Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextUSA: China ist die "größte Herausforderung"Symbolbild für einen TextZwei Tote bei Explosion in Biodiesel-FabrikSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextEishockey-WM: Aus für DEB-TeamSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Massenhaft Austritte bei der CDU

Von dpa
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Friedrich Merz während der Bundestagssitzung: Die CDU verzeichnete einen noch stärkeren Schrumpfungsprozess als die SPD.
Friedrich Merz während der Bundestagssitzung: Die CDU verzeichnete einen noch stärkeren Schrumpfungsprozess als die SPD. (Quelle: Jens Schicke/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im vergangenen Jahr hatte die CDU nicht nur mit einem schlechten Wahlergebnis zu kämpfen, auch die Mitgliederzahl ist erheblich geschrumpft. Die Zahlen zeigen das große Problem der Partei.

Der Mitgliederschwund der CDU hat sich im Wahljahr 2021 beschleunigt. Die Partei zählte am 31. Dezember noch 384.204 Menschen in ihren Reihen – knapp 15.000 weniger als ein Jahr zuvor, als es 399.110 waren. Das entsprach einem Rückgang von rund 3,7 Prozent. Im Vorjahr hatte dieser rund 1,7 Prozent betragen. Die CDU verzeichnete damit einen noch stärkeren Schrumpfungsprozess als die SPD, die im vergangenen Jahr rund 10.600 Mitglieder verlor und zum Jahresende noch 393.727 Mitglieder zählte.

Andere Parteien haben noch keine Mitgliederbilanz für das gesamte vergangene Jahr gezogen. Bei den Grünen zeichnete sich jedoch bereits im November ein enormer Zuwachs ab. Damals zählte die Partei rund 125.000 Mitglieder. Zwölf Monate zuvor waren es rund 106.000 gewesen. Die FDP, die in der Vergangenheit ebenfalls gewachsen ist, will ihre Zahlen erst Ende Januar vorlegen.

Bei der AfD hat sich der Mitgliederschwund im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt. Nach Angaben eines Parteisprechers lag die AfD zum Jahreswechsel noch bei knapp über 30.000 Mitgliedern. Anfang 2021 waren es noch 32.000 gewesen, Anfang 2020 rund 34.000.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


Partei überaltert und zu wenig Frauen

In der CDU sind nach Parteiangaben fast drei Viertel (73,4 Prozent) der Mitglieder männlich und gut ein Viertel (26,6 Prozent) weiblich. Unter den Neueintritten in die Partei sind Frauen mit 28,8 Prozent vertreten. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder beträgt 60,8 Jahre. Bei den Neueintritten liegt der Durchschnitt bei 43 Jahren.

Weitere Artikel

Vor der Landtagswahl 2023
Markus Söder will sein "Team verfeinern"
Markus Söder: Der bayerische Ministerpräsident hat einiges vor bis zur Landtagswahl.

Oberbürgermeisterwahl in Tübingen
Palmer kandidiert nicht mehr für Grüne – Kretschmann reagiert
Boris Palmer: Ein Kandidat könne nicht beides sein – "nominiert und ausgeschlossen", schreibt er in einem Brief.

Trotz Wahlsiegs
Bericht: SPD verliert weiter Mitglieder – unter Marke von 400.000
Olaf Scholz: Der Kanzler hat die Bundestagswahl mit seiner Partei gewonnen, doch die Mitglieder schwinden.


Die Zahlen zeigen das große Problem der CDU bei ihrer Mitgliedschaft: Diese ist überaltert, Frauen sind stark unterrepräsentiert. Auch die Neueintritte lösen das Problem des geringen Frauenanteils bislang nicht. Dieses setzt sich bis in die Parlamente fort. So liegt in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der Frauenanteil aktuell bei 23,5 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Annika Leister
Von Annika Leister
AfDCDUFriedrich MerzSPDWahlergebnis
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website