Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

SPD: Schwesig als "Diktatorin" beleidigt – Professor weist Vorwürfe zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextÖlpreis stürzt abSymbolbild für einen TextSchüsse auf FDP-Politiker bei Stuttgart
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Schwesig als "Diktatorin" beleidigt – Professor weist Vorwürfe zurück

Von dpa, t-online, mbo

Aktualisiert am 07.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Manuela Schwesig (SPD): "Die Verunglimpfung gewählter Volksvertreter ist eine Abwertung der Volkssouveränität."
Manuela Schwesig (SPD): "Die Verunglimpfung gewählter Volksvertreter ist eine Abwertung der Volkssouveränität." (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Greifswalder Juraprofessor hat Ministerpräsidentin Schwesig als "Oberlandesdiktatorin" bezeichnet. Jetzt prüft die Universität dienstrechtliche Konsequenzen für den Ex-AfD

Der ehemalige AfD-Landtagsabgeordnete Ralph Weber soll Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Wolgast als "Oberlandesdiktatorin" bezeichnet haben, berichtete vergangene Woche die "Ostsee-Zeitung". Die Universität hatte deshalb angekündigt, den Auftritt und gegebenenfalls dienstrechtliche Konsequenzen gegen Weber zu prüfen.

Dass Weber die Ministerpräsidentin bei der Demo als "Oberlandesdiktatorin" bezeichnet hat, streitet er nicht ab. Er sagt, dies "liegt auf der Linie, auf der ich sie einordnen würde". Gegen die Forderung nach seiner Entlassung setzt sich Weber allerdings zur Wehr.

Ralph Weber
Ralph Weber, ehemaliger AfD-Landtagsabgeordneter und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Medizinrecht, Arbeitsrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Greifswald. (Quelle: Stefan Sauer/dpa/Archivbild/dpa-bilder)

"Nichts anderes als eine Abwertung der Volkssouveränität"

Zu einem Verstoß gegen mögliche Teilnehmerbegrenzungen für Weihnachtsfeiern habe er aber entgegen dem Bericht nicht aufgerufen. "Ich habe gesagt, dann freue ich mich auf diejenigen, die das kontrollieren müssen", erklärt er. Das könne weder die Polizei noch das Ordnungsamt leisten. Zudem betonte Weber: "In keiner Weise habe ich die freiheitlich demokratische Grundordnung angegriffen."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Boris Schinkels, Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni Greifswald, wertete in einer E-Mail an Weber sowie Mitarbeiter und Studierende der Fakultät die im Bericht zitierten Aussagen zu Schwesig als Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung. "Die pauschale, öffentliche Verunglimpfung gewählter Volksvertreter ist letztlich nichts anderes als eine Abwertung der Volkssouveränität." Zudem habe ein Juraprofessor, der öffentlich zum Rechtsbruch aufrufe, seinen Beruf verfehlt.

Weber beteuert, nichts dergleichen getan zu haben. Er habe gezielt eine in seinen Augen rechtswidrige allgemeine Impfpflicht angegriffen und auch Schwesig in diesem Zusammenhang kritisiert. Schwesig habe ihr Amt völlig zu Recht inne, aber nicht das Recht derart in Freiheitsrechte einzugreifen. Sein Redebeitrag sei spontan gewesen. Er habe in Wolgast als Kreistagsvertreter gesprochen und nicht als Juraprofessor. "Wer mit groben Keilen zuschlägt, muss auch entsprechende Antworten gerade in der Politik ertragen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Twitter-Suche #UniOhneNazis
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Die Zahl der Betroffenen ist riesig"
Von Miriam Hollstein, Arlén Buchholz
AfDCoronavirusManuela SchwesigSPDWolgast

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website