Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis (WK35): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis auf einen Blick.
Direktmandat
Lars Klingbeil von der SPD hat das Direktmandat mit 47,62 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Carsten Büttinghaus von der CDU durch.
Auch 2017 hatte Lars Klingbeil bereits das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Lars Klingbeil (SPD) 47,62% (59.127 Stimmen) +6,43 Prozentpunkte
- Carsten Büttinghaus (CDU) 26,35% (32.716 Stimmen) -9,74 Prozentpunkte
- Dr. Michael Kopatz (Grüne) 8,08% (10.035 Stimmen) +3,28 Prozentpunkte
- Volker Hans Markus Körlin (AFD) 7,39% (9.181 Stimmen) -0,80 Prozentpunkte
- Claus Alexander Künzle (FDP) 5,92% (7.353 Stimmen) +1,43 Prozentpunkte
- Kathrin Susanne Otte (Linke) 2,42% (3.010 Stimmen) -1,71 Prozentpunkte
- Günter Werner Scheunemann (Freie Wähler) 2,20% (2.734 Stimmen) +1,10 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die SPD mit 34,78 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- SPD 34,78% (43.196 Stimmen) +7,65 Prozentpunkte
- CDU 25,05% (31.115 Stimmen) -12,66 Prozentpunkte
- Grüne 13,57% (16.856 Stimmen) +5,59 Prozentpunkte
- FDP 10,09% (12.526 Stimmen) +1,60 Prozentpunkte
- AFD 8,01% (9.944 Stimmen) -1,25 Prozentpunkte
- Linke 2,85% (3.536 Stimmen) -3,04 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 1,41% (1.754 Stimmen) +0,50 Prozentpunkte
- Freie Wähler 1,15% (1.433 Stimmen) +0,54 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 0,96% (1.191 Stimmen) +0,96 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,85% (1.057 Stimmen) +0,16 Prozentpunkte
- Piraten 0,36% (444 Stimmen) +0,04 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,27% (340 Stimmen) +0,27 Prozentpunkte
- NPD 0,15% (185 Stimmen) -0,21 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,15% (181 Stimmen) +0,15 Prozentpunkte
- ÖDP 0,09% (107 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
- PdH 0,08% (94 Stimmen) +0,08 Prozentpunkte
- PVVV 0,07% (90 Stimmen) -0,04 Prozentpunkte
- URB 0,06% (74 Stimmen) +0,06 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,03% (42 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
- DKP 0,01% (17 Stimmen) +0,01 Prozentpunkte
- MLPD 0,01% (14 Stimmen) -0,02 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: