähler) 1,03% (1.650 Stimmen) -1,02 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die CDU mit 36,65 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- CDU 36,65% (59.104 Stimmen) -10,39 Prozentpunkte
- SPD 26,23% (42.301 Stimmen) +4,77 Prozentpunkte
- Grüne 13,48% (21.738 Stimmen) +7,61 Prozentpunkte
- FDP 11,83% (19.081 Stimmen) -1,29 Prozentpunkte
- AFD 4,79% (7.724 Stimmen) -1,20 Prozentpunkte
- Linke 2,43% (3.914 Stimmen) -1,74 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 0,94% (1.519 Stimmen) +0,45 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,82% (1.324 Stimmen) +0,37 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 0,75% (1.212 Stimmen) +0,75 Prozentpunkte
- Freie Wähler 0,65% (1.053 Stimmen) +0,30 Prozentpunkte
- Piraten 0,30% (487 Stimmen) +0,02 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,25% (400 Stimmen) +0,25 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,19% (306 Stimmen) +0,19 Prozentpunkte
- Europäische Partei LIEBE 0,11% (175 Stimmen) +0,11 Prozentpunkte
- PfG 0,10% (163 Stimmen) +0,02 Prozentpunkte
- >> Partei für Kinder, Jugendliche und Familien << – Lobbyisten für Kinder – 0,09% (138 Stimmen) +0,09 Prozentpunkte
- ÖDP 0,07% (116 Stimmen) -0,03 Prozentpunkte
- PVVV 0,05% (86 Stimmen) -0,02 Prozentpunkte
- PdH 0,05% (78 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
- NPD 0,05% (75 Stimmen) -0,08 Prozentpunkte
- CfD 0,04% (71 Stimmen) +0,04 Prozentpunkte
- URB 0,04% (70 Stimmen) +0,04 Prozentpunkte
- Partei des Fortschritts 0,03% (45 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,02% (34 Stimmen) +0,02 Prozentpunkte
- DKP 0,02% (27 Stimmen) +0,00 Prozentpunkte
- MLPD 0,01% (22 Stimmen) -0,02 Prozentpunkte
- SGVI 0,01% (13 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern:
- Hier finden Sie die Ergebnisse aller Wahlkreise.