Diese Woche wurde der Lockdown in Deutschland erneut verlängert und verschärft. Die Bundesbürger empfinden die Corona-Maßnahmen zunehmend als Belastung. Das ergibt eine neue Umfrage.
Fast jeder zweite Deutsche (49 Prozent) nimmt einer Umfrage zufolge die aktuellen Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie als sehr starke oder starke Belastung wahr. Das geht aus dem neuen "Deutschlandtrend" des "ARD-Morgenmagazins" hervor. In der Woche vor Weihnachten waren es noch 36 Prozent der Befragten.
Allerdings empfinden 42 Prozent der Deutschen aktuell die Einschränkungen weniger belastend, 9 Prozent fühlen sich der Umfrage zufolge durch sie gar nicht belastet. Insbesondere Jüngere tun sich mit den Corona-Maßnahmen schwer. Bei den unter 40-Jährigen sprechen sechs von zehn (59 Prozent) von starken bis sehr starken Belastungen. Bei den über 65-Jährigen sind es nur 37 Prozent.
- Newsblog zu Covid-19: Alle aktuellen Informationen
- Debatte bei EU-Sondergipfel: EU-Staaten wollen Reisen weiter ausbremsen – aber offene Grenzen
- Gespräche laufen: Merkel bietet Putin Zusammenarbeit an
Die Akzeptanz des Krisenmanagements von Bund und Ländern ist allerdings rückläufig. Während sich Mitte Dezember noch 57 Prozent der Befragten positiv zum Krisenmanagement äußerten, zeigten sich aktuell nur noch 46 Prozent der Deutschen damit zufrieden.
- Nachtrichtenagentur afp