Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Schulz stellt offenbar Forderungen für eine Koalition

reuters, t-online, js

Aktualisiert am 18.12.2017Lesedauer: 1 Min.
Schulz auf dem Parteitag: Welche Ausrichtung hat er für die Partei im Sinn?
Schulz auf dem Parteitag: Welche Ausrichtung hat er für die Partei im Sinn? (Quelle: Michael Kappeler/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteiltSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket sorgt bei Bahn für ProblemeSymbolbild für einen TextAffenpocken: Drei Wochen QuarantäneSymbolbild für einen TextKinderleiche aus Donau geborgenSymbolbild für einen Text13 Deutschen droht Haft auf MallorcaSymbolbild für einen TextNeuer Wirbel um Frankfurts BürgermeisterSymbolbild für einen TextAuf diesen Handys läuft WhatsApp ausSymbolbild für einen Text20-Jähriger verstirbt bei MarathonSymbolbild für einen TextTrump teilt "Bürgerkrieg"-BeitragSymbolbild für einen TextSarah Engels: Tränen im FamilienurlaubSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Jurorin platzt nach Finale der Kragen

Was will die SPD von der Union? Offenbar ein ganz bestimmtes Ministerium, wie eine Zeitung berichtet.

Um das Finanzministerium rankten sich auch während der Jamaika-Sondierungen immer wieder Spekulationen. Unter Wolfgang Schäuble von der CDU war es zuletzt nach Ansicht von Beobachtern zum wichtigsten Ministerium geworden. Vor allem seit der Finanzkrise und in europäischen Fragen ist es enorm einflussreich geworden.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Der kleinere Koalitionspartner darf zuerst wählen

Der kleinere Koalitionspartner darf üblicherweise als erster ein Ministerium besetzen, weil der größere Partner schon die Kanzlerin oder den Kanzler stellt. Die SPD würde das Ministerium also bekommen.

Das hieße aber: Sie würde zunächst auf das Auswärtige Amt oder das Innenministerium verzichten. Die Wahl der Ministerien könnte Folgen für die Ausrichtung der Partei haben – und womöglich auch für Personen. Ohne das Auswärtige Amt stünde zunächst Sigmar Gabriel ohne Aufgabe da.

Weitere Artikel


Am Mittwoch sollen SPD und Union einen Zeitplan und Themen für Sondierungen abstecken. Ob daraus dann Koalitionsverhandlungen werden, soll für die SPD im Januar ein Parteitag entscheiden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So denkt die Truppe über ihre Ministerin
  • Bastian Brauns
Von Miriam Hollstein, Bastian Brauns
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
CDUSPDWolfgang Schäuble
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website