t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Transfers: Bundesliga-Star wechselt zu Champions-League-Klub


Transferticker
"Werde als Fan zurückkommen": Bundesliga-Star wechselt

Von t-online, sid, dpa
Aktualisiert am 08.08.2025 - 19:10 UhrLesedauer: 12 Min.
Kō Itakura (l.): Er verbrachte drei Jahre in Gladbach.Vergrößern des Bildes
Kō Itakura (l.): Er verbrachte drei Jahre in Gladbach. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr)
News folgen

Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit. Alle wichtigen News im Transferticker.

Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus?

Loading...

Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster ist vom 1. Juli bis zum 1. September offen.

Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Freitag, 8. August 2025

"Werde als Fan zurückkommen": Bundesliga-Star wechselt

Abwehrchef Kō Itakura verlässt Borussia Mönchengladbach nach drei Jahren und spielt künftig für Ajax Amsterdam. Das gab der Bundesligist vom Niederrhein am Freitagabend bekannt. Itakura erhält beim niederländischen Rekordmeister einen Vierjahresvertrag, Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme für den 28-Jährigen inklusive möglicher Boni bei rund zwölf Millionen Euro liegen.

Sein Vertrag in Gladbach wäre noch bis 2026 gelaufen. Auch die PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam sollen sich um die Dienste des Japaners bemüht haben.

Itakura war im Sommer 2022 von Manchester City und nach einer vorherigen Leihe zu Schalke 04 nach Mönchengladbach gewechselt. Der japanische Nationalspieler entwickelte sich schnell zum Leistungsträger bei den "Fohlen", in 80 Pflichtspielen erzielte er sieben Toren. "Es hat mir viel bedeutet, vor diesen Fans in diesem Stadion spielen zu dürfen, und ich werde ganz sicher als Fan hierher zurückkommen", sagte Itakura.

Verstärkung im Doppelpack: HSV holt zwei neue Spieler

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat für die Defensive gleich zweimal nachgelegt. Der Aufsteiger verpflichtete Innenverteidiger Warmed Omari und Rechtsverteidiger Giorgi Gotscholeischwili. Zudem sind die Hamburger laut Medienberichten auch am 18 Jahre alten Abwehr-Talent Luka Vušković vom Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur interessiert.

Der 25 Jahre alte Omari kommt auf Leihbasis vom französischen Ligue-1-Klub Stade Rennes. Zudem sicherte sich der HSV eine Kaufoption für den Nationalspieler der Komoren. Omari reiste direkt ins Trainingslager der Hamburger auf Mallorca nach. In der vergangenen Saison war der Abwehrspieler an Olympique Lyon ausgeliehen, kam aber insgesamt nur zu vier Pflichtspieleinsätzen.

Ebenfalls auf Leihbasis mit anschließender Kaufoption holte der Aufsteiger den 24-jährigen Gotscholeischwili. Der georgische Nationalspieler kommt vom ukrainischen Topverein Schachtar Donezk. In der Vorsaison war er an den FC Kopenhagen verliehen worden. Für die Dänen absolvierte Gotscholeischwili 33 Pflichtspiele.

Spiele

Zweitliga-Torwart wechselt nach Katar

Torwart Robert Kwasigroch verlässt den Zweitligisten Hertha BSC und wechselt nach Katar zum Al-Markhiya SC. Der 21 Jahre alte Berliner hatte im September 2023 sein Profidebüt gefeiert und war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf verliehen worden.

"Robert ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, dass er sich gern sportlich verändern möchte, als sich für ihn die Möglichkeit eines Wechsels nach Katar abgezeichnet hat", sagte Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber.

Neuer Torwart für den Vizemeister

Der Wechsel von Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig zu Bayer Leverkusen ist offenbar beschlossene Sache. Die beiden Bundesligisten hätten sich geeinigt, berichtete Sky. Bereits am Freitag soll der 34-Jährige den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Eine Sockelablösesumme von zwei Millionen Euro werde fällig, hieß es weiter.

Mehrere Medien hatten zuletzt bereits über das Leverkusener Interesse an Blaswich berichtet. Er soll bei der "Werkself" den langjährigen Stammkeeper Lukas Hradecky ersetzen, der hinter Neuzugang Mark Flekken künftig nur noch als Nummer zwei eingeplant war und vor einem Wechsel zum französischen Klub AS Monaco steht.

Donnerstag, 7. August 2025

Nächster Mega-Transfer für Liverpool?

Lange galt Bradley Barcola als bevorzugte Lösung für die linke Offensivseite beim FC Bayern. Der Münchner Klub bemühte sich intensiv um den Flügelspieler von Paris Saint-Germain. Letztlich ließen die Franzosen das Vorhaben jedoch scheitern, Bayern holte daraufhin Luis Díaz aus Liverpool.


Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom