• Home
  • Themen
  • Discounter


Discounter

Discounter

Bei Tarifen vom Mobilfunkdiscounter auch Netzanbieter prüfen

Die Angebote der Mobilfunkdiscounter hören sich immer lukrativ an. Neben dem Preis spielen aber auch andere Aspekte, wie die Netzabdeckung...

Bei der Wahl des Mobil-Discountanbieters ist der Preis ebenso wichtig wie das genutzte Netz und mögliche Einschränkungen.

Eigentlich steht sie mit ihrer Musik auf der Bühne, doch für den Marken-Discounter Netto hat Michelle jetzt Kleidung entworfen – und die wird auf Facebook ganz schön zerrissen. 

Allround-Talent: Neben ihrer Karriere auf der Bühne hat Schlagersängerin Michelle jetzt auch eine Kooperation mit Netto Marken-Discount.

Wohnungseinbrüche gehen zurück, trotzdem steigt das Sicherheitsbedürfnis vieler Menschen. Hersteller von Smart Home-Produkten bieten Sicherheitspakete an. AV-TEST hat 13 geprüft.

Wohnungseinbruch: Smarte Systeme sollen Einbrüche verhindern. Sie sind aber oft selbst ein Sicherheitsrisiko.

Mit einer SIM-Karte vom Discounter kann man kostengünstig surfen und telefonieren. Häufig müssen Kunden aber Abstriche machen. Dabei gibt es große Unterschiede.

Filiale des Mobilfunk Anbieter mobilcom debitel: Der Anbieter erhielt im Connect-Test die beste Bewertung.

Der Handel hat an Scherzartikeln für Autos einiges zu bieten. Viele Gadgets dürfen zwar legal erworben werden. Doch bei ihrer Benutzung kann...

Kontroverser Klassiker: Ob sie mit Gruselarm am Heck geschmackssicher unterwegs sind, müssen Autofahrer individuell klären.

Zwei Sushi-Produzenten haben Snack-Boxen zurückgerufen, die bei Penny und Aldi Süd verkauft worden sind. Der Grund: Im Lachssalat könnten sich harte Kunststoffteile befinden.

Sushi-Box: Kunden, die das betroffene Produkt zurückgeben, bekommen den Verkaufspreis erstattet. (Symbolbild)

Der Lebensmittel-Discounter Penny ruft Bier der Marke "Turmbräu Export" zurück. Welche Flaschen genau betroffen sind, lesen Sie hier.

Bier: Bei Penny verkauftes Bier wird derzeit zurückgerufen.

Discounter wie Aldi oder Penny locken mit günstigen Prepaid-Tarifen für Handys. Laut Stiftung Warentest können sich die Angebote lohnen – wenn Kunden den richtigen Tarif wählen.

Eine Frau telefoniert mit dem Smartphone: Prepaid-Tarife bieten auch Flatrate-Angebote.

Wer zu "Mehrweg" greift und damit zu wiederbefüllbaren Flaschen, der tut, was das Umweltbundesamt und Umweltverbände empfehlen. Aber ist das überhaupt noch richtig?

Einwegflaschen: Wegen der Pfandpflicht landen Flaschen und Dosen vergleichsweise selten im Abfall oder in der Natur

Im Abfall an den Stränden der Welt findet sich am häufigsten Plastik-Müll von Coca-Cola. Greenpeace hat Müll gezählt und eine Pranger-Liste erstellt, auf der auch deutsche Firmen stehen.

Plastikabfall an einem Strand im Libanon: Der Wind weht einen Großteil der Abfälle hierher.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Tierrechte finden zunehmend Beachtung, doch die Liebe zum Mitgeschöpf ist sehr selektiv. Das bedeutet: Ja zum Maniküreset für gepflegte Pfoten – aber auch zum Billigfleisch vom Discounter.

Pinscher im PelzPinscher im Pelz: Gegen die kühlen Temperaturen trägt der von Natur aus sehr kurzhaarige Hund einen Mantel mit Kunstpelzbesatz.

Die dunklen Kunststoffoberflächen im Auto stauben schnell ein. Am schnellsten lassen sie mit feuchten Pflegetüchern reinigen...

Schnell rübergewischt und fertig: Die Kunststoffflächen im Auto lassen sich gut mit feuchten Pflegetüchern reinigen.

Penny und Rewe warnen vor dem Verzehr einer bestimmten Brotsorte und fordern Kunden auf, die Backwaren zurückzubringen. Der Grund: Mögliche Verunreinigungen mit Kunststoff.

Abgepacktes Brot: "Penny" hat das betroffene Produkt aus den Regalen genommen. (Symbolbild)

Knapp einen Monat nach dem überraschenden Abgang von Aldi-Nord-Chef Marc Heußinger ist die Nachfolge geklärt: Torsten Hufnagel wird neuer Chef und soll die Geschäfte weiter modernisieren.

Einkaufswägen von Aldi: Der neue Chef des Discounters soll den Modernisierungskurs von Aldi Nord gezielt unterstützen.

Der Discounter Netto ruft Puten-Zwiebel-Mettwurst von Ostermeier zurück. Es besteht der Verdacht auf eine Verunreinigung mit Salmonellen.

Rückruf bei Netto: Durch Verunreinigung besteht Salmonellengefahr bei einer Mettwurst.

Der Hersteller Gebr. Stolle GmbH ruft Hähnchen-Nuggets zurück. Welches Produkt genau betroffen ist, lesen Sie hier.

Chicken Nuggets: Bei Lidl wird derzeit eine bestimmte Sorte der Hähnchenteile zurückgerufen.

Die Aldi-Discounter wollen Plastikmüll drastisch reduzieren. Das hat Auswirkungen: Die klassische Aldi-Tüte fällt dem Umweltschutz zum Opfer. 

