t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Heizungsgesetz | FDP dämpft Hoffnung auf baldiges Ende des Ampelstreits


Zeitplan nicht entscheidend
FDP dämpft Hoffnung auf baldiges Ende des Heizungsstreits

Von reuters
12.06.2023Lesedauer: 1 Min.
Der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Wann der Entwurf für das Heizungsgesetz in den Bundestag kommt, ist für ihn nachrangig.Vergrößern des Bildes
Der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Wann der Entwurf für das Heizungsgesetz in den Bundestag kommt, ist für ihn nachrangig. (Quelle: IMAGO/Chris Emil Janssen)
News folgen

Die Zankerei ums Heizungsgesetz hat sich längst zur Ampelkrise ausgewachsen. Ein Zeichen auf eine Entspannung der Lage verweigert die FDP.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich mit Blick auf die intensiven Verhandlungen der Ampel-Fraktionen über das neue Gebäudeenergiegesetz zurückhaltend zu einer baldigen Einigung geäußert. Er könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, ob der Entwurf am Dienstag auf die Tagesordnung des Bundestags gesetzt werde, sagte Djir-Sarai am Montagmittag in Berlin.

Für ihn sei ohnehin nicht der Zeitplan entscheidend, "sondern dass wir am Ende ein gutes Gesetz machen". Die FDP verlange weiterhin "fundamentale Änderungen" an dem Gesetzentwurf.

"Gucken, ob etwas möglich ist"

Das Heizungsgesetz müsse "technologieoffen" sein und dürfe weder die Menschen noch den Sozialstaat überfordern. Die FDP werde nun die Ergebnisse der Fraktions-Gespräche bewerten und "dann gucken, ob in dieser Sitzungswoche etwas möglich ist oder nicht".

Die Ampel-Koalition streitet seit Wochen über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Auch am Wochenende suchten die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP weiter nach einem Kompromiss. Angesichts der anhaltenden Diskussionen ist unklar, ob das Heizungsgesetz wie ursprünglich geplant vor der Sommerpause verabschiedet werden kann. Dazu wäre es nötig, noch in dieser Sitzungswoche eine erste Lesung im Bundestag anzusetzen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom