Ranking zeigt klare Unterschiede Welcher Vorname verdient am besten?
Ein Vorname allein sagt angeblich nichts über Ihr Gehalt aus – oder doch? Eine neue Analyse zeigt verblüffende Zusammenhänge.
Carsten, Holger oder Thomas – wer so heißt, verdient im Schnitt über 1.000 Euro mehr im Monat als Männer namens Justin oder Leon. Was zunächst nach einem kuriosen Zufall klingt, hat einen handfesten Hintergrund: das Alter.
Das Vergleichsportal Verivox hat über 250.000 Ratenkreditanfragen anonymisiert ausgewertet und dabei untersucht, wie hoch das durchschnittliche Nettoeinkommen bei den 100 häufigsten Frauen- und Männervornamen ausfällt. Das Ergebnis zeigt: Der Vorname kann ein überraschend guter Indikator für das monatliche Gehalt sein.
Alte Namen, volles Konto
Auf den ersten Blick wirkt die Liste fast wie ein Generationenporträt: Ganz oben im Gehaltsranking stehen Männer mit Namen wie Carsten (3.059 Euro), Holger (3.056 Euro), Jörg (3.053 Euro) oder Torsten (3.031 Euro). Auch bei den Frauen führen klassischere Namen wie Ines (2.343 Euro), Anke (2.342 Euro) oder Ulrike (2.332 Euro) die Verdienstliste an.
Top 5 der bestverdienenden Vornamen (Männer)
Rang | Vorname(n) | Ø Einkommen |
---|---|---|
1 | Carsten / Karsten | 3.059 Euro |
2 | Holger | 3.056 Euro |
3 | Jörg | 3.053 Euro |
4 | Torsten / Thorsten | 3.031 Euro |
5 | Ralf / Ralph | 3.021 Euro |
Top 5 der bestverdienenden Vornamen (Frauen)
Rang | Vorname(n) | Ø Einkommen |
---|---|---|
1 | Ines | 2.343 Euro |
2 | Anke | 2.342 Euro |
3 | Ulrike | 2.332 Euro |
4 | Simone | 2.272 Euro |
5 | Elisabeth | 2.257 Euo |
Am unteren Ende des Spektrums sieht es anders aus: Männer mit den Namen Justin (1.923 Euro), Leon (1.952 Euro) oder Luca (2.026 Euro) verdienen deutlich weniger – ebenso wie Frauen mit Namen wie Michelle (1.828 Euro), Selina (1.828 Euro) oder Alina (1.882 Euro).
Top 5 der am schlechtesten verdienenden Vornamen (Männer)
Rang | Vorname(n) | Ø Einkommen |
---|---|---|
1 | Justin | 1.923 Euro |
2 | Leon | 1.952 Euro |
3 | Luca | 2.026 Euro |
4 | Niklas / Niclas | 2.094 Euro |
5 | Marvin | 2.170 Euro |
Top 5 der am schlechtesten verdienenden Vornamen (Frauen)
Rang | Vorname(n) | Ø Einkommen |
---|---|---|
1 | Michelle | 1.828 Euro |
2 | Selina | 1.828 Euro |
3 | Alina | 1.882 Euro |
4 | Sophie | 1.907 Euro |
5 | Nancy | 1.907 Euro |
"Die Altersstruktur ist der Schlüssel"
Doch warum gibt es solche Unterschiede? Oliver Maier, Finanzexperte und Geschäftsführer von Verivox, erklärt: "Bei den Durchschnittsgehältern der einzelnen Vornamen bildet sich die Altersstruktur ab: Am unteren Ende der Einkommensskala stehen Namen mit einem sehr niedrigen Durchschnittsalter von unter 30 Jahren. Umgekehrt liegt das Durchschnittsalter bei den Namen, die im Gehalts-Ranking weit oben stehen, meist zwischen 40 und 55 Jahren. In diesem Alter haben Beschäftigte oft schon mehrere Karriereschritte hinter sich, während junge Erwachsene in den Zwanzigern gerade erst ins Berufsleben starten oder sogar noch zur Uni gehen und somit noch weniger verdienen."
Das bedeutet: Es ist nicht der Name selbst, der für ein höheres oder niedrigeres Gehalt sorgt, sondern das Alter, das typischerweise mit bestimmten Namen verbunden ist. Denn Namen unterliegen – ähnlich wie Modetrends – dem Wandel der Zeit: Was früher beliebt war, ist heute selten. Und wer seltene, "ältere" Namen trägt, steht im Berufsleben meist schon länger auf eigenen Füßen.
Warum das auch für Kredite wichtig ist
Was sich soziologisch interessant liest, hat ganz konkrete Auswirkungen im Alltag – etwa bei der Kreditvergabe. "Wer jung ist, sehr wenig verdient oder nur über einen befristeten Arbeitsvertrag verfügt, hat es mitunter schwer, bei Banken einen Kredit zu bekommen", sagt Oliver Maier.
- Schlechte Karten: Warum Menschen mit diesen Namen keinen Kredit bekommen
In dem Fall könne es helfen, das Darlehen zusammen mit einer zweiten Person aufzunehmen, rät Maier. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner komme dafür ebenso infrage wie nahe Verwandte oder enge Freunde. "Ein zweiter Kreditnehmer mit eigenem Einkommen verbessert aber nicht nur die Chancen darauf, dass die Bank den Kredit bewilligt. Oft bieten Banken auch bessere Konditionen, wenn nicht nur eine, sondern zwei Personen für den Kredit geradestehen", so der Finanzexperte.
Vorname ist kein Schicksal – aber ein Spiegel
Niemand wird wegen seines Namens schlechter bezahlt. Aber der Vorname verrät oft, in welchem Lebensabschnitt sich jemand gerade befindet. Wer jung ist, verdient noch nicht viel – logisch. Wer älter ist, hat mehr Erfahrung, vielleicht eine Führungsposition, ein stabiles Gehalt. Am Ende zählt also nicht, ob man Selina oder Simone heißt – sondern, wie alt man ist, wie sicher der Job ist und wie sich das Einkommen entwickelt.
- Pressemitteilung Verivox Vergleichs GmbH: "Sag mir, wie du heißt und ich sage dir, was du verdienst!"