Wer als Arbeitnehmer für längere Zeit ausfällt, braucht sich um Finanzen zunächst nicht zu sorgen. Trotzdem sollten Sie beim Krankengeld einiges beachten.
Krankenversicherung
Krankenversicherung
Gesundheitsminister Karl Lauterbach muss ein Milliardenloch in der gesetzlichen Krankenversicherung stopfen. Kann das gut gehen?
Wer länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, erhält in der Regel kein Geld mehr vom Arbeitgeber. Stattdessen springt die Krankenkasse ein.
Im Streit um die Beihilfe für die baden-württembergischen Beamten hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die geplante ...
Die private Krankenversicherung lockt mit manchen Vorteilen. Doch sie lohnt sich für die wenigsten. Vor allem, weil die Beiträge im Alter...
Der Ende März erreichte Scheitel der Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz hat zu zahlreichen Krankmeldungen geführt. Die Krankenversicherung Barmer registrierte für das Bundesland ...
Seit 2020 können sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von den Krankenkassen übernommen werden. Die GKV beklagt jedoch zu hohe...
Die Krankenversicherung Barmer erwartet einen stärker steigenden Pflegebedarf in den nächsten Jahren als bislang angenommen. Landesgeschäftsführer Henning Kutzbach rechnet mit ...
Ein Auslandssemester während der Corona-Pandemie zu organisieren, ist alles andere als einfach. Ein wichtiges Thema ist gerade jetzt die...
Arbeitslos zu werden, ist für die meisten Menschen eine sehr unangenehme Erfahrung. Ein Trostpflaster: Zumindest um die Krankenversicherung müssen sich Arbeitslose keine Sorgen machen. Es gilt jedoch einiges zu beachten.
Neun der insgesamt elf Allgemeinen Ortskrankenkassen sind unter den betroffenen Versicherungen. Kassen-Funktionäre sehen eine "düstere...
Bisher sind bei einem Verstoß gegen die geplante Impfpflicht Bußgelder im Gespräch. Bayerns Gesundheitsminister möchte aber noch einen Schritt weiter gehen.
Sie helfen körperlich und seelisch missbrauchten Kindern und behandeln Jungen und Mädchen ohne Krankenversicherung: Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land und die ...
Sie helfen körperlich und seelisch missbrauchten Kindern und behandeln Jungen und Mädchen ohne Krankenversicherung: Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land und die ...
Auch im wohlverdienten Ruhestand müssen gesetzlich Versicherte weiterhin für die gesetzliche Krankenkasse bezahlen. Ob das ein eher günstiger oder teurer Spaß ist, kommt auf die individuellen Umstände an.
Einzelzimmer, Chefarztbehandlung, kurzfristige Termine: Die private Krankenversicherung erscheint vielen Menschen besonders erstrebenswert. Doch nicht für alle Menschen lohnt ein Wechsel.
Ob die Krankenkasse für ein Hilfsmittel zahlt, hängt oft von dessen konkreten Nutzen ab. Im Kostenstreit um eine Finger-Handprothese war das...
Diese Idee hat es in sich: Im Interview mit t-online schlug R+V-Chef Norbert Rollinger vor, im Versicherungstarif zwischen Geimpften und Ungeimpften zu unterscheiden. Doch geht das überhaupt?
Schluss mit der Krankenkasse als Schuldenfalle: Wer keine Krankenversicherung hat, soll bald leichter in eine Kasse zurückkehren können.
Eine private Krankenversicherung (PKV) kann viele Vorteile haben: Man kommt beim Arzt früher dran, muss teuren Zahnersatz nicht selbst bezahlen und wird im Krankenhaus vom Chefarzt behandelt.
Die private Krankenversicherung (PKV) muss immer wieder für ihre Existenzberechtigung kämpfen.
Was tun mit den Überschüssen der Krankenkassen.
In ihren Wahlprogrammen fordern SPD, Grüne und Linke eine Bürgerversicherung. Eine Umfrage zeigt nun, dass auch die Mehrheit der Bevölkerung...
Das Gesundheitssystem ist in der Pandemie unter Druck geraten. Das gilt auch für die gesetzlichen Krankenkassen - sie verzeichnen ein...
Die außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) Rheinland-Pfalz ist wirksam und rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof ...
In Thüringen haben im vergangenen Jahr 127 Menschen ohne Krankenversicherung medizinische Hilfe über einen anonymen Krankenschein erhalten. Rund 200 Krankenscheine wurden ...
Mit gefälschten Arztunterlagen für Personen, deren Identität nur ausgedacht war, soll ein 41-Jähriger Krankenversicherungen um Millionen gebracht haben. Doch der mutmaßliche Betrug flog auf.
Die Gründe sind vielfältig: Die Kosten der gesetzlichen Krankenversicherungen steigen und steigen. Drohen den Versicherten höhere Beiträge?...
Der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland droht nach einer Untersuchung des Iges Instituts ein Rekorddefizit. Bis 2025 könnte es der Studie im Auftrag der Krankenkasse ...
Gesetzlich Krankenversicherte können im Alter mitunter Beiträge sparen, wenn sie Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR)...
Keine Frage: Auch Rentner zahlen Krankenversicherungsbeiträge. Was aber gilt, wenn man im Ausland lebt und dort schon Anspruch auf...
Die private Krankenversicherung wird regelmäßig teurer. Nicht immer entsprechen die Anhebungen den Anforderungen. Versicherte können...
Sie sind mit Ihrer Krankenkasse unzufrieden? Die Kasse ist teuer, die Leistungen eher unterdurchschnittlich? Dann ist es Zeit über einen Wechsel nachzudenken. Ein Leitfaden für Ihren Kassenwechsel.
Auch im Ruhestand werden Krankenversicherungsbeiträge fällig. Manche Rentnerinnen und Rentner können ihre Zahlungen aber verringern - indem...
Studierende sollten die Wahl ihrer Krankenversicherung gut abwägen. Denn an ihre Entscheidung sind sie eine Weile gebunden...
In Deutschland muss jeder Bürger eine Krankenversicherung haben. Gesetzlich oder privat. Gratis gibt es die Absicherung aber nicht. t-online klärt die wichtigsten Fragen.
Rentner sind genauso kranken- und pflegeversichert wie Erwerbstätige. Doch auch Rentner müssen hierfür in der Regel Beiträge zur Kranken-...
Der US-Präsident will in der Corona-Krise mehr Menschen den Zugang zum Krankenversicherungssystem öffnen. Die Gesundheitsversorgung ist seit...
Alle Jahre wieder steigen die Beiträge in der privaten Krankenversicherung. Für Rentner kann das zu einer Belastung werden. Was kann man tun?
Alle Jahre wieder steigen die Beiträge in der privaten Krankenversicherung. Für Rentner kann das zu einer Belastung werden...
Einige private Krankenversicherungen haben angekündigt, ihre Beiträge zum 1. Januar zu erhöhen. Für manchen Versicherten ist das ein...
Rein in die private Krankenversicherung? Oder besser heraus? Wer zwischen privater und gesetzlicher Absicherung wechseln will, muss Einiges beachten. t-online erklärt, auf was.
Krank sein und nicht behandelt werden: Was ist manchen Ländern Alltag ist, ist in Deutschland fast undenkbar. Denn hierzulande muss jeder Mensch krankenversichert sein.
Versicherungen gibt es viele. Doch längst nicht alle sind ein Muss. Manche sind jedoch unabdingbar. Welche Policen jeder haben sollte...
Einkommensfreie Phasen gehören zum Leben dazu. Sei es während des Studiums, einer beruflichen Auszeit oder in Zeiten der Arbeitslosigkeit. Doch was passiert dann mit der Krankenversicherung – und wer zahlt?
Viele Studenten sind bei ihren Eltern krankenversichert und müssen sich ansonsten um nichts kümmern. Doch es ist nicht immer so einfach. Wer von der günstigen Familienversicherung profitiert und wer nicht.
Die Elternzeit will gut vorbereitet sein. Arbeitgeber oder Auftraggeber müssen rechtzeitig informiert, das Elterngeld beantragt und die finanzielle Planung abgeschlossen sein. Ein wichtiger Faktor: die Krankenversicherung.
Steigende Beiträge in der privaten Krankenversicherungen können das persönliche Budget belasten. Doch Versicherte haben die Möglichkeit, in...
Krankenversicherte werden nächstes Jahr womöglich stärker zur Kasse gebeten. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz soll steigen – um 0,2 Prozentpunkte. So wollen die Krankenkassen Milliarden einnehmen.
Die große Mehrheit in Deutschland ist krankenversichert. Es gibt aber auch Menschen ohne entsprechenden Schutz. Ihre Zahl ist in den...