34.000 Arbeitslose haben zwischendurch kein Geld mehr bekommen
Tausenden Arbeitslosen ist im vergangenen Jahr als Strafe die Grundsicherung komplett gestrichen worden. Zudem wurden vielfach weitere Sanktionen ausgesprochen.
Etwa 34.000 Arbeitslose haben im vergangenen Jahr zeitweise ĂŒberhaupt kein Geld vom Staat mehr bekommen. Grund sei, dass die Betreffenden gegen Auflagen der Jobcenter verstoĂen hĂ€tten, berichtete die "Rheinische Post" am Donnerstag unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der GrĂŒnen-Bundestagsfraktion. Die Regierung bezieht sich auf Zahlen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit.
Demnach wurden gegen insgesamt 204.000 erwerbsfĂ€hige Leistungsberechtigte zwei oder mehr Sanktionen ausgesprochen; 217.000 weitere Bezieher von Hartz IV bekamen eine Sanktion auferlegt. Ihnen wurde zum Beispiel das Geld gekĂŒrzt, aber nicht ganz gestrichen.
Der Sprecher der GrĂŒnen-Fraktion fĂŒr Sozialpolitik, Sven Lehmann, warf der Bundesregierung vor, nicht ausreichend Verantwortung fĂŒr eine gute Beratungs- und BetreuungsqualitĂ€t in den Jobcentern zu ĂŒbernehmen. Eine individuelle Förderung und passgenaue Vermittlung blieben oft auf der Strecke. Angesichts dieser MĂ€ngel seien Sanktionen nicht mehr zu rechtfertigen.