Köln (dpa) - Der Fachkräftemangel in Deutschland hat nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vielen gut ausgebildeten ...mehr
Berlin/Chemnitz (dpa/tmn) - BWL: Hinter diesen drei Buchstaben steckt das beliebteste Studienfach in Deutschland, die Betriebswirtschaftslehre. Rund 237.000 ...mehr
Düsseldorf(dpa) - In der Corona-Krise müssen Frauen höhere Arbeitszeiteinbußen hinnehmen als Männer. Sie erhalten auch seltener Aufstockungen beim ...mehr
Sauerlach (dpa/tmn) - Kurzarbeit, Kündigung, Konzernpleite: Die Corona-Krise geht am Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. Doch was heißt das für individuelle ...mehr
Hamburg/Köln (dpa/tmn) - Einige Unternehmen kämpfen sich seit Jahren durch schlechte Zahlen und düstere Zukunftsprognosen. Andere hat die Corona-Krise ins ...mehr
Bonn (dpa) - Die Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung hart. Insgesamt waren im Oktober in Deutschland fast 174.000 Menschen mit ...mehr
Berlin (dpa) - Unmittelbar vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Regierung zu umfassendem Schutz von ...mehr
Berlin (dpa) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Marktbeherrschung der wegen Corona boomenden Digitalplattformen brechen. Billiglöhne und ...mehr
Berlin (dpa) - Im Handwerk sind in den vergangenen Wochen nach Schwierigkeiten in der Corona-Krise wieder mehr Lehrstellen besetzt worden - es bleiben aber ...mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer die Hochschule abgeschlossen hat, findet aktuell nicht die besten Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt vor. Aufgrund der Corona-Pandemie ...mehr
Berlin (dpa) - Der Zapfer ist tapfer, heißt es in einem alten Kneipenspruch. Und das muss er in Corona-Zeiten auch sein. Gerade im Gastgewerbe sind im ersten ...mehr
Nachdem die Zahl der Arbeitslosen in der Corona-Krise stark angestiegen ist, geht sie inzwischen wieder zurück. Immer weniger Menschen befinden sich zudem ...mehr
Bochum (dpa/tmn) - Ein Branchenwechsel kann Beschäftigte aus einer beruflichen Sackgasse manövrieren. Der Start im neuen Feld gelingt aber nur, wenn Bewerber ...mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Krise hat bislang vergleichsweise geringe Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland gehabt. Zwar ging von April bis Juni die ...mehr
Wiesbaden (dpa) - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt verliert die duale Ausbildung weiter an Anziehungskraft. Ähnlich wie die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 ...mehr
Würzburg (dpa) - Für viele Menschen hat die Arbeit der Müllabfuhr ein eher schmutziges Image. Laura weiß es besser. Wenn die Studentin von ihrem Ferienjob ...mehr
Berlin (dpa) - Fünf Jahre nach dem verstärkten Flüchtlingszuzug von 2015 sieht Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Deutschland besser aufgestellt für den ...mehr
Berlin (dpa) - Langzeitarbeitslose schaffen es oft nur schwer in einen neuen Job. Rund 124 000 Mal war im vergangenen Jahr eine Stelle auf dem ersten ...mehr
Berlin (dpa) - Die Ausnahmegenehmigung für Arbeitsmigranten aus den Westbalkan-Staaten soll verlängert werden. Nach einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin ...mehr
Münster (dpa/tmn) - Sein eigener Chef zu sein, bietet viele Freiheiten. Die Pflichten der Selbstständigkeit können jedoch auch so belastend werden, dass man ...mehr
Berlin (dpa) - Die Linke im Bundestag kritisiert, dass in mehreren Berufen besonders viele Beschäftigte Löhne mit Hartz-IV-Leistungen aufstocken ...mehr
Gütersloh (dpa) - Minijobber sind Experten zufolge besonders hart von der Corona-Krise betroffen, da sie keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben. "Die ...mehr
Redmond/Mountain View (dpa) - Die Tech-Konzerne Microsoft und Google wollen mit zwei großangelegten Qualifikationsprogrammen Menschen unter die Arme greifen ...mehr
Berlin (dpa) - Die Digitalbranche in Deutschland sieht Lichtblicke in der Corona-Krise. Das geht aus dem Konjunkturbericht des Digitalverbandes Bitkom hervor ...mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Lange hatten qualifizierte Arbeitnehmer viele Optionen, wenn sie auf der Suche nach einer neuen Stelle waren. Dann kam Corona: Die ...mehr
Washington (dpa) - Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie in den USA hat Präsident Donald Trump den Stopp legaler Einwanderung bis ...mehr
Gütersloh (dpa) - Mütter verdienen einer Studie zufolge aufs gesamte Erwerbsleben gerechnet deutlich weniger als kinderlose Frauen. Diese lebenslange Bestrafung ...mehr
Potsdam/Bremen (dpa/tmn) - In der Jugend kommt vieles zusammen: Auseinandersetzungen mit den Eltern, mit der Schule - und nicht zuletzt mit sich selbst. Wer die ...mehr
Die USA in der Corona-Krise: In der vergangenen Woche haben sich weitere 1,5 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Und das, obwohl US-Präsident Trump die ...mehr
Berufsanfänger beschweren sich lautstark, dass Corona sie ihrer Chancen beraubt. Doch einen Anspruch auf eine geregelte Vollzeitstelle hat niemand. Philipp ...mehr
Nicht nur Virologen, auch Volkswirte streiten über die Folgen der Corona-Krise. Jüngstes Beispiel: die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt für Frauen und ...mehr
Düsseldorf (dpa) - Die Corona-Krise wird nach Ansicht von Handwerksvertretern neue Ausbildungsverträge für Schulabgänger in diesem Jahr deutlich ...mehr
Washington (dpa) - Die Zahl der Arbeitslosen in den USA steigt wegen der Corona-Krise weiter an. In der Woche bis zum 16. Mai haben nach Angaben der ...mehr
Washington (dpa) - Ungeachtet eindringlicher Warnungen ranghoher Gesundheitsbeamter will US-Präsident Trump die Wiedereröffnung von Schulen und ...mehr
Der Bundestag hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, um den Bürgern den Umgang mit der Krise zu erleichtern. Gesundheitsminister Spahn verteidigte die Pläne gegen ...mehr
Berlin (dpa/tmn) - Kurzarbeit, eingeschränkter Betrieb, Einsparungen: Die Corona-Krise trifft den Arbeitsmarkt hart. Sorgen bereitet das Schülerinnen und ...mehr
Die Corona-Krise stellt die deutsche Wirtschaft offenbar vor die schwerste Prüfung nach dem Krieg. Laut dem Nürnberger Institut für Arbeitsmarktforschung werden ...mehr
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will Einwanderung in die USA wegen der Corona-Krise zunächst für einen Zeitraum von 60 Tagen aussetzen. Der Schritt ...mehr
Friedrich Merz steht hinter dem Kurs der Bundeskanzlerin. Beschränkungen sollte nicht zu schnell aufgehoben werden – Betriebe sollten aber bald wieder normal ...mehr
Washington (dpa) - Die Arbeitslosenquote in den USA ist infolge der Corona-Krise deutlich angestiegen. Sie kletterte von 3,5 Prozent im Vormonat auf 4,4 Prozent ...mehr
Nürnberg (dpa) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hält sich in der Corona-Krise dank eines Milliardenpolsters für finanziell ausreichend gewappnet, um den ...mehr
Washington (dpa) - Die drastischen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie schlagen in den USA mit voller Wucht auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt durch ...mehr
Berlin (dpa) - Trotz Corona-Krise will Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) an der geplanten Grundrente im kommenden Jahr festhalten. "Ich will, dass die ...mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland werden nur langsam kleiner. Im vergangenen Jahr lag der durchschnittliche ...mehr
Köln (dpa) - Leer gefegte Nudel-Regale, Toilettenpapier Mangelware und hier und da sogar Verkaufsmengenbegrenzungen in den Geschäften: Die Auswirkungen der ...mehr
Berlin (dpa) - Wissenschaftliches Personal in Deutschland wird weiterhin vor allem befristet angestellt. Die Befristungsquote liegt nach Gewerkschaftsangaben ...mehr
Berlin (dpa) - In der Bundesregierung gibt es Überlegungen, die ursprünglich nur für vier Jahre eingeführte Ausnahmegenehmigung für Arbeitsmigranten aus den ...mehr
Köln (dpa) - Der Fachkräftemangel in Deutschland hat nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vielen gut ausgebildeten Beschäftigten in den vergangenen Jahren überdurchschnittliche Lohnsteigerungen beschert. "Seit 2013 werden ... mehr
Berlin/Chemnitz (dpa/tmn) - BWL: Hinter diesen drei Buchstaben steckt das beliebteste Studienfach in Deutschland, die Betriebswirtschaftslehre. Rund 237.000 Studierende waren im Wintersemester 2019/20 nach Angaben desStatistischen Bundesamtseingeschrieben. Damit liegt ... mehr
Düsseldorf(dpa) - In der Corona-Krise müssen Frauen höhere Arbeitszeiteinbußen hinnehmen als Männer. Sie erhalten auch seltener Aufstockungen beim Kurzarbeitergeld, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung ... mehr
Sauerlach (dpa/tmn) - Kurzarbeit, Kündigung, Konzernpleite: Die Corona-Krise geht am Arbeitsmarkt nicht spurlos vorüber. Doch was heißt das für individuelle Berufswünsche und Karrierepläne? Prinzipiell sei es immer wichtig, offen für Entwicklungen zu bleiben, meint ... mehr
Hamburg/Köln (dpa/tmn) - Einige Unternehmen kämpfen sich seit Jahren durch schlechte Zahlen und düstere Zukunftsprognosen. Andere hat die Corona-Krise ins Wanken gebracht. Besonders für Beschäftigte, die schon lange an Bord sind, stellt sich dann die Frage ... mehr
Berlin will Stellen im öffentlichen Dienst per Quote mit mehr Migranten besetzen. Das ist gut gemeint, könnte aber gewaltig schiefgehen. Das Land Berlin will nach der Frauen- nun auch eine Migrantenquote für den öffentlichen Dienst einführen. Ein Drittel der Stellen ... mehr
Die Landesregierung will das Potenzial von Menschen, die als sogenannte Auspendler in anderen Bundesländern arbeiten, für den heimischen Arbeitsmarkt untersuchen. Dabei soll es auch um deren mögliche Rückkehrwilligkeit gehen, schrieb Wirtschaftsstaatssekretär Stefan ... mehr
Donald Trump tritt ab, Millionen Menschen atmen auf. Doch als Präsident hat er beileibe nicht nur Schlechtes bewirkt – und sein Nachfolger sieht die Lage womöglich zu rosig, erklärt der Historiker Adam Tooze. Vier Jahre lang hat Donald Trump die USA regiert, seine ... mehr
Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) rechnet angesichts der fortwährenden Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft nicht mit einer raschen Belebung am Arbeitsmarkt. Eine Rückkehr zu den Arbeitslosenzahlen der Vorkrisen-Zeit sei im Jahr 2021 kaum zu erwarten ... mehr
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hofft darauf, dass Friedrich Merz sich weiter in die CDU einbringt. Und Gesundheitsminister Jens Spahn bedauert seinen Auftritt beim Parteitag. Die Ereignisse im Überblick. Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Armin ... mehr