Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Diepholz – Nienburg I (WK33): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Diepholz – Nienburg I.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Diepholz – Nienburg I auf einen Blick.
Direktmandat
Axel Knoerig von der CDU hat das Direktmandat mit 33,76 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Peggy Schierenbeck von der SPD durch.
Auch 2017 hatte Axel Knoerig bereits das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Axel Knoerig (CDU) 33,76% (49.112 Stimmen) -10,83 Prozentpunkte
- Peggy Schierenbeck (SPD) 31,93% (46.453 Stimmen) +4,62 Prozentpunkte
- Sylvia Holste-Hagen (Grüne) 13,54% (19.702 Stimmen) +5,88 Prozentpunkte
- Jan Andreas Hinderks (FDP) 9,40% (13.671 Stimmen) +2,39 Prozentpunkte
- Alfons Josef August Muhle (AFD) 6,66% (9.683 Stimmen) -1,49 Prozentpunkte
- Jürgen Abelmann (Linke) 2,77% (4.029 Stimmen) -2,52 Prozentpunkte
- Detlev Pigors (Basisdemokratische Partei Deutschland) 1,45% (2.110 Stimmen) +1,45 Prozentpunkte
- (ÜBR) 0,50% (726 Stimmen) +0,50 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die SPD mit 33,02 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- SPD 33,02% (48.193 Stimmen) +7,55 Prozentpunkte
- CDU 25,29% (36.915 Stimmen) -12,62 Prozentpunkte
- Grüne 14,48% (21.138 Stimmen) +6,34 Prozentpunkte
- FDP 12,08% (17.627 Stimmen) +1,54 Prozentpunkte
- AFD 7,10% (10.370 Stimmen) -1,34 Prozentpunkte
- Linke 2,69% (3.920 Stimmen) -3,39 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 1,22% (1.781 Stimmen) +0,30 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 1,17% (1.714 Stimmen) +1,17 Prozentpunkte
- Freie Wähler 0,90% (1.315 Stimmen) +0,45 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,89% (1.295 Stimmen) +0,14 Prozentpunkte
- Piraten 0,32% (465 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,27% (395 Stimmen) +0,27 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,16% (228 Stimmen) +0,16 Prozentpunkte
- NPD 0,08% (121 Stimmen) -0,17 Prozentpunkte
- PdH 0,08% (118 Stimmen) +0,08 Prozentpunkte
- ÖDP 0,08% (113 Stimmen) -0,07 Prozentpunkte
- PVVV 0,07% (98 Stimmen) -0,06 Prozentpunkte
- URB 0,06% (81 Stimmen) +0,06 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,03% (39 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
- MLPD 0,01% (21 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
- DKP 0,01% (17 Stimmen) +0,00 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: