Diese Preise machen Hoffnung
Die anhaltend hohe Inflation macht vielen Verbrauchern zu schaffen. Jetzt lassen einzelne Preisentwicklungen in mehreren Bereichen des Lebens aufatmen.
Seit Monaten steigen in Deutschland die Verbraucherpreise. Doch die Preise einzelner Produkte aus verschiedenen Bereichen des Lebens entwickeln sich gegen den Trend der anhaltenden Inflation. Was jetzt billiger wird β und warum:
Kaffeepreise geraten ins Rutschen
Im Februar hat der Discounter Aldi angekΓΌndigt, Kaffeepreise stark herunterzuschrauben. Die Preise fΓΌr die Eigenmarken Morena, Markus Kaffee, Amaroy und Tizio wurden in den mehr als 4.000 Filialen "dauerhaft bis zu 20 Prozent" gesenkt. Der Kaffee wurde damit um bis zu einem Euro je 500-Gramm-Paket billiger.
Praktisch im Gleichschritt senkte auch Konkurrent Norma die Preise. Kaufland hatte nach eigenen Angaben bereits vorher bei den Kaffeepreisen den Rotstift angesetzt. Weitere HΓ€ndler hatten daraufhin ebenfalls angekΓΌndigt, die Preise im gleichen Umfang wie die Wettbewerber zu senken. Hier lesen Sie mehr zu den Preissenkungen im Kaffeesegment.
Der Grund: Der Kaffeepreis ist auf dem Weltmarkt seit dem Herbst spΓΌrbar gesunken. Das liegt wiederum daran, dass sich die Produktion nach zwei Jahren DΓΌrre, Frost und extremen RegenfΓ€llen im Hauptherstellerland Brasilien wieder stabilisiert hat. Experten zufolge lohnt es sich daher jetzt, Kaffeebohnen zu bunkern. Hier lesen Sie mehr dazu.
Embed
Sinkende Butterpreise im Supermarkt
Auch Butter ist in Deutschland deutlich billiger als noch vor wenigen Monaten. Zuletzt waren die Preise Anfang MΓ€rz abgerutscht: Zahlreiche HΓ€ndler verlangten fΓΌr die billigste 250-Gramm-Packung Markenbutter nur noch 1,49 Euro. Welche HΓ€ndler mit der Preissenkung vorpreschten, lesen Sie hier. Zum Vergleich: Zum HΓΆhepunkt der Preiswelle im Mai 2022 hatte ein solches Paket Butter 2,29 Euro gekostet.
Der Grund: Dahinter steckt der Rhythmus der Preisverhandlungen in der Milchbranche. Die alten VertrΓ€ge waren Ende Januar ausgelaufen, und in den neuen VertrΓ€gen konnten die HΓ€ndler deutlich gΓΌnstigere Einkaufspreise vereinbaren, die die aktuellen Preissenkungen ermΓΆglichen.
GΓΌnstigerer Sprit an der Tankstelle
Auch Tanken ist in Deutschland zuletzt wieder billiger geworden. Nach mehreren Wochen schwankender Werte haben die Spritpreise nun deutlich nachgegeben, wie aus Daten des ADAC hervorgeht. Ein Liter Superbenzin der Sorte E10 kostete demnach am 21.3.2023 im bundesweiten Durchschnitt 1,735 Euro. Das waren 2,7 Cent weniger als vor Wochenfrist. Diesel verbilligte sich um 2,6 Cent auf 1,695 Euro je Liter. Das war laut ADAC der tiefste Wert seit Jahresbeginn. Hier lesen Sie mehr zu den gefallenen Spritpreisen.
Der Grund: Laut ADAC liegen die RΓΌckgΓ€nge an der Entspannung am RohΓΆlmarkt. GegenΓΌber der Vorwoche kostete ein Barrel der Sorte Brent mit gut 75 US-Dollar rund zwei Dollar weniger, im Vergleich zum Monatsbeginn waren es fast neun Dollar weniger.
Wohnungsmarkt: Immobilienpreise fallen
Am Freitag gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden dann eine weitere Entwicklung bekannt: Im vierten Quartal des vergangenen Jahres verbilligten sich Wohnungen sowie Ein- und ZweifamilienhΓ€user so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr. Experten erwarten, dass sich der PreisrΓΌckgang dieses Jahr fortsetzt. Hier lesen Sie mehr zu den fallenden Immobilienpreisen.
Der Grund: Experten sehen ihn in der gesunkenen Nachfrage infolge gestiegener Finanzierungskosten und der anhaltend hohen Inflation. Der Immobilienkauf ist daher fΓΌr viele Menschen nicht mehr leistbar. Ohnehin ist wegen der Inflation das Geld bei vielen Menschen knapp, und Banken prΓΌfen Finanzierungen kritischer. Makler berichten von viel weniger Anfragen fΓΌr Immobilien als frΓΌher.
Letztendlich haben sich die LeitzinserhΓΆhungen der groΓen Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation auch bei den Bauzinsen bemerkbar gemacht. So haben sich die Zinsen bei Krediten mit zehnjΓ€hriger Zinsbindung binnen gut eines Jahres von knapp einem Prozent auf fast vier Prozent vervierfacht. Das fΓΌhrt dazu, dass die Monatsraten fΓΌr Zins und Tilgung um Hunderte Euro hΓΆher liegen als zuvor.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- aldi-nord.de: "ALDI senkt die Kaffee-Preise massiv"
- zeit.de: "Kaffeepreis: Womit keiner rechnet"
- butterkaeseboerse.de: Grafik zum Marktbericht der SΓΌddeutschen Butter- und KΓ€se-BΓΆrse e.V. Kempten
- adac.de: "Tanken: Dieselpreis und Benzinpreis geben erneut nach"