Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaMenschen

Julia Timoschenko: Wurde Ex-Ministerpräsidentin der Ukraine systematisch vergiftet?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextDDR-Nationalspieler gestorben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wurde Timoschenko systematisch vergiftet?

Von afp, dapd
Aktualisiert am 24.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Julia Timoschenko ist offenbar schwer erkrankt
Julia Timoschenko ist offenbar schwer erkrankt (Quelle: Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die tschechische Abgeordnete des Europäischen Parlaments und frühere Gesundheitsministerin Tschechiens, Zuzana Roithova, hält es für möglich, dass die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko im Gefängnis Opfer eines Giftanschlags wurde. "Vieles deutet daraufhin, dass Timoschenko durch eine niedrigere Dosierung toxischer Substanzen vergiftet worden ist. Die internationale Gemeinschaft ist aufgerufen sicherzustellen, dass es eine unabhängige Untersuchung dieses Verdachts gibt", sagte Roithova in einem Interview von Radio Liberty.

Während der fast viermonatigen Haftzeit in Kiew hatte Timoschenko von Beginn an über blaue Flecken und starkes Nasenbluten geklagt. Das seien Symptome, die auf eine Vergiftung hindeuteten, sagte die Abgeordnete, die auch Ärztin ist.

"Diese Frau ist krank und hat permanent Schmerzen"

Ein kanadischer Arzt, der mit weiteren westlichen Kollegen Zugang zu Timoschenko erhalten hatte, äußerte sich besorgt über deren Gesundheitszustand. "Wir denken, diese Frau ist krank und hat permanent Schmerzen", schrieb Peter Kujtan an den ukrainischen Botschafter in Ottawa, Troy Lulaschnik. In dem Brief wirft der Mediziner den ukrainischen Behörden vor, das westliche Ärzteteam an einer vollständigen Untersuchung Timoschenkos gehindert zu haben.

Die drei kanadischen und zwei deutschen Ärzte hatten Timoschenko vergangene Woche im Gefängnis von Charkiw besucht, um sich ein Bild von ihrem Gesundheitszustand zu machen und um toxikologische und Bluttests vorzunehmen. Nach ihrer Abreise erklärten die ukrainischen Behörden, die Ärzte hätten die offizielle Diagnose bestätigt. Timoschenko müsse weder ins Krankenhaus eingeliefert noch operiert werden.

Behörden sollen Ärzten gedroht haben

Kujtan schrieb in seinem Brief, die ukrainischen Behörden hätten das Ärzteteam zu einer Untersuchung Timoschenkos eingeladen und dafür sogar medizinische Geräte mitgebracht. Doch deren Anwendung sei ihnen unter Androhung rechtlicher Konsequenzen verweigert worden. "Die Behörden haben auch die Entnahme von für die Analyse notwendigen Proben verhindert", schrieb Kujtan. "Frau Timoschenko war voll einverstanden und hat die vertrauliche und unabhängige Untersuchung verlangt", erklärte der Arzt. Jede Behauptung, sie habe die Untersuchung verweigert, sei falsch.

Es seien verschiedene Laboruntersuchungen nötig. Er und seine Kollegen seien zudem besorgt darüber, dass Timoschenko Medikamente verabreicht worden seien, die in Kanada verboten seien. Zu dem Ärzteteam zählten der Neurologe Karl Max Einhäupl und der Orthopäde Norbert Haas von der Berliner Charité. Aus Kanada waren der Allgemeinmediziner Kujtan, eine Gynäkologin und ein Kardiologe in die Ukraine gereist.

Inhaftierung politisch motiviert?

Die einstige Anführerin der Orangenen Revolution des Jahres 2004 und spätere Ministerpräsidentin sitzt seit August im Gefängnis und wurde im Oktober wegen Machtmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt. Sie leidet an starken Rückenschmerzen und kann nach Angaben ihrer Anwälte kaum noch gehen, was die Vollzugsverwaltung bestreitet. Die EU kritisiert die Inhaftierung Timoschenkos, die bei der Präsidentschaftswahl 2010 gegen ihren Erzrivalen Viktor Janukowitsch unterlag, als politisch motiviert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
17-Jährige stirbt bei Quadunfall
Von Camille Haldner
Julia TimoschenkoKiewTschechien
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website