Esa schickt Astronauten Matthias Maurer 2021 zur ISS
Houston/St. Wendel (dpa) - 2021 wird der aus dem Saarland stammende Astronaut Matthias Maurer zur internationalen Raumstation ISS fliegen. Seine Reise soll in Cape Canaveral (USA) starten.
Derzeit trainiere Maurer unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen in Houston (USA), teilte die europĂ€ische Raumfahrtorganisation Esa am Mittwoch mit. In einem im Internet veröffentlichten Video der Organisation ist zu sehen, wie der 50-JĂ€hrige in einem riesigen Wasserbecken in einem Nachbau der Raumstation ĂŒbt.
Ein Einsatz in der Schwerelosigkeit des Alls könne auf der Erde am besten unter Wasser trainiert werden, erlĂ€utert der Astronaut in dem Video. Im Raumanzug wird er mit einem Kran in das Becken gehievt. Mit dem Anzug zusammen wiege er locker 200 Kilogramm, erzĂ€hlt Maurer. "Viel zu viel, um ohne Hilfe ins Wasser zu springen." In dem ISS-Nachbau ĂŒbe er beispielsweise, eine defekte Pumpe durch eine neue zu ersetzen.
Wann genau der in St. Wendel geborene SaarlĂ€nder sein Wissen im All einsetzen kann, steht noch nicht fest. Im FrĂŒhjahr startet laut Esa zunĂ€chst der Franzose Thomas Pesquet zur Raumstation ISS und zwar laut Esa als erster EuropĂ€er mit einem "Dragon"-Raumschiff des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX. Sollte Pesquet ausfallen, wĂŒrde Maurer als Ersatz im FrĂŒhjahr fliegen. Wenn er planmĂ€Ăig abhebt, soll Maurer an einem anderen noch nicht bekannten Termin 2021 abheben.
Auch unklar sind noch der Missionsname, das Missionslogo und mit wem Maurer auf der Raumstation zusammenarbeiten wird. Das werde noch bekannt gegeben, erklÀrte das EuropÀische Astronautenzentrum, das eine Einrichtung der Esa ist.
"Neben oft hunderten wissenschaftlichen Experimenten und Technologie-Demonstrationen wĂ€hrend der Dauer der Mission steht tĂ€glich Sport auf dem Programm", teilte das Astronautenzentrum mit. Die Astronauten mĂŒssten fit bleiben und der schleichenden Anpassung an die Schwerelosigkeit entgegenwirken. Andere Aufgaben seien beispielsweise Wartungsarbeiten und die Ăffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung teilhaben zu lassen.