• Home
  • Themen
  • Transfermarkt


Transfermarkt

Transfermarkt

Gondorf wechselt vom SC Freiburg zum Karlsruher SC

Jerôme Gondorf verlässt den SC Freiburg und kehrt zu seinem Jugendverein Karlsruher SC zurück. Der Zweitligist verpflichtet den 31 Jahre...

Jerôme Gondorf spielt künftig für den Karlsruher SC.

Der BVB und Schalke haben bereits auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Und auch in München, Gladbach und Leipzig könnte sich noch etwas tun. So ist der Stand bei den Top-Klubs der Liga.

Von links nach rechts: Julian Nagelsmann (Leipzig), Marco Rose (Gladbach), Hansi Flick (FC Bayern),Lucien Favre (Dortmund) David Wagner (Schalke) basteln am Kader für die Rückrunde.
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Die Münchner suchen weiter nach Verstärkungen auf dem Transfermarkt – und laut Trainer Hansi Flick steht dabei besonders eine Position in der Defensive der Bayern im Fokus.

Nachholbedarf: Bayern-Trainer Hansi Flick benennt die Baustelle des Rekordmeisters deutlich.

Warum zwei Weltmeister perfekt nach Berlin passen, bei welchem Bundesligisten Supertalent Haaland am besten aufgehoben ist und warum Bayern im Winter die Füße stillhalten sollte. 

Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic: Wird er im Winter auf dem Transfermarkt aktiv?
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Kurz vor der Winterpause kämpften die Bayern mit schweren Personalsorgen. Im Kader gegen Wolfsburg standen nur 11 Profifeldspieler. Wen verpflichtet der Rekordmeister im Winter?

Hasan Salihamidzic: Da die Bayern eine lange Verletzenliste haben, ist es gut möglich, dass der 42-Jährige auf dem Transfermarkt zuschlägt.
Von Patrick Mayer

Das norwegische Sturmtalent Erling Haaland soll angeblich auf der Einkaufsliste von Borussia Dortmund stehen. Und einem Bericht zufolge soll die Ablöse für ihn geringer sein, als zunächst angenommen.

Spielt eine herausragende Hinrunde für Salzburg: der Norweger Erling Haaland.
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann

Fußball-Weltmeister Lucas Hernandez vom deutschen Meister Bayern München spricht in einem Interview ausführlich über den europäischen Transfermarkt und sein Privatleben.

Einer der Sommereinkäufe des FC Bayern: Lucas Hernandez.

Den Sommer hat der FC Bayern unbeschadet überstanden. Dabei sah es zwischenzeitlich so aus, als würde der Rekordmeister auf dem Transfermarkt schwächeln. Doch von den Neuen sind in München fast alle überzeugt.

Corentin Tolisso (r.): Der Mittelfeldspieler ist von Neuzugang Philippe Coutinho (l.) schwer angetan.

Am letzten Transfertag war nochmal einiges los. Unter anderem Eintracht Frankfurt und Rasenballsport Leipzig schlugen auf dem Transfermarkt zu und verpflichteten prominente Neuzugänge. 

Ante Rebic: Der Kroate verlässt Frankfurt nach drei Jahren.

Leipzig wird offenbar noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen. Der Vizemeister von 2018 soll sich mit dem Tschechen Patrik Schick einig sein. Für diesen hatte die AS Rom 2017 eine Rekordsumme bezahlt.

Eher seltenes Bild: Patrik Schick jubelte in 58 Partien für die Roma lediglich achtmal nach eigenen Toren. Für die tschechische Nationalelf traf er in 17 Partien dagegen bereits siebenmal.

Vor dem Bundesliga-Spitzenspiel des FC Bayern in Gelsenkirchen sprach t-online.de mit Schalkes Olaf Thon über Superstar Philippe Coutinho und einen möglichen Job für seinen Weltmeister-Kollegen.

Wurde ausgeliehen: Der neue Bayernstar Philippe Coutinho.
Von Patrick Mayer

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website