• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Bundesliga-Topspiel: Bayern starten ohne Süle gegen den BVB


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextUvalde-Polizeichef tritt als Stadtrat zurückSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bayern starten ohne Süle gegen den BVB

Von dpa
Aktualisiert am 23.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Verzichtet im Topspiel gegen den BVB vorerst auf Niklas Süle: Bayern-Coach Julian Nagelsmann.
Verzichtet im Topspiel gegen den BVB vorerst auf Niklas Süle: Bayern-Coach Julian Nagelsmann. (Quelle: Matthias Balk/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa) - Tabellenführer FC Bayern München startet ohne Niklas Süle ins Topspiel der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund.

Der Nationalspieler, der zum Saisonende ablösefrei zum BVB wechseln wird, sitzt in der ausverkauften Allianz Arena nach einer Grippe zunächst ebenso wie Angreifer Leroy Sané auf der Ersatzbank. Die Bayern können mit einem Heimsieg gegen den Tabellenzweiten den zehnten Meistertitel nacheinander am 31. Spieltag perfekt machen.

Bei der ersatzgeschwächten Borussia steht überraschend der 22 Jahre alte Brasilianer Reinier in der Startelf. Im Tor ersetzt Marwin Hitz den verletzten Stammkeeper Gregor Kobel. Im Bundesliga-Klassiker kommt es zum womöglich letzten Torjäger-Duell zwischen dem Münchner Torschützenkönig Robert Lewandowski und Dortmunds Mittelstürmer Erling Haaland. Zumindest beim 21-jährigen Haaland wird im Sommer fest mit einem Vereinswechsel gerechnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Fix: Ex-Schalker Itakura wechselt nach Gladbach
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
BVBFC Bayern MünchenJulian NagelsmannLeroy Sané
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website