Sahra Wagenknechts linke Sammlungsbewegung gewinnt an Zulauf. Die Mehrheit aber glaubt nicht an das Projekt "Aufstehen", wie eine Umfrage im Auftrag von t-online.de zeigt.
Sahra Wagenknecht
Mit einem fröhlichen Rockkonzert feiert sich Chemnitz als bunte, weltoffene Stadt. Doch es gibt auch das andere Chemnitz: Dort leben Menschen, die sich abgehängt fühlen. Warum ist das so?
Bisher gibt es die neue linke Bewegung nur als Sammlung von Internetvideos. Nun wollen Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine durchstarten – nicht ohne Kritik.
Streit, Unmut über die Parteispitze, Angst vor Rechtspopulisten. In etlichen etablierten Parteien gärt es. Ein Ergebnis dieser Stimmung ist...
Die von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht gegründete Sammlungsbewegung "Aufstehen" stößt innerhalb des linken Flügels der SPD auf...
Heute vor 57 Jahren begann die DDR den Mauerbau. Eine historische Zäsur, an die wir uns alle erinnern sollten – und an Schicksale wie das von Peter Fechter.
Sahra Wagenknechts linke Sammlungsbewegung will sich in der Asylpolitik von einer "grenzenlosen Willkommenskultur" abgrenzen – damit stellt sie sich gegen die eigene Partei.
Oskar Lafontaine hat sich mit dem ersten Erfolg der linken Bewegung von Sahra Wagenknecht zufrieden gezeigt. Längerfristig habe "Aufstehen" aber ein weitergehendes Ziel.
Die Grünen drohen, die Roten zu überholen. Und wollen die "linke Mitte" kapern. Das könnte den SPD-Niedergang beschleunigen – die Nervosität wächst.
Kehrt die Wehrpflicht verpackt als "allgemeine Dienstpflicht" zurück? Die Diskussion strotzt vor Polemik. Es geht aber auch anders. I Von Jan Hollitzer
In den Umfragen läuft es für die Grünen. Dennoch ist Parteichefin Baerbock nur wenigen ein Begriff. Darüber und über die Bayernwahl sprach sie im ZDF-Interview.
Sahra Wagenknecht will in ihrer Sammlungsbewegung die linken Kräfte zusammenbringen. Eigentlich eine gute Idee. Aber Wagenknecht hat die falschen Vorbilder
Linke-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat nach dem Start ihrer linken Sammlungsbewegung ihre Absage an ein rot-rot-grünes Bündnis...
Seit Monaten wirbt Sahra Wagenknecht für ihre linke Sammlungsbewegung. Jetzt wird es ernst. Einen Namen hat das Kind schon mal...
Seit Monaten wirbt Sahra Wagenknecht für ihre linke Sammlungsbewegung. Jetzt wird es ernst. Doch allzu viele Unterstützer haben sich noch nicht bekannt.
Ganz Deutschland blickt am Sonntag nach Bayern. Allerdings nicht nach Augsburg, wie es die AfD gern hätte. Deren Parteitag verläuft unauffällig, trotz Träumereien von Merkel-Sturz und Volkspartei.
In den östlichen Bundesländern würden nach Einschätzung der Bundestagsabgeordneten Frauke Petry scharenweise CDU-Politiker zur CSU...
Trotz interner Machtkämpfe bewertet die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion den Linken-Parteitag als Erfolg für die...
Im innerparteilichen Flüchtlingsstreit hat sich Linke-Chefin Kipping gegen ihre Rivalin Wagenknecht durchgesetzt. Beim Parteitag muss die Vorsitzende dennoch einen Dämpfer einstecken.
Einigkeit gibt es bei den Linken auch nach ihrem Parteitag nicht. Sie liefern sich einen offenen Schlagabtausch zur Einwanderungspolitik...
Die Linkspartei ist in der Frage der Migrationspolitik zerstritten. Auf dem Leipziger Parteitag erhielt die Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht nun heftige Kritik und Zustimmung zugleich.
"Zerstörerisches Gift" - viele bei den Linken haben den Dauerstreit ihrer Führungsleute satt. Ablesbar ist das nicht nur am mäßigen...
Ein schwerer Machtkampf plagt die Linke. Ausgetragen unter den zwei Frontfrauen der Partei: Sahra Wagenknecht und Katja Kipping. Auf dem Parteitag könnte es nun knallen.
Der Parteichef will wie ein Löwe kämpfen - für seine Vorstellung von der Linken. Vom Kurs der Fraktionschefin hält er dabei wenig...
Pünktlich zum Parteitag flammt der Streit des Linken-Spitzenpersonals wieder auf. Gegenseitig wirft man sich Angriffe vor. Streitpunkt ist wieder einmal die Flüchtlingspolitik.
Mitten in heftigen Machtkämpfen und Streitigkeiten um den eigenen Kurs trifft sich die Linke am Wochenende zum Bundesparteitag in Leipzig...
Gregor Gysi hat Sahra Wagenknechts Idee von einer linken Sammlungsbewegung angegriffen. Die Fraktionschefin sei zwar "eine Art Ikone", das heiße aber nicht, dass sie recht habe.
Martin Schulz ist fassungslos über den neuen US-Botschafter in Berlin – der Ex-SPD-Vorsitzende setzt auf eine baldige Ablösung. Die Linke fordert die sofortige Ausweisung Grenells.
Premiere für Sahra Wagenknecht: Zum ersten Mal ist die Linke-Fraktionsvorsitzende im Fernsehen nicht in einer Politsendung zu Gast, sondern nimmt überraschend an der Unterhaltungsshow "Grill den Profi" teil.
Auch wenn ihre Parteikollegen ihr abgeraten haben, die Fraktionsvorsitzende der Linken zeigt sich in einer Unterhaltungsshow als...
Verehrt und verteufelt: An den Theorien von Karl Marx scheiden sich die Geister. Welche Bedeutung haben seine Überlegungen heute noch? t-online.de fragte die Parteien im Bundestag.
Der Westen will wieder mit Russland ins Gespräch kommen. Aber die Dialogbereitschaft hat Grenzen. Beim G7-Treffen in Toronto wird nur über...
Der Militärschlag in Syrien spaltet die deutsche Politik: Während die Bundesregierung den Angriff lobt, toben Linkspartei, AfD und die katholische Kirche.
Die Karten in der Weltpolitik werden neu gemischt: Es knirscht im Gebälk zwischen Ost und West. Sandra Maischberger diskutierte mit ihrer Runde die Gefahren für Deutschland. Ein Faktencheck.
Im Dauerstreit der Linken-Führung hat Fraktionschefin Wagenknecht erneut die Parteispitze attackiert. Die solle sich auf ihre Aufgabe konzentrieren.
In Europa wettern rechte Parteien gegen die Eliten. Geht es aber um Russlands Präsidenten Wladimir Putin, freuen sich Gauland, Le Pen und Orbán, wenn alles beim Alten bleibt.
Jeder hat mit Hartz IV, was er zum Leben braucht, sagt Jens Spahn. Jetzt läuft die Opposition Sturm. Die Linke fordert, ihn doch nicht zum Gesundheitsminister zu machen.
Statt auf Rot-Rot-Grün setzt Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht auf eine Kooperation mit dem Linken Flügel der SPD. Am Dienstag wird über das weitere Vorgehen beraten.
Bekommt Deutschland nun eine große Koalition oder nicht? Bei "Maischberger" geht es dann doch um den Sittenverfall in der Politik – und um umstrittene AfD-Politiker.
Nach der Neubesetzung der Doppelspitze bei den Grünen sticheln die Linken gegen die Öko-Partei, werfen ihnen einen "Abschied aus dem Mitte-Links-Lager" vor. Die Grünen ätzen zurück.
Den Abzug deutscher Soldaten aus der Türkei fordert Linken-Politikerin Sarah Wagenknecht. Die deutschen Rüstungsexporte sind derweil deutlich gestiegen.
Die SPD will es noch einmal mit der Union versuchen. Das stößt bei den anderen Parteien auf Kritik. FDP-Chef Lindner sieht im Interview mit t-online.de vor allem Martin Schulz beschädigt.
Im Interview mit t-online.de erläutert Sahra Wagenknecht ihre Idee einer linken Volkspartei. Zugleich umwirbt sie vor dem SPD-Parteitag enttäuschte Sozialdemokraten.
In der Linken tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen Partei- und Fraktionsspitze. Für neuen Streit sorgt nun die Idee einer linken Volkspartei – vorgetragen vom Duo Lafontaine-Wagenknecht.
Während der Sondierungsgespräche hielten sich fast alle Politiker an die Twitter- und Facebook-Verbote – jetzt legen sie voll los.