t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenรผ Icon

Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
HomePolitikDeutschlandParteien

Immer isolierter: Hat Sahra Wagenknecht noch das Sagen bei "Aufstehen"?


Schlagzeilen
Symbolbild fรผr einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild fรผr einen TextPolen will Ukraine-Weizen blockierenSymbolbild fรผr einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hat sie noch das Sagen bei "Aufstehen"?

Von afp, jmt

Aktualisiert am 13.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Die linke Politikerin Sahra Wagenknecht: Es hagelt Kritik aus Partei, Fraktion und Sammlungsbewegung.
Die linke Politikerin Sahra Wagenknecht: Es hagelt Kritik aus Partei, Fraktion und Sammlungsbewegung. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nachdem immer mehr Parteifreunde auf Distanz zu Sahra Wagenkecht gehen, hagelt es nun Kritik aus ihrer Sammlungsbewegung. Ihre Autoritรคt wird offen infrage gestellt.

Nach Sahra Wagenknechts Absage an eine Demo gegen Hass und Ausgrenzung in Berlin sieht sich die Linken-Politikerin heftiger Kritik ausgesetzt: Mitgrรผnder ihrer Sammlungsbewegung "Aufstehen" sprechen ihr das Recht ab, stellvertretend fรผr die Bewegung zu sprechen.

Volmer und Segbers in der Opposition

Der frรผhere Grรผnen-Politiker Ludger Volmer stellte klar, dass die Mehrheit der "Aufstehen"-Mitglieder fรผr die Teilnahme an der "Unteilbar"-Demonstration eintrete. "Wer immer es schafft, nach Berlin zu kommen, der wird dort teilnehmen", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und fรผgte hinzu: "Ich demonstriere sehr gern fรผr Bรผrger- und Freiheitsrechte."

Auch der Sozialwissenschaftler und Mitunterzeichner des Grรผndungsdokuments, Franz Segbers, kritisierte Wagenknecht scharf. Die Unterstรผtzer der Bewegung hรคtten kein Verstรคndnis fรผr deren Vorgehen, sagte er der "FAZ" und stellte die Frage, wer Wagenknecht eigentlich zu ihren ร„uรŸerungen im Namen von "Aufstehen" legitimiert habe. Zudem warf er der Linken-Fraktionschefin Falschbehauptungen รผber die Intentionen der Veranstalter der Kundgebung vor.

Bartsch geht auf Distanz

Auch aus der Linkspartei hagelt es Kritik. Ko-Fraktionschef Dietmar Bartsch ging รถffentlich auf Distanz zu Wagenknecht. Er habe ihre Positionierung "mit Verwunderung" zur Kenntnis genommen, sagte Bartsch der "FAZ". Die Linken-Fraktion hatte bereits im September ausdrรผcklich einen Aufruf zur Teilnahme an der Kundgebung beschlossen. Darauf wies Bartsch hin. "Ich persรถnlich werde auch gern dabei sein", hob er hervor.


Zu der Kundgebung hatte ein breites Bรผndnis von Verbรคnden, Gewerkschaften, Kirchenvertretern, Grรผnen, Linkspartei, Sozialdemokraten, Kรผnstlern und Wissenschaftlern aufgerufen. Die Veranstalter rechnen mit etwa 40.000 Teilnehmern. Die Linken-Parteichefs Katja Kipping und Bernd Riexinger unterstrichen ihre Unterstรผtzung fรผr den Aufruf zu der Demonstration, die am Samstagmittag auf dem Berliner Alexanderplatz beginnen soll. Kipping will dort eine Rede halten.

Wagenknecht hatte ihre Absage damit begrรผndet, dass auf der Kundgebung zu "offenen Grenzen" aufgerufen werde. Dies ist allerdings keine Forderung der Veranstalter, gefordert wird vielmehr eine "offene und solidarische Gesellschaft".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das sind die Ergebnisse der Marathon-Verhandlungen
Die LinkeSahra Wagenknecht

t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Strรถer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlรคngerung FestnetzVertragsverlรคngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website