Unwetter Gewitter wüteten in Süddeutschland
Schwere Gewitter und heftige Regengüsse haben in der Nacht zum Mittwoch in der Mitte und im Süden Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet. Überflutete Straßen und Keller, brennende Häuser nach Blitzeinschlägen und ein blockierter Tunnel - die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt und Bayern hatten alle Hände voll zu tun. Mehr als 200 Einsätze registrierte die Polizei allein in Mittelfranken, wo das Unwetter am stärksten wütete.
Glück im Unglück hatte ein Spaziergänger aus Baden-Württemberg, der mit seinem aufgespannten Regenschirm vom Blitz getroffen wurde. Der Blitz wanderte vom Arm über die rechte Körperhälfte und trat am Bein wieder aus. Der 46-Jährige kam mit leichten Verbrennungen davon. Seine zwei Jahre jüngere Ehefrau, die neben ihm ging, erlitt ein Knalltrauma.
Häuser in Flammen
In Bayern setzten mehrere Blitzschläge Teile eines Bauernhofes im Landkreis Schwandorf und ein Einfamilienhaus bei Dachau in Brand. Die Höhe des Schadens liegt bei einer halben Million Euro. Ein Erdrutsch im Landkreis Aschaffenburg legte den Verkehr auf der Autobahn 3 Richtung Nürnberg für knapp eine Stunde lahm.
Aktuelle Meldungen aus der Unwetterzentrale
Wetter Aktuelle Themen im Überblick
Aktuelle Vorhersagen: Wetterberichte aus aller Welt
Tunnel gesperrt
Ein Blitzeinschlag setzte die Elektronik des Lohbergtunnels in Südhessen außer Gefecht. Wegen der defekten Steuerungselektronik sperrte die Polizei den Tunnel vorübergehend.
Weitere Regengüsse angekündigt
Auch die nächsten Tage hält sich im Süden Deutschlands eine dichte Wolkendecke. "Dort gibt es am Donnerstag und Freitag immer wieder kräftigen und schauerartigen Regen", sagte Andreas Neuen vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info. Auch Blitz und Donner können wieder mit dabei sein.
Quelle: dpa, wetter.info