• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Außenpolitik
  • Mesale Tolu: Prozessauftakt in Istanbul – "harter Rückschlag" für Journalistin


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnion baut Vorsprung auf SPD ausSymbolbild für ein VideoIn diesen Regionen fällt StarkregenSymbolbild für einen TextBayern-Star kehrt zu Ex-Klub zurückSymbolbild für einen TextBundesliga-Torwart wechselt zu PepSymbolbild für einen TextWeiterer Skandal in Johnsons ParteiSymbolbild für ein VideoKleinflugzeug stürzt in FlussSymbolbild für einen TextHaaland vergisst Vermögen in DortmundSymbolbild für einen TextDAZN wird teurer – für alleSymbolbild für einen TextMann stirbt in HydraulikmaschineSymbolbild für einen TextKündigungen ab heute deutlich einfacherSymbolbild für einen TextRiesiger Waldbrand war wohl BrandstiftungSymbolbild für einen Watson TeaserBecker-Sohn mit klarer Geste nach BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Prozessauftakt in Istanbul – "harter Rückschlag" für Tolu

Aktualisiert am 23.05.2019Lesedauer: 2 Min.
Die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu: Ihr und ihrem Mann drohen 20 Jahre Haft in der Türkei.
Die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu: Ihr und ihrem Mann drohen 20 Jahre Haft in der Türkei. (Quelle: Felix Kästle/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mesale Tolu und ihr Mann Suat Corlu sind nach Istanbul gereist, um sich ihrem Prozess zu stellen. Der wurde nun nach kurzer Verhandlung sofort vertagt. Corlu darf die Türkei nicht wieder verlassen.

In Istanbul ist der Prozess gegen die deutsche Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu nach einer kurzen Verhandlung auf den 11. Oktober vertagt worden. Tolu war nicht anwesend. Im Sommer 2018 hatte sie nach Monaten der U-Haft und Ausreisesperre ausreisen dürfen. Die ursprünglich geplante Anhörung eines "geheimen Zeugen" – unkenntlich gemacht und per Videoschalte – wurde laut Staatsanwalt und Tolus Anwalt Keles Öztürk wegen eines "technischen Problems" auf die nächste Verhandlung verschoben.

Die Staatsanwaltschaft wirft Tolu, ihrem Ehemann Suat Corlu und einer Gruppe weiterer Angeklagter Mitgliedschaft in der linksextremen Marxistisch-Leninistischen Kommunistischen Partei MLKP vor. Die gilt in der Türkei als Terrororganisation. Dafür könnte das Gericht eine Strafe von bis zu 20 Jahren verhängen.

Verfahrensende nicht abzusehen

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp, die zur Prozessbeobachtung angereist war, kritisierte die kurze Verhandlung scharf. "Der Verlauf des Prozesses heute bedeutet einen harten Rückschlag", sagte sie. Sie habe zumindest gehofft, dass der geheime Zeuge befragt werden könne. Dass die nächste Verhandlung erst im Oktober stattfinde, bedeute, "dass der psychische Druck auf alle Beteiligten erhöht" werde. Es sei nicht abzusehen, wann das Verfahren beendet werde. Begonnen hatte es im Oktober 2018.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Tolus Ehemann Suat Corlu sagte: "Die gesamte Anklage beruht auf dem geheimen Zeugen, aber trotz unserer Forderung wurde er nicht angehört. Wie kann es seit vier Monaten ein technisches Problem geben?" Ob es diesen Zeugen überhaupt gebe, sei fraglich. "Das scheint eine Ausrede zu sein, um den Prozess in die Länge zu ziehen."

Bekanntes Muster

Ähnlich sieht es auch bei anderen Verfahren gegen Deutsche wegen Terrorvorwürfen in der Türkei aus. Die Festnahme mehrerer deutscher Staatsbürger hatte 2017 zu einer schweren Krise zwischen Berlin und Ankara geführt. Die prominentesten Inhaftierten waren neben Tolu der "Welt"-Reporter Deniz Yücel und der Menschenrechtler Peter Steudtner. Sie alle durften inzwischen ausreisen. Die Prozesse gehen aber weiter. Zuletzt war der Prozess gegen den Kölner Sozialarbeiter Adil Demirci auf Mitte Oktober vertagt worden.

Tolus Ehemann wird nach der Verhandlung nicht nach Deutschland zurückkehren können. Zwar war auch seine Ausreisesperre aufgehoben worden, allerdings entzogen ihm die Behörden am Mittwochabend bei der Einreise aus Deutschland den Pass, wie Tolu twitterte. "Die türkische Grenzpolizei hat eben bei der Einreise in die Türkei den Pass meines Ehemannes @suatcorlu beschlagnahmt", schrieb sie. "Ist es ein Verbrechen, dem Verfahren beiwohnen zu wollen?" Corlu besitzt nur die türkische Staatsbürgerschaft.

Der Richter sagte, das Gericht habe die Reisesperre nicht angeordnet. Sie habe mit dem laufenden Verfahren nichts zu tun. Gegen Corlu liefen aber noch andere Ermittlungen. Details gab er nicht preis.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Fabian Reinbold, Elmau
DeutschlandIstanbulTürkei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website