• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Militär & Verteidigung
  • Rheinmetall: Rüstungskonzern testet neue Laserwaffe für die Bundeswehr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextMelnyk bald nicht mehr Botschafter?Symbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Rüstungskonzern testet Laserwaffe für die Bundeswehr

Von t-online, dpa, MaM

Aktualisiert am 20.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Lasersystem der Rheinmetall AG: Der Rüstungskonzern meldete einen erfolgreichen Test mit dem Waffensystem in Entwicklung.
Lasersystem der Rheinmetall AG: Der Rüstungskonzern meldete einen erfolgreichen Test mit dem Waffensystem in Entwicklung. (Quelle: Rheinmetall AG/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit einem neuen Laserwaffensystem sollen Drohnen gesichtet und zerstört werden: Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat den erfolgreichen Test eines Erprobungsmodells gemeldet.

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat erfolgreich das Erprobungsmodell einer Laserwaffe getestet, um Drohnen zu zerstören, wie das Unternehmen mitteilt. Den Waffen wird in der Kriegsführung eine große Bedeutung beigemessen, wenngleich sie bislang eher ein Schattendasein führen. Neben Russland setzen auch Staaten wie die USA, China, die Türkei und Indien auf ihre Entwicklung.

Auch Russland meldete am Donnerstag, kurz vor der Einführung eines Hochleistungslasers zum Abschuss von Drohnen und leichten Fluggeräten zu stehen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Rheinmetall: Test lief "mehr als zufriedenstellend"

In dem Testversuch seien unterschiedliche Drohnen auf eine Entfernung von bis zu einem Kilometer zerstört worden. Diese Ergebnisse seien "mehr als zufriedenstellend". Auch die Vorführung vor Vertretern der Bundeswehr und des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr habe alle Erwartungen erfüllt.

Ziel der Untersuchung sei es, bis Ende 2022 einen mobilen Demonstrator zu erstellen, der in ein gepanzertes Transportfahrzeug integriert werden könne.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lambrecht sieht Herausforderungen durch Nato-Zusagen
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
ChinaIndienRusslandTürkeiUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website