t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaKriminalität

"Die Schlange": Freigelassener Serienmörder kehrt nach Frankreich zurück


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star stirbt mit 53 JahrenSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht Demenzrisiko
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Freigelassener Serienmörder kehrt zurück

Von afp
Aktualisiert am 24.12.2022Lesedauer: 1 Min.
Charles Sobhraj in Kathmandu 2011: Der Serienmörder ist aus dem Gefängnis entlassen worden und nach Frankreich zurückgekehrt.
Charles Sobhraj in Kathmandu 2011: Der Serienmörder ist aus dem Gefängnis entlassen worden und nach Frankreich zurückgekehrt. (Quelle: Navesh Chitrakar/Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er wurde bekannt als "die Schlange": Serienmörder Charles Sobhraj ist nach Jahrzehnten im Gefängnis nun wieder in seiner Heimat Frankreich.

Der nach fast 20 Jahren Haft in Nepal freigelassene französische Serienmörder Charles Sobhraj ist nach Frankreich zurückgekehrt. Er traf am Samstagmorgen am Pariser Flughafen Roissy Charles-de-Gaulle ein, berichtete ein AFP-Reporter. Im Flugzeug hatte er dem mitreisenden Journalisten gesagt, er sei "unschuldig".

Der in der Netflix-Serie "Die Schlange" porträtierte 78-Jährige war am Freitag aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Gefängnis in Nepal freigekommen. Das Oberste Gericht ordnete zudem seine Abschiebung nach Frankreich an.

Er freundete sich mit späteren Opfern an

Sobhraj hatte in den 70er-Jahren in Asien zahlreiche Menschen getötet, zu einem großen Teil junge Touristen. Seine Masche war es, sich zunächst mit seinen späteren Opfern anzufreunden und ihr Vertrauen zu erschleichen, bevor er sie unter Drogen setzte, ausraubte und tötete. Die Pässe männlicher Opfer nutzte er, um weiterzureisen.

Seinen Spitznamen "Die Schlange" erhielt Sobhraj wegen seiner Fähigkeit, andere Identitäten anzunehmen und dadurch den Fängen der Justiz zu entgehen. Er wird mit mehr als 20 Morden in Verbindung gebracht. In Nepal saß er seit 2003 wegen der Ermordung von zwei nordamerikanischen Touristen in Haft. Davor hatte er schon zwei Jahrzehnte in indischer Haft verbracht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Erneute Wende für Adnan Syed aus "Serial"-Podcast
FrankreichNepalNetflix
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website