• Home
  • Themen
  • China


China

China

DAX-FLASH: Leichte Gewinne erwartet - Biden-Rhetorik im Blick

Der Dax <DE0008469008> dürfte am Montag mit einem soliden Start in seiner jüngsten Spanne verbleiben. Der Broker IG taxierte den deutschen...

t-online news

Die strikte Null-Covid-Strategie Chinas führt nun doch zu einem Lockdown in Shanghai. Experten erwarten von den Maßnahmen in der Hafenstadt schwerwiegende Auswirkungen auf den internationalen Frachtverkehr.

Shanghai, China: Bislang galten die Lockdowns nur für einzelne Stadtviertel der Millionen-Metropole.

Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem in China eine Boeing 737 abgestürzt ist. Noch immer gibt die Ursache für das Unglück Rätsel auf. Nun wurde die zweite Blackbox gefunden – Ermittler hoffen auf Antworten.

Bergung von Wrackteilen an der Absturzstelle: Die Maschine zerschellte in einer bergigen Region, der Aufprall löste ein Feuer aus.

Nach dem Absturz eines Passagierflugzeuges im Süden Chinas vor fünf Tagen wurden 120 Opfer identifiziert. Alle 132 Menschen, die an Bord waren, sollen ums Leben gekommen sein. 

China, Region Guangxi: Bei den Bergungsarbeiten suchen Einsatzkräfte weiterhin nach dem Daten-Flugschreiber, der Aufschluss über die Unglücksursache geben soll.

Wladimir Putin ist in Bedrängnis. Die russische Armee kommt mit konventionellen Mitteln in der Ukraine nicht voran. Das erhöht im Westen die Sorge vor dem Einsatz von Nuklear- und Chemiewaffen. Wie würde die Nato reagieren?

Nato-Übung: Das US-Kriegsschiff "USS Harry S. Truman" (M.), neben dem französischen Flugzeugträger "FS Charles de Gaulle" (l.), und dem italienischen Flugzeugträger "ITS Cavour" (r.).
Von Daniel Mützel, Patrick Diekmann

Regime gnadenlos: In China versteht die Führung keinen Spaß, wenn es um politische Äußerungen geht. Das bekommt nun auch Keanu Reeves zu spüren. Der "Matrix"-Star wurde verbannt.

Keanu Reeves: Der Hollywoodstar ist für seine klaren Botschaften bekannt und berüchtigt. China scheint das nicht zu gefallen.

Deutschland soll unabhängiger von Erdgas und Kohle aus Russland werden. So will es Wirtschaftsminister Robert Habeck. Doch sein Plan hat noch Schwachstellen.

Berlin: Robert Habeck bei einem Statement zur Energiesicherheit.
  • Christine Holthoff
  • Tim Kummert
Von Christine Holthoff, Tim Kummert

Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine läuft nicht wie geplant. Es ist völlig unklar, ob Russland den Krieg militärisch gewinnen wird. China könnte dem russischen Präsidenten nun beispringen. 

Chinesische Soldaten beim Training: Bisher ist die chinesische Unterstützung für Putin im Ukraine-Krieg politisch, aber das könnte sich ändern.
Von Patrick Diekmann

Der Nato-Generalsekretär erhebt schwere Vorwürfe gegen China: Die Volksrepublik helfe Russland, indem sie falsche Aussagen verbreite. Stoltenberg sprach zudem von der Sorge, China könne Russland auch materiell unterstützen.   

Jens Stoltenberg: Der Nato-Generalsekretär kritisiert Chinas Rolle im Ukraine-Krieg.

Ein neuer Elekro-Mini aus China sowie ein neuer Verbrenner aus Großbritannien – BMW hat in Sachen Kleinwagen große Pläne. Was die neuen Modelle auszeichnet, erfahren Sie hier.  

Elektrischer Mini: Die Neuauflage kommt 2023 aus China.

Viele Fragen sind noch ungeklärt: Eine Boeing mit 132 Menschen an Bord war abgestürzt. Nun ist einer der Flugschreiber entdeckt worden. Die Bergung der Maschine wird zudem durch Regen erschwert.

Nach Angaben eines Kremlsprechers verläuft der Ukraine-Krieg so wie zuvor geplant. Allerdings räumt Dmitri Peskow in einem CNN-Interview ein, dass die gesteckten Ziele noch nicht erreicht seien.

Wladimir Putin und Dmitry Peskow bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der Kremlinsprecher verteidigte in einem CNN-Interview die russische Invasion der Ukraine.

Je länger Russlands Krieg in der Ukraine dauert, desto gefährlicher sind die Folgen für China. Die Angst vor einem erstarkenden Westen geht um. Und auch die Taiwan-Frage wird immer wichtiger. 

Chinas Staatsführer Xi Jinping spricht während einer Videokonferenz mit Russlands Wladimir Putin. China.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Unglück im Südwesten Chinas: Ein Flugzeug ist plötzlich und aus großer Höhe abgestürzt. Viele Fragen sind noch offen, auch die Anzahl der Opfer ist noch unklar. Eine Kamera nahm den steilen Abwärtsflug auf.

In Spanien legen Trucker-Proteste ein ganzes VW-Werk lahm. Und in China sind gleich drei Fabriken des Konzerns wegen Corona außer Betrieb. In allen vier Werken sollen die Bänder aber schon sehr schnell wieder anlaufen.

Schlechter Wochenstart für VW: Gleich vier Werke des Konzerns stehen gerade still.

Unglück im Südwesten Chinas: Ein Flugzeug der Airline Eastern Airlines ist mit 132 Menschen an Bord abgestürzt. 

Symbolbild für ein Video

Die Hoffnung auf Massenproteste in Russland ist groß. Doch die Lage ist unübersichtlich. Wie liegen die Mehrheiten? Eine Aktivistin erklärt, wer Protest wagt – und wie Putins Propaganda bereits wirkt. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident setzt zunehmend auf Propaganda und Repressionen.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Die ersten Fälle von Covid-19 wurden im Jahr 2019 in China gemeldet. Doch seit mehr als einem Jahr soll es in dem Land bergauf gehen und keine Todesfälle mehr durch Corona geben – bis heute.

Symbolbild für ein Video

Die USA wollen eine Zusammenarbeit zwischen Russland und China im Ukraine-Krieg verhindern. Präsident Joe Biden machte seinem Amtskollegen aus Peking klar, welche Folgen eine Unterstützung Moskaus haben könnte.

US-Präsident Joe Biden bei einem Videogespräch mit Chinas Präsident Xi Jinping.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website