Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Pinneberg (WK7): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Pinneberg.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Pinneberg auf einen Blick.
Direktmandat
Dr. Ralf Stegner von der SPD hat das Direktmandat mit 31,28 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Dr. Ernst Michael Abercron von der CDU durch.
2017 hatte noch Michael Abercron von der CDU das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Dr. Ralf Stegner (SPD) 31,28% (58.644 Stimmen) +0,94 Prozentpunkte
- Dr. Ernst Michael Abercron (CDU) 26,07% (48.888 Stimmen) -13,59 Prozentpunkte
- Jens Herrndorff (Grüne) 16,93% (31.750 Stimmen) +8,67 Prozentpunkte
- Philipp Rösch (FDP) 10,91% (20.464 Stimmen) +3,15 Prozentpunkte
- Joachim Rudi Schneider (AFD) 6,36% (11.934 Stimmen) -1,55 Prozentpunkte
- Cornelia Möhring (Linke) 2,99% (5.602 Stimmen) -3,07 Prozentpunkte
- Beate Sabine Lehmann (Basisdemokratische Partei Deutschland) 1,51% (2.835 Stimmen) +1,51 Prozentpunkte
- Claudia Edmund (Südschleswigscher Wählerverband) 1,37% (2.573 Stimmen) +1,37 Prozentpunkte
- Kathrin Arbeck (Freie Wähler) 1,25% (2.340 Stimmen) +1,25 Prozentpunkte
- Erkan Inak (Die PARTEI) 1,23% (2.311 Stimmen) +1,23 Prozentpunkte
- Rainer Urban (Liberal-Konservative Reformer) 0,09% (162 Stimmen) +0,09 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die SPD mit 29,33 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- SPD 29,33% (55.057 Stimmen) +6,40 Prozentpunkte
- CDU 22,03% (41.347 Stimmen) -12,24 Prozentpunkte
- Grüne 18,07% (33.917 Stimmen) +6,62 Prozentpunkte
- FDP 13,49% (25.321 Stimmen) +0,22 Prozentpunkte
- AFD 6,84% (12.845 Stimmen) -1,73 Prozentpunkte
- Linke 3,35% (6.292 Stimmen) -3,68 Prozentpunkte
- Südschleswigscher Wählerverband 1,33% (2.501 Stimmen) +1,33 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 1,25% (2.338 Stimmen) +1,25 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 1,22% (2.287 Stimmen) +1,22 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,95% (1.780 Stimmen) -0,23 Prozentpunkte
- Freie Wähler 0,91% (1.704 Stimmen) +0,40 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,42% (789 Stimmen) +0,42 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,24% (449 Stimmen) +0,24 Prozentpunkte
- PVVV 0,11% (205 Stimmen) +0,11 Prozentpunkte
- ÖDP 0,11% (202 Stimmen) -0,12 Prozentpunkte
- NPD 0,10% (184 Stimmen) -0,14 Prozentpunkte
- PdH 0,10% (181 Stimmen) +0,10 Prozentpunkte
- URB 0,07% (126 Stimmen) +0,07 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,06% (107 Stimmen) +0,06 Prozentpunkte
- DKP 0,03% (59 Stimmen) +0,03 Prozentpunkte
- MLPD 0,01% (21 Stimmen) -0,02 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: