• Home
  • Themen
  • GDL


GDL

GDL

Das Bahn-Chaos wird jetzt nur schlimmer

"Danke für Ihre Geduld": Das 9-Euro-Ticket zeigt die Probleme der Deutschen Bahn: jahrzehntelange Versäumnisse, schlechtes Management, Sparzwang. Die Entschlüsselung eines kollektiven Versagens.

Großer Andrang: Für die Sommermonate hat die Bahn extra Züge im Einsatz, um den Andrang über das 9-Euro-Ticket zu decken.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Wer ab Mittwoch mit Zügen, Bussen oder Straßenbahnen reisen möchte, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Die Deutsche Bahn führt die 3G-Regel ein – und will die Einhaltung kontrollieren.

Deutsche Bahn: Wer die sogenannten 3G-Regeln nicht befolgt, wird von der Fahrt ausgeschlossen.

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat seinen Etatentwurf für das kommende Jahr gegen die starke Kritik von Opposition und Verbänden als "Haushalt der ...

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne)

Der neue Tarifvertrag, den GDL und Bahn ausgehandelt haben, soll auch für die EVG gelten. GDL-Chef Weselsky findet das nicht gut. Damit zeigt er, wie wenig ihm die Beschäftigten bedeuten.

GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky: Für viele Menschen ist er das Gesicht der Bahnstreiks.
  • Mauritius Kloft
Ein Kommentar von Mauritius Kloft

Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich mit der Bahn im Tarifkonflikt geeinigt. Die Bahn will sich auch mit der Konkurrenzgewerkschaft EVG einigen – obwohl es dort schon einen aktuellen Tarifvertrag gibt.

Zug am Bahnhof von Neubrandenburg (Symbolbild): Die GDL hat sich mit der Bahn geeinigt.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Nach dem Tarifabschluss mit der Lokführergewerkschaft GDL will die Bahn eine zügige Verständigung mit der Konkurrenzgewerkschaft EVG. "Wir werden dafür Sorge tragen, dass wenn es ...

Bahn-Personalvorstand Martin Seiler

Der Tarifkonflikt der Deutschen Bahn mit der Lokführergewerkschaft GDL ist gelöst. Das teilten die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Stephan Weil (SPD) ...

t-online news

Der monatelange Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Loführergewerkschaft GDL ist gelöst. Beide Seiten haben einen Kompromiss gefunden, wie die Deutsche Presse-Agentur am ...

GDL und Bahn einigen sich auf Tarifvertrag

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn sind neuerliche Streiks weiterhin möglich. Die Lokführergewerkschaft GDL ist bislang noch nicht auf das Angebot des Konzerns eingegangen.

GDL-Chef Claus Weselsky: Im laufenden Tarifkonflikt haben die Lokführer bereits dreimal gestreikt.

Der Konflikt um Tariflöhne geht in die nächste Runde: Die Deutsche Bahn hat ein Angebot nun spezifiziert. Die Gewerkschaft droht derweil mit einem nächsten Streik. 

Menschen am Bahnsteig (Symbolbild): Die Deutsche Bahn will der Lokführer-Gewerkschaft entgegenkommen und so einen weiteren Streik verhindern.

Die Deutsche Bahn will den Forderungen der Lokführer-Gewerkschaft entgegenkommen und ein verbessertes Angebot vorlegen. Zuvor hatte GDL-Chef Weselsky mit neuen Streiks gedroht.

Menschen am Bahnsteig (Symbolbild): Die Deutsche Bahn will der Lokführer-Gewerkschaft entgegenkommen und so einen weiteren Streik verhindern.

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat die Bahn aufgefordert, bis Montag ein neues Angebot vorzulegen. Andernfalls könnte es zu neuen Streiks kommen. Das Bahnunternehmen hat bereits eine Ankündigung gemacht. 

Der Bundesvorsitzende der Lokführer-Gewerkschaft Deutscher Claus Weselsky, auf einer Pressekonferenz (Archivbild): Die GDL hat der Bahn eine Frist für ein neues Angebot gesetzt, sonst drohen neue Streiks.

Der Bahnstreik ist vorerst beendet. Doch eine Einigung scheint noch weit entfernt. Das liegt an einem Machtkampf, der nicht weiter auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden darf.

Claus Weselsky: Seit 2008 ist Weselsky Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).
  • Saskia Leidinger
Ein Kommentar von Saskia Leidinger

Der fünftägige Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist beendet. Das sagte eine Bahn-Sprecherin nach dem Ende des Arbeitskampfes in der Nacht zum Dienstag. ...

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn geht über einen Bahnsteig

Nach Ende des fünftägigen Streiks der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn hat sich der Zugverkehr in Rheinland-Pfalz und im Saarland wieder weitgehend normalisiert. ...

Ein ICE steht an einem Bahnhof

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat kein Verständnis für die Bahnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL. "Um Verständnis aufzubringen, müsste ich mich jetzt sehr anstrengen", ...

Armin Laschet (CDU)

Die Rufe nach Verhandlungen zwischen GDL und Deutscher Bahn werden lauter. Vor allem die Lokführer werden zu Gesprächen gedrängt – von DGB und Verkehrsverbänden.

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) läuft auf einem Bahnsteig und ein Zug der DB Regio steht auf einem Gleis dahinter. (Archivbild). Die GDL wird zu Verhandlungen gedrängt.

Dieser Mann steht für große Emotionen: GDL-Chef Claus Weselsky führt den Arbeitskampf gegen die Deutsche Bahn. Landesweit wird gestreikt. Doch wer ist der Mann, der so für Stillstand sorgt?

Claus Weselsky bei einer Streikkundgebung 2015 in Berlin: Der streitlustige Gewerkschaftschef schreckt nicht vor Arbeitskämpfen zurück.
Von Frederike Holewik

Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL geht weiter. Das hessische Landesarbeitsgericht hat die Berufung der Deutschen Bahn zurückgewiesen. 

Eine Videotafel informiert über Zugausfälle wegen Streik (Symbolbild): Das hessische Landesarbeitsgericht hat die Berufung der Deutschen Bahn abgelehnt, dadurch kann der GDL-Streik wie angekündigt stattfinden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website