"Kabarett" Lewandowski spottet über "Ballon d'Or"-Wahl

Deutliche Worte von Robert Lewandowski: Der Stürmerstar des FC Bayern München gab zu, dass er der Wahl zum "Ballon-d'Or" der französischen Fachzeitung "France Football" keinen Wert beimisst.
Als "Kabarett" bezeichnete der polnische Nationalspieler das Votum auf twitter und postete zudem einige "Lach-Emojis".
Ronaldo siegt erneut
Bei der Wahl gewann zum vierten Mal Europameister Cristiano Ronaldo von Real Madrid den "Goldenen Ball".
Bester Bundesligaspieler wurde der Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang, der als Elfter das Duell der Bundesliga-Stürmer-Asse gegen Lewandowski (16.) für sich entschied.
Nur Kroos in den Top 20
Weltmeister Deutschland spielte bei der Wahl wie erwartet keine Rolle. Ronaldo-Teamkollege Toni Kroos kam als 17. als einziger Nationalspieler unter die besten 20.
Ronaldo verwies seinen argentinischen Dauerrivalen Lionel Messi (FC Barcelona) und den Franzosen Antoine Griezmann (Atletico Madrid) auf die weiteren Ränge. "Für mich ist es eine große Ehre, den vierten 'Ballon d'Or' erhalten zu haben", hatte Ronaldo bei "L'Equipe TV" zu seiner Auszeichnung gesagt: "Ich freue mich wie beim ersten Mal, ein Traum wird wieder wahr."
Ende August war Ronaldo bereits von der UEFA zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden, auch bei der Kür des Weltfußballers am 9. Januar 2017 in Zürich ist Ronaldo Favorit.