Transferticker Nach zehn Jahren: Superstar verlässt die Premier League

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.
Inhaltsverzeichnis
Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus?
Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.
Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Mittwoch, 6. August 2025
Tottenhams Son wechselt in die MLS
Der Wechsel von Heung-Min Son zum Los Angeles FC aus der Major League Soccer ist perfekt. Das bestätigten die Kalifornier sowie der englische Topklub Tottenham Hotspur am Mittwochabend, für den der Südkoreaner ein Jahrzehnt gespielt hat. Der Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis 2027 mit Optionen auf bis zu zwei weitere Jahre.
Der BBC zufolge sollen die Kalifornier rund 26 Millionen Dollar (22,5 Millionen Euro) nach London überweisen, das wäre die höchste Ablöse, die je ein MLS-Team für einen Zugang ausgegeben hat. Der bisherige Rekord liegt bei 22 Millionen Dollar (19 Millionen Euro), die Atlanta United zu Jahresbeginn für Emmanuel Latte Lath gezahlt hatte.
Für gut 20 Millionen: Frankfurt schlägt bei Konkurrenz zu
Offensivspieler Ritsu Doan steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zum Bundesliga-Rivalen Eintracht Frankfurt. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Beide Klubs haben sich auf eine Sockel-Ablösesumme für den japanischen Nationalspieler in Höhe von 21 Millionen Euro geeinigt, wie der TV-Sender Sky berichtet.
Doan soll demnach beim hessischen Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2030 erhalten. Der 27-Jährige ist schon länger bei der Eintracht im Gespräch, Trainer Dino Toppmöller hätte ihn gerne als Alternative auf dem Flügel. Doan war 2022 von der PSV Eindhoven nach Freiburg gewechselt und gehörte in der abgelaufenen Saison zu den herausragenden Spielern bei den Breisgauern.
Als Simons-Ersatz: Leipzig will Liverpool-Jungstar
Noch ist Xavi Simons gar nicht weg. Trotzdem hat RB Leipzig offenbar bereits einen konkreten Nachfolger für den Niederländer im Auge. Wie transfermarkt.de und Sky übereinstimmend berichten, soll Leipzig den englischen U21-Europameister Harvey Elliott ins Visier genommen haben. Demnach soll es sogar schon Gespräche zwischen dem offensiven Mittelfeldspieler vom FC Liverpool und RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer sowie Chefcoach Ole Werner gegeben haben.
Sollte Simons für über 50 Millionen Euro zum FC Chelsea wechseln, wäre Geld für einen Elliott-Transfer da. Wie hoch die Summe sein müsste, um ihn vom FC Liverpool loszueisen, ist noch nicht klar. Sein Marktwert liegt aktuell bei 30 Millionen Euro.
Manchester United selbstbewusst im Šeško-Wettbieten
Manchester United geht offenbar selbstbewusst ins Wettbieten mit Newcastle United um Benjamin Šeško von RB Leipzig. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, sei United davon überzeugt, dass Šeško nur nach Manchester wechseln wolle. United habe dem Stürmer bereits ein offizielles Vertragsangebot vorgelegt, entsprechende Gespräche mit Leipzig über einen möglichen Transfer laufen weiter.
Auch Newcastle zeigt aber Interesse an Šeško. Im Gespräch ist ein Transfer über insgesamt 90 Millionen Euro für den Bundesliga-Stürmer. 80 Millionen Euro davon würden garantiert an die Leipziger fließen, zehn Millionen wären durch Bonuszahlungen möglich. Der 22-Jährige hatte vergangene Saison wettbewerbsübergreifend 21 Pflichtspieltreffer für Leipzig erzielt.
Dienstag, 5. August 2025
Auch Leverkusens langjähriger Kapitän will weg
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hat einen möglichen Abschied von Torhüter Lukas Hradecky bestätigt – im Raum steht ein Wechsel zur AS Monaco. "Es kann für ihn die Möglichkeit sein, noch einmal Champions League zu spielen", sagte der Manager von Bayer Leverkusen am Dienstag rund um die Saisoneröffnung des Vizemeisters am Sky-Mikrofon.
Der langjährige Kapitän erwägt einen Wechsel, weil Bayer in Mark Flekken einen neuen Stammkeeper verpflichtet hat. "Klar ist aber auch: Wir können ihn nur ziehen lassen, wenn wir vorher einen passenden Ersatz finden. Das weiß er, und wir versuchen, eine gute Lösung für ihn zu finden", bekräftigte Rolfes. Der Finne soll sich Medienberichten zufolge mit Monaco bereits einig sein.
Ex-Nationalspieler spielt jetzt in der Kreisliga
Er selbst hatte es bereits indirekt bestätigt, nun ist der Schritt offiziell: Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg schließt sich seinem Heimatklub Germania Grasdorf an, der in der Kreisliga spielt. Der Verteidiger hatte im Sommer seine Profikarriere bei Hannover 96 beendet, anschließend aber gesagt, dass er gerne noch weiterspielen würde.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.