FC Bayern München Sammer: "Schweinsteiger ist sehr wohl ein Führungsspieler"

Welches Verhältnis haben beim FC Bayern München eigentlich der Kapitän Philipp Lahm und der Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger zueinander? Kein schlechtes, aber wohl auch kein besonders inniges. Das deutete jetzt Matthias Sammer in einem Interview mit "Sport1" an und nahm die beiden Stars in der Führungsspielerdebatte in die Pflicht.
"Sie müssen sich nur weiter stärken. Manchmal standen sie vielleicht noch ein bisschen alleine für sich und dementsprechend müssen sie sich da immer wieder gegenseitig unterstützen", sagte Sammer. Der Vorstand-Sport des Rekordmeisters macht damit deutlich, dass die Kommunikation der beiden Führungsspieler in der Vergangenheit wohl nicht immer die beste war. Eigentlich verwunderlich, haben die beiden doch so viel Gemeinsamkeiten. Beide in Bayern geboren, spielen sie seit der Jugend für den FC Bayern. Keine anderen Spieler kennen den Klub so gut wie sie.
Lahm und Schweinsteiger sollen enger zusammenrücken
Während Lahm indes eher in Thomas Müller und Toni Kroos seine Ansprechpartner hat, tauscht sich Schweinsteiger vor allem mit Mario Gomez und Holger Badstuber aus. Die "Gärtnerplatz-Clique" taufte sie einst die "Sport Bild".
Sammer fordert nun von seinem Duo, dass es enger zusammenrückt. "Sie müssen noch mehr aufeinander achten und in gewissen Situationen die Sensibilität haben, einen starken Kern zu bilden. Von der Denkweise sind Bastian und auch Philipp selber in der Lage, das zu erkennen."
Neuer komplettiert Führungsriege
Aber auch Manuel Neuer nimmt er in die Pflicht. Zusammen mit Lahm und Schweinsteiger soll der 26 Jahre alte Nationalkeeper und ehemalige Schalker in seiner zweiten Saison in München die Führungstroika bei den Bayern vervollständigen.
Sammer: "Es gibt keine Patentlösung, was Führungsaufgaben und den Umgang mit der Führung betrifft. Bastian, Philipp und Manuel sind für mich erst einmal diese drei Spieler, die das Prädikat Führungsspieler beim FC Bayern verkörpern müssen. Sie müssen es leben und lernen, miteinander ein Bündnis einzugehen."
Lob für Schweinsteiger
Vor allem für den zuletzt in sich gekehrten Schweinsteiger bricht Sammer eine Lanze. Wurde doch öffentlich immer wieder in Frage gestellt, ob der 28-Jährige zur Führungsfigur tauge. "So wie ich ihn kennen gelernt habe, ist Bastian grundsätzlich jemand, der sich um den Fußball sehr viele Gedanken macht und der sehr tiefgründig und feinfühlig ist. Nach den Gesprächen und den Denkweisen, die ich da rausgehört habe, kann ich nur sagen, dass er sehr wohl ein Führungsspieler ist."