Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Deutschland hilft Belgien mit Strom aus

Von dpa
Aktualisiert am 16.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Das Atomkraftwerk Tihange in Belgien: Viele belgische Reaktoren mussten vom Netz genommen werden. (Archivbild)
Das Atomkraftwerk Tihange in Belgien: Viele belgische Reaktoren mussten vom Netz genommen werden. (Archivbild) (Quelle: Oliver Berg/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Belgien sind viele marode Kernkraftreaktoren derzeit nicht am Netz. Im Winter drohen massive Probleme. Deutschland springt dem Nachbarn nun zur Seite.

Deutschland will Belgien helfen, um eine drohende Energieknappheit im Winter abzuwenden. In Belgien dürften nicht die Lichter ausgehen, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nach einem Treffen mit der belgischen Energieministerin Marie-Christine Marghem in Berlin. Es gehe darum, die Stromversorgung in dem Nachbarland zu jeder Zeit sicherzustellen. Marghem sagte, Deutschland werde Belgien im Fall der Fälle punktuell mit Strom versorgen. Sie sprach von einer äußerst schwierigen Situation.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

In Belgien ist derzeit nur einer von sieben Atomreaktoren in Betrieb – alle anderen sind defekt oder werden gewartet. Ein großer Teil des Stroms in Belgien wird dort produziert. Deshalb wird befürchtet, dass die Energie im Winter knapp werden könnte.

Es gibt keine direkte Leitung von Deutschland nach Belgien

Altmaier sagte, es sei selbstverständlich, dass Deutschland und andere EU-Nachbarn Belgien unterstützten. Da es noch keine Direktleitungen gibt, muss deutscher Strom über die Niederlande nach Belgien gelangen. Darum gebe es auch mit den Niederlanden sowie mit Frankreich, Luxemburg und der EU-Kommission derzeit Gespräche, sagte Altmaier.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Deutschland sowie Frankreich und die Niederlande hätten genug Strom, um Belgien zu unterstützen. Generell solle die Zusammenarbeit mit Belgien bei der Energie intensiviert werden. Eine direkte Stromleitung soll es bis Ende 2019 oder Anfang 2020 geben.

Deutschland produziert mehr Strom als es verbraucht. Dies liegt auch am Ausbau der erneuerbaren Energien, also Strom aus Wind und Sonne. Bei der Produktion von erneuerbaren Energien sind außerdem in den vergangenen Jahren Kosten gesenkt worden.

Die kaputten Kernkraftwerke sind für Deutschland gefährlich

Die belgische Atomaufsicht hatte bei Atommeilern Unregelmäßigkeiten entdeckt. So wurde maroder Beton entdeckt. Die pannenanfälligen belgischen Atomkraftwerke sind für Deutschland immer wieder Grund zur Sorge. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte Belgien zur Abschaltung alter Atomkraftwerke gedrängt, weil sich viele Menschen im Grenzgebiet um Aachen von den Atommeilern bedroht fühlten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sven Böll
  • Florian Harms
Von S. Böll, F. Harms, M. Hollstein
BelgienCDUDeutschlandFrankreichNiederlandePeter Altmaier
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website