In der Ukraine hat es offenbar im ganzen Land Luftangriffe gegeben. Moskau sieht die EU-Erweiterung gegen Russland gerichtet. Ein Überblick.
Ukraine
Sergej Lawrow beschuldigt die EU und die Nato, sich gegen Russland zu verbünden – um einen Krieg zu führen. Dass die Ukraine nun Beitrittskandidat ist, sieht er hingegen nicht als Bedrohung.
Der russische Angriffskrieg führt zu einer weltweiten Ernährungskrise. Die Ukrainer haben ein ähnliches Schicksal schon einmal erlebt – eine Zeitzeugin berichtet.
J. K. Rowling wurde getäuscht. Angeblich sollte sie mit Selenskyj telefonieren. Stattdessen kam es zu geschmacklosen Aussagen.
Offenbar hat jemand versucht, Berlins Regierende Bürgermeisterin hereinzulegen. Sie wollte mit Vitali Klitschko telefonieren – hatte dann aber wohl einen Betrüger dran.
Der SPD-Chef blickt äußerst kritisch auf Deutschlands Umgang mit Russland. In der Vergangenheit habe es mehrere Warnsignale gegeben – etwa den Giftanschlag auf Nawalny.
Die Online-Dokumentation "Nuclear Games" über die Gefahren der Atomkraft ist am Donnerstagabend mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden.
Die nordrhein-westfälischen Landräte haben zu Beginn ihrer Jahreskonferenz in Berlin vor erheblichen Haushaltsrisiken gewarnt und eine Altschulden-Lösung gefordert.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat die Bundesregierung für zu langsames Handeln bei der Aktivierung von Reserve-Kohlekraftwerken kritisiert.
Sechs Feuerwehrfahrzeuge hat die Hilfsorganisation @fire an die Ukraine gespendet.
Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich gegen die geplante Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum ausgesprochen.
Hamburgs Grüne treffen sich am Samstag erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder bei einer Landesmitgliederversammlung in Präsenz.
Linke-Fraktionsvorsitzende Anne Helm hat versichert, Berlin werde seine Bemühungen gegen Armutsbekämpfung verstärken.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat sich bei der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause einiges anhören müssen.
Nach Einschätzung von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) werden die finanziellen Möglichkeiten Berlins kleiner.
Die verschärfte Gaskrise droht dem Land auch seine Haushaltspläne und viele politische Projekte zu verhageln.
Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz hält wegen der großen Belastung durch Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie Steuererhöhungen nach der Krise für unvermeidbar.
Trotz harter Verhandlungen haben sich Land und Kommunen am Mittwochabend noch nicht auf die Verteilung der Kosten für die Versorgung und Integration von ukrainischen Kriegsflüchtlingen einigen können.
Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat Wladimir Putin Russland isoliert. Der Kreml sieht derzeit wohl nur einen Ausweg.
Die Fakten sprechen im Streit um das ukrainische Getreide gegen Russland. Doch der Kreml beharrt auf seiner Meinung – und Außenministerin Baerbock wird verspottet.
Der Deutsche Mika (32) kämpft freiwillig in der Ukraine. Er schildert den brutalen Alltag im Schützengraben. Von Kanzler Scholz ist er bitter enttäuscht.
Russland weist jegliche Schuld von sich, an der weltweiten Ernährungskrise schuld zu sein. Die G7-Staaten stemmen sich dagegen – und stellen klare Forderungen an den Kreml.
Schauspieler Sky du Mont bietet ein altes Möbelstück bei "Bares für Rares XXL" an. Doch in der Show erfährt er, dass er dafür viel zu viel bezahlt hat.
In Belarus begann der russische Vormarsch auf Kiew. Die Gefahr ist nicht gebannt, fürchtet die ukrainische Armee.
Erstmals zeigt ein Video den Einsatz eines neuen ukrainischen Artilleriesystems. "Bureviy" könnte entscheidend für die Ukrainer sein.
Die russischen Angreifer rücken in der Ukraine weiter vor und verzeichnen erhebliche Gebietsgewinne. Doch es läuft längst nicht alles nach Plan.
Die russischen Angreifer rücken in der Ukraine immer weiter vor und machen Gebietsgewinne. Doch nicht immer läuft alles nach Plan, wie eine fehlgelenkte Rakete beweist.
Am Wochenende treffen sich die führenden Industrienationen in der bayerischen Alpenidylle. Und die Anwohner? Die ärgern sich über den hohen Besuch.
Die umkämpfte Region um die Stadt Sjewjerodonezk scheint für die Ukraine verloren. Ein Gouverneur kündigte an: Die Truppen müssen abziehen.
Mit Stolperdrähten und Granaten wollte sich eine russische Einheit in der Ukraine vor Angreifern schützen. Der Plan ging schief.
Außenministerin Annalena Baerbock unterstreicht die deutsche Unterstützung der Ukraine nach der Invasion durch die russische Armee.
In Brüssel kamen die Staatschefs aus 27 EU-Ländern zusammen, um über die wirtschaftliche Lage durch den Ukraine-Krieg zu sprechen. Nun hat Scholz ein Statement abgegeben.
In den ersten zwei Monaten nach der russischen Invasion in die Ukraine hat es mehrere Straftaten gegen russische Bürger in Hessen gegeben. Für Menschen, die sich diskriminiert fühlen, steht die Landesantidiskriminierungsstelle bereit.
Weitere russische Vorstöße bei Kämpfen im Osten. Die USA kündigen neue Waffenlieferungen an. Ein Überblick über das Geschehen in der Nacht.
Chaos auf Flughäfen, Bahnhöfen, Autobahnen: Wer will sich das noch antun?
Thüringens Linke-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat seine Partei vor einem lauen Kompromiss bei ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine auf dem Bundesparteitag in Erfurt gewarnt.
"Diplomatie statt Waffenlieferungen" – forderte Linken-Politiker Dietmar Bartsch bei "Markus Lanz". Von anderen Gästen gab es deutlichen Widerspruch.
Land und Kommunen haben am Mittwochabend mit ihren Verhandlungen über die Kosten für ukrainische Flüchtlinge und andere Finanzhilfen für Städte und Gemeinde begonnen.
Daimler Truck machen steigende Kosten für Rohmaterialien und Energie zu schaffen.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat am Mittwoch 16 ausgemusterte Fahrzeuge der Feuerwehr in Richtung Ukraine geschickt.
Die Ukraine ist nun offiziell Beitrittskandidat, auch darüber hinaus herrscht Beitrittseuphorie. Dabei ist die EU überhaupt nicht bereit für neue Mitglieder.
Präsdient Selenskyj will in die EU, unbedingt und möglichst schnell. Nun hat die Ukraine in dem Verfahren einen ersten Etappensieg erlangt. Wie geht es nun weiter?
Seit Monaten dringt die Ukraine täglich darauf, den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu kommen. Nun ist es so weit.
Bei der Verteidigung von Kiew spielte die Bayraktar-Drohne eine zentrale Rolle. Inzwischen hat die russische Luftabwehr dazugelernt.
Sollte Russland sein Nachbarland angreifen, zeigt sich die finnische Armee kämpferisch: Sie verfüge über zwei entscheidende Faktoren, so der Chef.
Russland liefert seit vergangener Woche rund 60 Prozent weniger Gas nach Deutschland. Wirtschaftsminister Habeck bezeichnet dies als "ökonomischen Angriff" – Moskau reagiert.
Hat Russland den Krieg etwa schon gewonnen? Die Gäste bei "Markus Lanz" diskutierten heftig über diese Frage – mit unterschiedlichen Ansichten.
Die russischen Medien veröffentlichen immer wieder falsche Nachrichten und verbreiten Kriegspropaganda. Nun gerät ein deutscher General in ihren Fokus.
Die Preise für Autos steigen und steigen. Grund aber sind nicht irgendwelche Mängel. Sondern eine schlichte Strategie der Hersteller – und die könnte sich bitter rächen. Günstige Modelle gibt es dennoch.
Wird die Ukraine EU-Beitrittskandidatin? Kanzler Scholz fordert beim Aufnahmeverfahren Reformen – und nennt das anstehende Treffen in Brüssel "historisch".