Tiere Monster-Krokodil Elvis klaut Rasenmäher
Beim Kampf Mann gegen Krokodil um einen Rasenmäher hat Monster-Krokodil Elvis in Australien zunächst gewonnen. Das 500-Kilogramm-Reptil in den besten Jahren schnappte nach dem Gerät mit laufendem Motor, als ein Wärter die Umgebung seines Beckens in einem Reptilienpark mähen wollte, Dabei biss es sich zwei Zähne aus. Ein Kollege hielt das Ganze auf Video fest.
Elvis sei aus seiner Lagune geschnellt und habe seinen Aufpasser Billy Collett bei der Grünpflege überrascht, sagte der Leiter des nördlich von Sydney gelegenen Australien Reptile Park, Tim Faulkner. Zwei Kollegen hätten gehört, wie Collett kurz aufgeschrien habe und dann davongerannt sei.
Mit Kängurufleisch abgelenkt
"Bevor wir richtig wussten was geschieht, hatte das Krokodil den Rasenmäher über dem Kopf", sagte Faulkner. "Er bekam den oberen Teil des Geräts schließlich mit dem Maul zu fassen und zog es mit zurück ins Wasser". Die drei Kollegen konnten sich daraufhin alle in Sicherheit bringen. Die Pflege des Rasens allerdings musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden - denn den Rasenmäher wollte das riesige Salzwasserkrokodil nicht wieder hergeben.
Erst als sich die Lage einigermaßen beruhigt hatte, gelang es Collett, Elvis aus sicherer Position mit einem großen Stück Kängurufleisch an das andere Ende der Lagune zu locken. Faulkner sprang daraufhin in voller Kleidung ins Wasser, um den schwer beschädigten Rasenmäher zu bergen.
Zwei Krokodildamen getötet
"So sind Krokodile", sagte Parksprecherin Libby Bain. "Wenn sie einmal etwas haben, halten sie daran fest ,und es ist gefährlich, sie davon abzubringen." Elvis ist fünf Meter lang und lebte zunächst an der Nordküste bei Darwin im Freien. Das etwa 50 Jahre alte Tier wurde vor drei Jahren gefangen, nachdem es anfangen hatte, nach Booten zu schnappen.
"Elvis ist ein fieses Krokodil, ein echtes Monster", sagte Bain. "Wir haben zweimal versucht, ihn mit Krokodildamen zusammenzubringen - er hat sie beide umgebracht." Der Verlust der Zähne sei für Elvis kein Problem, sagte Bain. "Die wachsen wieder."