Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Kanzler Scholz attackiert Berliner Linke und Grüne


Kanzler Scholz attackiert Berliner Linke und Grüne

Von Tobias Eßer

28.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Demo der Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" (Archivbild): Die neue Forderung richtet sich an Energiekonzerne.
"Deutsche Wohnen und Co. enteignen" (Archivbild): Bundeskanzler Scholz kritisiert die Berliner Koalitionspartner der SPD. (Quelle: IPON/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSo viel kostet Bayern das Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextAus für Sportwagen-LegendeSymbolbild für einen TextTotes Ehepaar in Bayern gefunden
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" kritisiert Kanzler Scholz Enteignungen – und attackiert die Koalitionspartner der Berliner SPD.

Der Bundeskanzler greift in den Wahlkampf ums Berliner Abgeordnetenhaus ein. Im Interview mit dem "Tagesspiegel" griff der Bundeskanzler die Koalitionspartner der Hauptstadt-SPD, Grüne und Linke, an. Hauptkritikpunkt ist deren Plan zur Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen", mit dem Immobilien großer Wohnungsbaukonzerne verstaatlicht werden sollen.

"Durch Enteignungen entstehen keine neuen Wohnungen", sagte Scholz. "Die Illusion zu verbreiten, dass man es bei einer wachsenden Bevölkerung mit heute völlig veränderten Lebensverhältnissen schaffen könnte, ohne neue Wohnungen zu bauen, die hohe Nachfrage zu decken, halte ich für unverantwortlich".

Scholz will 400.000 Wohnungen pro Jahr bauen

Scholz erklärte außerdem, er wolle das Versprechen der Ampelkoalition, künftig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen zu wollen, einhalten. "Natürlich machen die aktuellen Preissteigerungen nach allem, was in der Welt passiert ist, die Sache nicht leichter", so Scholz zum "Tagesspiegel". Er wolle dieses Ziel aber im Jahr 2023 und darüber hinaus einhalten.

Um dieses Ziel zu erreichen, nimmt der Kanzler auch die Baubranche in die Pflicht. "Bauunternehmen sollten sich darauf einstellen, jetzt mehr Wohnungen zu planen, die nicht darauf ausgerichtet sind, beispielsweise für 18 Euro pro Quadratmeter vermietet oder für mehr als 10.000 Euro pro Quadratmeter verkauft zu werden, sondern sich an die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger richten".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • tagesspiegel.de: "Kanzler Scholz zu Enteignungen: Berliner Grüne und Linke 'unverantwortlich'"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Alle sind so weit, nur Deutschland nicht"
  • Johannes Bebermeier
  • Annika Leister
Von Johannes Bebermeier, Annika Leister
Olaf ScholzSPDTagesspiegel
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website