Plastiktüten von Aldi: Der Discounter will an seinem Verpackungsmaterial sparen. Auch die ikonische Plastiktüte wird am Ende des Jahres aus den Läden verschwinden.

Das Einkaufsverhalten der Deutschen hat sich spürbar verändert, das zeigt eine neue Studie. Doch auch im Zeitalter der Smartphones hat der Einkaufszettel längst nicht ausgedient.

Einkaufskorb mit Lebensmitteln: Die Zahl der Einkaufstrips ist allein in den vergangenen vier Jahren um rund zehn Prozent zurückgegangen.

Es sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht. Tierfreie Schnitzel und Würste erobern die Supermarktregale. Sie versprechen gesunden Genuss...

Auch große Marken bieten inzwischen tierfreie Schnitzel und Würste an.

Der Discounter Norma hat einen Gummihammer aus dem Handel genommen. Der Grund: Der Gummikopf kann sich vom Griff lösen.

Gummihammer: Der Discounter Norma hat die betroffenen Produkte aus den Regalen genommen. (Symbolbild)

Wie bereits fünf andere Supermarktketten hat auch der Discounter Netto Bioeier wegen Salmonellengefahr aus den Regalen genommen. Die Firma Eifrisch warnt vor dem Verzehr der Eier.

Eier in einer Pappschachtel: Auch Netto ruft Eier zurück.

Ein Elternpaar hat ihren siebenjährigen Sohn bei einer Außentemperatur von 34 Grad alleine im überhitzten Auto gelassen. Passanten mussten die Polizei alarmieren.

Kind im Auto eingesperrt (Symbolbild): Autos heizen sich bei Hitze besonders schnell auf und können schnell gefährlich werden.

Der Butterpreis gilt als gefühltes Indiz für die Teuerung bei Lebensmitteln. Ein Discounter senkt jetzt den Preis. Die Konkurrenz könnte nachziehen.

Butter: Aldi Süd hat den Preis für ein 250-Gramm-Paket um 10 Cent gesenkt. (Symbolbild)

Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sind günstiger als Markenprodukte, sie gelten aber auch als weniger gut. Stimmt das? Die Stiftung Warentest hat es geprüft.

Einkaufswagen im Supermarkt: Verbraucher haben in vielen Produktgruppen die Wahl zwischen Markenprodukt und günstigerem Handelsmarkenprodukt.

Der Discounter Netto hat verunreinigtes Fleisch aus den Regalen genommen. Kunden können bereits gekaufte Ware umtauschen und bekommen ihr Geld zurück.

Rückruf: Verbraucher können sich 24 Stunden am Tag an die kostenlose Verbraucherhotline von Netto wenden.

Der belgische Hersteller Greenyard Frozen Belgium N.V. ruft Tiefkühlgemüse von Freshona zurück. Das Produkt ist bei dem Discounter Lidl verkauft worden.

Tiefkühlgemüse: Ein Gemüsemix wird derzeit bei Lidl zurückgerufen.

Die Firma Goldschmaus ruft Schweinemett zurück. Das Produkt ist bei dem Discounter Norma verkauft worden. Es könnte mit Salmonellen verunreinigt sein.

Schweinemett: "Die Marke der Bauern – Hackepeter" wird derzeit zurückgerufen.

Die Stiftung Warentest hat 30 Mineralwässer mit Kohlensäure getestet – und mehr als die Hälfte "gut" bewertet. Zwei schnitten allerdings deutlich schlechter ab, eines davon enthielt Keime.

Mädchen trinkt: Gutes Mineralwasser ist schon für wenig Geld zu haben.

Sonnencreme kann man guten Gewissens im Discounter kaufen. Denn dort stimmen sowohl die Qualität als auch der Preis. Die teuersten Produkte im Test der Stiftung Warentest schnitten hingegen am schlechtesten ab.

Sonnencreme: Eincremen ist wichtig, um die Haut vor der Sonne zu schützen.
Symbolbild für ein Video

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ruft wegen Salmonellen-Befalls Konsumeier aus ökologischer Haltung zurück, die in mehreren Bundesländern verkauft wurden.

Bio Eier in einer Filiale von Lidl
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Die Brauerei Braunschweig ruft vorsorglich das bei Penny vertriebene Bier "Adelskronen Hefeweizen" zurück. Der Grund: Das alkoholfreie Bier enthält Alkohol.

Hefeweizen: Das bei Penny verkaufte "Adelskronen Hefeweizen" enthält doch Alkohol.

Zigaretten im Discounter kaufen wird in den Niederlanden komplizierter. Lidl will den Verkauf schrittweise einstellen. Der Grund: Zigaretten sind nicht mehr rentabel.

Eine Lidl-Filiale im niederländischen Utrecht: Zigaretten soll es dort bald nicht mehr geben.

Rockshirts aus dem Discounter – das klingt für Fans eher blöd. Trotzdem verkauft Aldi Süd derzeit Shirts von AC/DC und Kiss. Auf Twitter ist vom "Totalausverkauf der Rockmusik" die Rede.

AC/DC bei Aldi: Die neuen Bandshirts gehen für 5,99 Euro über den Ladentisch.

Schweizer können ihr Cannabis jetzt im Supermarkt kaufen. Bei Lidl kosten 1,5 Gramm Hanfblüten umgerechnet 15 Euro. Damit kann sich jeder einen Joint drehen.

Cannabis aus dem Supermarkt?

Ab Donnerstag (26. April) bietet Aldi Nord das Windows-10- 2-in-1-Notebook Medion Akoya E 2228 T für 279 Euro an. Lohnt sich der Kauf? t-online.de macht den Schnellcheck.

Medion Akoya E2228T: Schnäppchen mit Fragezeichen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website