Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin: "Manipulation in jeder Staffel"

Ampel-Abgeordnete kündigen Entwurf zur Impfpflicht an

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Abgeordnete der Ampelparteien wollen einen Gesetzentwurf für eine Impfpflicht in Deutschland vorlegen. (Symbolbild)
Abgeordnete der Ampelparteien wollen einen Gesetzentwurf für eine Impfpflicht in Deutschland vorlegen. (Symbolbild) (Quelle: Felix Schlikis/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eigentlich möchte die Bundesregierung keinen eigenen Vorschlag zur Impfpflicht machen, doch Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP wagen nun einen Vorstoß. Demnach soll es in Deutschland eine Altersgrenze geben.

Sieben Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von SPD, FDP und Grünen haben einen ersten Gesetzentwurf für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht angekündigt. Die Gruppe spricht sich für eine Pflicht ab 18 Jahren aus, sie will nach der für nächsten Mittwoch geplanten Orientierungsdebatte im Parlament an einem Entwurf dazu arbeiten, wie es in einem Schreiben heißt. Es liegt der dpa vor.

"Bei diesem bedeutenden Thema stellen wir uns ausdrücklich offen und fraktionsübergreifend auf, da wir einen demokratischen Konsens für die bestmögliche Lösung herbeiführen möchten", heißt es weiter. Ziel sei eine "nachhaltige, verhältnismäßige und gleichzeitig zielgerichtete" Lösung. "Unsere Motivation liegt vor allem darin, langfristig mit Blick auf die kommende Herbst- und Winter-Saison vorbereitet zu sein und eine Überlastung des Gesundheitssystems auch in zukünftigen Infektionswellen zu verhindern."

Weitere Artikel

Vor Klausurtagung
Viele Deutsche sind mit Arbeit der Ampel unzufrieden
Die neue Bundesregierung: Laut einer YouGov-Umfrage ist die Mehrheit unzufrieden mit der Arbeit der Ampelkoalition. (Archivfoto)

Kritik an Bundesregierung
Kretschmer: Unangenehme Themen dürfen nicht "weggewichtelt werden"
Michael Kretschmer (CDU): Sachsens Ministerpräsident wirft der Bundesregierung mangelnde Führungsqualitäten vor. (Archivfoto)

Bei Weigerung drohen Strafen
Österreich führt allgemeine Corona-Impfpflicht ein
Ein Mitarbeiter im Gesundheitswesen impft einen Mann gegen Corona (Archivbild): Im Kampf gegen das Coronavirus gilt in Österreich bald eine Impfpflicht.


Unterzeichnet ist das Schreiben von den SPD-Abgeordneten Dirk Wiese, Heike Baehrens und Dagmar Schmidt, den Grünen-Abgeordneten Janosch Dahmen und Till Steffen und den FDP-Abgeordneten Kathrin Helling-Plahr und Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Bisher ist ein erster Entwurf einer Gruppe um FDP-Vize Wolfgang Kubicki bekannt, der sich gegen eine Impfpflicht ausspricht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Habeck fordert schnelle Einigung im Tauziehen um Sondervermögen
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda
BundesregierungDeutschlandFDPImpfpflichtSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website