t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Rockefeller-Auktion bricht Rekorde – 547 Mio. am ersten Tag


Ein Tag, 547 Millionen
Rockefeller-Auktion bricht Rekorde

dpa, t-online, sth

Aktualisiert am 09.05.2018Lesedauer: 2 Min.
Rockefellers Millionen-Sammlung: Kunst und Kitsch für gute ZweckeVergrößern des Bildes
Besucher betrachten das Gemälde "Odalisque couchee aux magnolias" von Henri Matisse. Es gehörte zur Privatsammlung von David Rockefeller. (Quelle: Johannes Schmitt-Tegge/dpa-bilder)
News folgen

Die Kunstsammlung von David Rockefeller hat den Weltrekord gebrochen – schon am ersten Tag. Die Auktion in New York wurde

Vielen Experten war klar: Die Auktion der Sammlung des verstorbenen US-Milliardärs Rockefeller wird Rekorde brechen. Dass das am ersten Tag geschieht, damit hatten wenige gerechnet.

Mit einem Erlös von 648,4 Millionen Dollar (547 Mio. Euro) inklusive Kaufprämie übertraf sie zum Auftakt am Dienstag die Versteigerung des Besitzes von Yves Saint Laurent. Die Sammlung des verstorbenen französischen Modeschöpfers hatte 2009 in Paris 373 Millionen Euro eingebracht. Der Besitz Rockefellers könnte etwa die dreifache Summe holen.

Rockefeller-Auktion läuft bis Donnerstag

Die Rockefeller-Auktion läuft bis Donnerstag in mehreren Runden bei Christie's in New York, seit einer Woche und bis einschließlich Freitag findet parallel eine Onlineauktion statt.

Versteigert werden neben Kunstgemälden vor allem wertvolle Möbel, Skulpturen, Geschirr und Mode-Accessoires. Beobachter vermuten, dass insgesamt mehr als eine Milliarde Dollar zusammenkommen könnten. Der Erlös soll – wie von Rockefeller vorgesehen – vollständig gestiftet werden.

Gemälde von Picasso gehört zur Sammlung

Zum Auftakt kamen 44 Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert unter den Hammer. Am begehrtesten war dabei Pablo Picassos "Junges Mädchen mit Blumenkorb", das für 115 Millionen Dollar (97 Mio. Euro) den Besitzer wechselte.

Es zeigt die Blumenverkäuferin Linda vom Pariser Montmartre als Akt mit einem Strauß roter Rosen. Der spanische Maler fertigte es 1905 an und damit nur ein Jahr, nachdem er sich in Paris niedergelassen hatte. Vor Rockefeller besaß das Gemälde nur die Schriftstellerin Gertrude Stein, die es direkt von Picasso gekauft hatte.

Mehrere Gemälde holten Rekordpreise für den jeweiligen Künstler. Darunter war Claude Monets Seerosenteich "Nymphéas en fleur", das 84,7 Millionen Dollar (71 Mio. Euro) erzielte. Mit einem Verkaufspreis von 80,8 Millionen Dollar (68 Mio. Euro) knackte der Akt "Odaliske mit Magnolien" den Rekord für das teuerste Gemälde von Henri Matisse. Paul Gauguins Seelandschaft "Die Welle" kam auf 35,2 Millionen Dollar (30 Mio. Euro), auch der Rekord für das teuerste Gemälde von Eugène Delacroix wurde mit 9,9 Millionen Dollar (8 Mio. Euro) für "Tiger mit Schildkröte" gebrochen.

Er starb im Alter von 101 Jahren

David Rockefeller war 2017 im Alter von 101 Jahren an Herzversagen gestorben. Er machte Karriere als Banker bei der Chase Manhattan Bank, deren Vorsitzender er war, und stiftete Hunderte Millionen Dollar für Kunst, Medizin und Bildung. Er war das letzte Enkelkind des legendären Ölmagnaten John D. Rockefeller (1839–1937).

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom