• Home
  • Themen
  • Militär


Militär

Militär

Inzwischen mehr als 200 Todesopfer bei Taifun

Der gewaltige Taifun auf den Philippinen hat noch mehr Menschen das Leben gekostet als zunächst angenommen. Mittlerweile beläuft sich die Zahl der Toten auf mehr als 200 – und wird wohl noch weiter steigen.

Verheerende Schäden: Viele Menschen haben beim Taifun "Rai" ihr Leben verloren.

Jahr für Jahr erfreuen die US-Streitkräfte Kinderherzen. Denn sie verfolgen den "Kurs" des Weihnachtsmannes auf seinem Schlitten. Nur 2018 störte ein Mann den Zauber. Es war Donald Trump.

Donald Trump: Der US-Präsident unterhielt sich zu Weihnachten 2018 mit Kindern.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Als Kim Jong Un vor zehn Jahren die Macht in Nordkorea übernahm, galt er als unbeschriebenes Blatt. Jetzt steht er mächtig unter Druck...

Als er die Macht in dem totalitären Staat übernahm, war er nicht einmal 30 Jahre alt: Kim Jong Un.

Seit Wochen rollen Züge durch Russland, die Panzer und Soldaten an die Grenze zur Ukraine bringen. Schon bald könnte Putin den Befehl zum Einmarsch geben – oder ist alles nur ein Bluff? I Eine Analyse von Jan-Henrik Wiebe

Übung russischer Soldaten: Präsident Putin hat Tausende Soldaten an der ukrainischen Grenze versammelt.
Von Jan-Henrik Wiebe

1906 lachte die Welt über einen Schuster, der als "Hauptmann von Köpenick" ein Rathaus besetzte. 2021 will ein Hartz-IV-Empfänger als Major Deutschland "befreien". Das ist nicht lustig.

Parallelwelt: Grundstücksbesitzer plakatieren, dass ausschließlich SHAEF-Gesetze gelten – und hängen an den Lippen von "Major" Thorsten Jansen, einem Hochstapler, der massenhaft Todesurteile ausspricht.
  • Lars Wienand
  • Nicolas Lindken
Von L. Wienand, C. Exner, N. Lindken

Ein General soll den Corona-Krisenstab der künftigen Bundesregierung übernehmen. Hilft das? In zwei europäischen Ländern hat der Schritt auf unterschiedliche Weise gut funktioniert. 

Bundeswehrsoldaten (Symbolbild): Die Bundeswehr spielt bei der Bekämpfung der Pandemie eine immer größere Rolle.
Von Patrick Diekmann

Es gebe schon längst eine Art von Triage in den Kliniken, heißt es von der Krankenhausgesellschaft. Der Zustrom an Patienten im Zuge der...

Ein Patient liegt in einem Zimmer auf einer Corona-Intensivstation.

Es gebe schon längst eine Art von Triage in den Kliniken, heißt es von der Krankenhausgesellschaft. Der Zustrom an Patienten ist für viele...

Ein Patient auf einer Corona-Intensivstation.

Vor rund einem Monat hatte das Militär die Macht im Sudan übernommen und den Regierungschef unter Hausarrest gesetzt. Es folgten wochenlange Massenproteste. Jetzt soll es eine Einigung mit den Putschisten gegeben haben. 

Regierungschef Abdalla Hamdok (Archiv): Die politische Situation im Sudan ist seit längerem instabil

Nationalismus, Hass, Maschinengewehrfeuer: Auf dem Balkan braut sich was zusammen – Russland und China mischen mit.

Ein Soldat einer Antiterroreinheit bewacht das Treffen von Milorad Dodik mit Ungarns Premierminister Orban nördlich von Sarajevo.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Für unzählige Flüchtlinge an der Grenze zwischen Polen und Belarus ist das Überleben längst Glückssache. Aber beide Seiten bleiben hart. Report aus einer europäischen Region der Unerbittlichkeit. 

Flüchtlinge an der Grenze von Belarus nach Polen: Eine gespenstische Atmosphäre mit Lastwagen des Militärs.
  • Tim Kummert
Aus Białystok berichtet Tim Kummert

Hanna Machińska hat Zutritt zum Sperrgebiet an der Grenze zu Belarus. Ein Interview mit der polnischen Vizekommissarin für Menschenrechte über ein Leben wie im Krieg. 

Flüchtlinge in der Grenzregion von Polen und Belarus: "Viele können nicht mal ihren eigenen Namen schreiben, höchstens einen Satz."
  • Tim Kummert
Aus Warschau berichtet Tim Kummert

Der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper hat am Volkstrauertag den Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror gedacht. "Ich habe den Eindruck, insbesondere viele Jüngere ...

t-online news

Polen verwehrt Tausenden Flüchtlingen die Einreise. Aber was an der Grenze zu Belarus wirklich passiert, weiß niemand. Denn das Land verwehrt Journalisten den Zutritt zur Sperrzone.

Kontrolle eines Flüchtlings an der polnisch-belarussischen Grenze: Ein Leben in der Unsichtbarkeit.
  • Tim Kummert
Aus Bialystok berichtet Tim Kummert

Mit Blick auf den Konflikt an der Grenze zwischen Polen und Belarus hat Wladimir Putin Angela Merkel einen Tipp gegeben. Dass sein Land Verantwortung in der Krise trägt, streitet der russische Präsident indes ab.

Angela Merkel und Wladimir Putin auf dem Weg zu einer gemeinsamen Pressekonferenz (Archivbild): Die Bundeskanzlerin hatte den russischen Präsidenten darum gebeten, bei dem Streit mit Belarus zu intervenieren.

Deutschland wird in einen gefährlichen Konflikt hineingezogen. Doch es gibt einen Ausweg.

Ein russischer Langstreckenbomber startet zu einem Patrouillenflug über dem belarussischen Luftraum.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Polen verschärft die Wortwahl: Belarus nutze Menschen als Munition, so der Vorwurf. Derweil kündigt Machthaber Lukaschenko Gegenmaßnahmen an, doch eine Oppositionelle glaubt nicht daran.

Alexander Lukaschenko zu Besuch in einem Corona-Krankenhaus: Er steht im Verdacht, Flüchtlinge gezielt an die Grenze fliegen zu lassen.

Mauerfall 1989, aber auch Pogrome 1938 – der 9. November ist berühmt wie berüchtigt in der deutschen Geschichte. Aber warum ist er kein Feiertag? Das erklärt Experte Wolfgang Niess.

Mauerfall 1989, Revolution 1918 und brennende Synagoge 1938 (Bildcollage: t-online): Der 9. November spiegelt die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert.
  • Marc von Lübke-Schwarz
  • Lena Treichel
Von Marc von Lüpke und Lena Treichel

In Äthiopien eskaliert der Konflikt zwischen der Zentralregierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray weiter. Die Zentralregierung sieht sich unter Druck – und ruft den landesweiten Notstand aus.

Gefangene äthiopische Regierungssoldaten und verbündete Milizangehörige auf einem offenen Lastwagen: Durch die Kämpfe wurden bislang fast zwei Millionen Menschen vertrieben.

Auch an Feiertagen nimmt sich der Vulkanausbruch keine Auszeit. Die Lava erreichte einen Friedhof. Dennoch wollte das Militär anlässlich Allerheiligen den Toten gedenken.

Symbolbild für ein Video

Die Corona-Pandemie bewegt seit 2020 die ganze Welt. Millionen Fotografien sind seitdem entstanden, die Leid, Schmerz und Hoffnung zeigen. Nun ist ein Buch mit den besten Aufnahmen erschienen.

Zwei Affen halten eine Maske fest: Die Fotografie ist im Oktober 2020 in Malaysia aufgenommen worden.
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website