t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandMilitär & Verteidigung

Pistorius zieht General wegen verstörender Aussage von Nato-Posten ab


Beförderung stand bevor
Nach Vergewaltigungsspruch: Pistorius entlässt Nato-General

Von t-online
07.05.2025 - 15:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Rekruten der Bundeswehr: Viele Deutsche befürworten einen Wehrdienst.Vergrößern des Bildes
Rekruten der Bundeswehr: Schon wieder wird ein deutscher General wegen Fehlverhalten abgezogen. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
News folgen

Der Generalmajor Hartmut Renk hat mit einer zutiefst verstörenden Aussage bei der Nato und im Verteidigungsministerium für einen Eklat gesorgt. Jetzt wurde auch der Verteidigungsminister Boris Pistorius eingeschaltet.

"If rape is inevitable, relax and enjoy", zu deutsch: "Wenn eine Vergewaltigung unvermeidlich ist, entspannen Sie sich und genießen Sie". Das soll der mit zwei Sternen ausgezeichnete Bundeswehrgeneral Hartmut Renk zu seinen Kameraden und Kameradinnen gesagt haben. Eine anwesende Offizierin aus Großbritannien meldete den General daraufhin.

Der General habe inzwischen die Äußerung in Befragungen bestätigt. Laut dem "Spiegel" erklärte der General, es habe sich lediglich um eine Redewendung handeln sollen, mit der er das Team motivieren wolle. Das ging aus einer Befragung des Generals hervor. Die Erklärung war für die britische Soldatin nicht plausibel. Auch im Verteidigungsministerium ließ man sich davon nicht beschwichtigen.

Pistorius schaltet sich ein

Aufgrund der Aussage soll der Nato-General jetzt abberufen werden. Ein Disziplinarverfahren wurde inzwischen eingeleitet, was weitreichende Folgen für den General hat. Renk war vorgesehen für einen neuen Nato-Posten, als Stabschef für das Transformationskommando in den USA. Mit der aktuellen Entwicklung ist seine Beförderung abgesagt.

Doch nicht nur das. Seinen aktuellen Posten beim Ukraine-Kommando in Wiesbaden muss der General nun ebenfalls abgeben. Auch der Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der Generalinspekteur Breuer meldeten sich. Sie stuften die verharmlosende Aussage als besonders schwer ein und wollen den General daher nicht länger auf dem Nato-Posten lassen. Ein Nachfolger gibt es bereits seit dem 1. Mai.

Abruptes Ende seiner Karriere

Renk hatte eine Bilderbuchkarriere, welche im Herbst ungeplant im einstweiligen Ruhestand enden wird. Seit 1982 hatte er unzählige Posten bei der Bundeswehr, im Ministerium und bei der Nato inne.

Es ist nicht der erste deutsche General, der von einem Nato-Posten abgezogen werden muss. Schon Ende vergangenen Jahres hatte ein General geheime Unterlagen entgegen der Vorschriften mit nach Hause genommen. Die Sicherheitsabteilung bekam Wind davon und der General musste abgezogen werden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom