Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextRoyals spielen in Kultsoap mitSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

150 Aktivisten besetzen Kohlebunker in Garzweiler

Von dpa
Aktualisiert am 26.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Aktionen am Tagebau Garzweiler: Am Wochenende werden 3.000 Demonstranten erwartet.
Aktionen am Tagebau Garzweiler: Am Wochenende werden 3.000 Demonstranten erwartet. (Quelle: David Young/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Braunkohlerevier im Rheinland protestieren am Wochenende hunderte Menschen gegen den Kohleabbau. Die Aktivisten besetzen Gebiete in Garzweiler, Weisweiler und Düsseldorf.

Im rheinischen Revier haben am Samstag Protestaktionen gegen die Nutzung der Braunkohle in Deutschland begonnen. Rund 150 Aktivisten drangen nach Angaben der Aachener Polizei in den Tagebau Garzweiler ein. Ein Sprecher des Energiekonzerns RWE sagte am Vormittag, in einem Kohlebunker und an einem Transportband befänden sich Menschen. Der Betrieb des Tagebaus sei aber bislang nicht beeinträchtigt. Im Kraftwerk Weisweiler sei ebenfalls ein Kohlebunker besetzt.


Junge Aktivistinnen verändern die Welt

Shamma Al Mazrui: Die heute 25-Jährige engagiert sich als Staatsministerin für die Jugend in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wurde 2016 zur jüngsten Ministerin der Welt gewählt.
Emma Gonzalez: Die Aktivistin kämpft um strengere Waffengesetze in den USA. 2018 überlebte sie einen Amoklauf in Parkland, Florida. Ihre Rede auf der Gedenkfeier hat sich schnell verbreitet. Gonzalez gründete sie die Organisation "Never Again MSD".
+6

Fridays for Future ruft zu Demonstrationen auf

Das Aktionsbündnis Ende Gelände kündigte an, dass sich im Laufe des Tages etwa 3.000 Teilnehmer an Blockadeaktionen beteiligen sollten. Die Proteste richten sich diesmal nicht nur gegen den Einsatz der Kohle bei der Stromversorgung. Auch vor einem Gaskraftwerk in Düsseldorf zogen etwa 150 Demonstranten auf, wie die Polizei bestätigte. Auch Gas sei "extrem klimaschädlich", sagte eine Sprecherin von Ende Gelände. Deshalb müsse sofort aus allen fossilen Energien ausgestiegen werden.

Weitere Artikel


Für den Mittag haben die Initiative Alle Dörfer bleiben und die Bewegung Fridays for Future am Tagebau Garzweiler II zu einer Demonstration aufgerufen. RWE will im Zuge des weiteren Kohleabbaus die Bewohner von fünf Dörfern umsiedeln und die Ortschaften abbaggern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsche Touristin in Thailand wieder aufgetaucht
Von Nilofar Eschborn
DeutschlandPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website