• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Corona-Impfung in Moskau – Kritik an Linken-Politiker Dehm


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Impfung in Moskau – Kritik an Linken-Politiker Dehm

Von t-online
Aktualisiert am 22.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Linken-Abgeordnete Dieter Dehm war Anfang Mai zur Feier des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland in Russland.
Der Linken-Abgeordnete Dieter Dehm war Anfang Mai zur Feier des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland in Russland. (Quelle: Hoffmann/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Linken-Politiker Dieter Dehm hat sich bei einer Moskau-Reise mit Sputnik V gegen Corona impfen lassen. Die FDP spricht von einer russischen Propaganda-Show.

Der Linkenabgeordnete Diether Dehm gerät wegen seiner öffentlichkeitswirksamen Impfung in Russland in die Kritik. Die russische Kampagne für den Impfstoff Sputnik V ziele auf eine "Schwächung europäischer Institutionen und demokratischer Gesellschaften", sagte der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, dem "Spiegel". Es sei bedauerlich, wenn Dehm der russischen Propaganda auf den Leim gehe.


Diese Politiker sind gegen Corona geimpft

Die Impfungen in Deutschland gehen voran: Nun können sich über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen gegen das Coronavirus impfen lassen. Einige Politiker haben den Anfang gemacht.
Angela Merkel: Die 66-jährige Bundeskanzlerin wurde am 16. April 2021 mit dem Astrazeneca-Impfstoff geimpft.
+15

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Wenn er dies auf Kosten des deutschen Steuerzahlers tut, stellt es auch eine Zweckentfremdung öffentlicher Mittel dar." Dokumente belegen, dass sich Dehm zum Zeitpunkt der Impfung mit Sputnik V auf einer Fraktionsreise befand, also auf Staatskosten reiste. Rund 3.500 Euro kostete der fünftägige Trip für Dehm und einen Dolmetscher laut Reiseantrag.

Darin wurde die Reise mit der Teilnahme an der Feier zum 76. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazideutschland begründet. Eine Impfung wurde nicht erwähnt. Auf Anfrage wollte sich Dehm nicht äußern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Streeck und Kollegen verteidigen Pandemie-Gutachten
  • Marc von Lüpke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms
FDPMoskauRusslandSputnik V
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website