Donald Trump sichert zu, dass die USA ihren Kampf gegen die Terrormiliz auch nach einem Abzug ihrer Truppen aus Syrien nicht beenden werden. An den Abzugsplänen hält er aber fest – trotz Warnungen. US-Präsident Donald Trump rechnet in unmittelbarer Zukunft mit einer ... mehr
Die Türkei will die Kontrolle über die kurdischen Gebiete in Syrien. Dem stehen 2.000 US-Soldaten im Weg. Nun versucht Ankara offenbar mit diplomatischen Mitteln, sein Ziel zu erreichen. Die Türkei will mit Zustimmung der USA die Kontrolle über die nordsyrische ... mehr
Bei einem Anschlag auf Manbidsch im Norden Syriens sind mehrere Menschen gestorben – darunter auch US-Soldaten. Die IS-Miliz reklamierte die Tat für sich. Bei der Explosion einer Bombe in einem Restaurant in der von Kurden kontrollierte Stadt Manbidsch ... mehr
Donald Trump droht der Türkei mit einer "wirtschaftlichen Zerstörung", sollte diese die Kurdenmiliz YPG in Syrien angreifen. Ankara weist die Warnung prompt zurück. Kann es doch noch zu einer Einigung in dem Konflikt kommen ... mehr
Er hatte schon mit wirtschaftlicher Zerstörung gedroht. Nun erneuerte US-Präsident Trump seine Drohungen gegen die Türkei in einem Telefonat mit Erdogan. Es geht um die Kurden in Syrien. Nach seiner offenen Drohung an die Türkei hat US-Präsident Donald Trump seine ... mehr
Nachdem die USA ihren Rückzug aus Syrien bekannt gegeben haben, will die Türkei dort gegen die Kurdenmiliz YPG vorgehen. US-Präsident Trump warnt Ankara nun mit deutlichen Worten. US-Präsident Donald Trump hat die Türkei im Falle eines Angriffs auf kurdische Truppen ... mehr
Die syrische Provinz Idlib ist offenbar von Dschihadisten eingenommen worden. Bei ihrem Vormarsch überfielen die Kämpfer Dutzende Dörfer. Es gab zahlreiche Tote. Nach tagelangen Kämpfen rivalisierender Gruppen in Idlib hat das Dschihadistenbündnis Hajat Tahrir al-Scham ... mehr
Donald Trump sorgt mit seiner Abzugsankündigung für Chaos in Syrien. Der Versuch der Schadensbegrenzung misslingt völlig. In der Türkei holen sich die USA eine peinliche Abfuhr. Eine Syrien-Strategie hat er nicht. Er will nur raus. Dies war Donald Trumps ... mehr
US-Präsident Donald Trump hat den Abzug der Streitkräfte aus Syrien angekündigt – doch nun stellt er eine Forderung an die Türkei. Erdogan dürfe seine Truppen nicht gegen die Kurden schicken. Die USA stellen vor einem Truppenabzug aus Syrien eine neue Bedingung ... mehr
Die Kurden-Miliz YPG hat den syrischen Staatschef Assad um Beistand bei der erwarteten türkischen Militäroffensive gebeten. Laut syrischem Staatsfernsehen rückten Truppen nach Manbidsch vor. Die syrische Armee ist nach eigenen Angaben in die nördliche Stadt Manbidsch ... mehr
Donald Trump zieht die US-Truppen aus Syrien ab. Das gefällt unter anderem Erdogan. Der türkische Präsident hat nun freie Bahn für eine neue Offensive gegen die Kurden und lädt Trump zu einem Treffen ein. Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Eigentlich hatte Erdogan die Offensive auf die Kurden in Syrien verschoben. Doch nun lässt die Türkei Truppen an der Grenze zusammenziehen. Wann machen die US-Truppen den Weg frei? Die Türkei hat ihre Truppen an der Grenze zum Bürgerkriegsland Syrien verstärkt, obwohl ... mehr
Es gab ein paar wenige Lichtblicke – doch noch immer sitzen viele Deutsche in türkischen Gefängnissen. Teils warten sie seit Monaten auf eine Anklage. Auch nach der Freilassung prominenter deutscher Häftlinge wie Peter Steudtner, Deniz Yücel und Mesale ... mehr
In Marokko sind zwei junge Touristinnen ermordet worden. Später tauchte ein Video auf, das die Hinrichtung einer der Frauen zeigen soll. Offenbar ist die Aufnahme echt. Ein Video, das mutmaßlich die Ermordung einer skandinavischen Touristin in Marokko zeigt ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan will nun doch nicht gleich die Kurden in Nordsyrien angreifen. Doch ewig warten will er nicht. Die Kurden sehen den Kampf gegen den IS in Gefahr. Die Türkei verschiebt den angekündigten Angriff auf die Kurdenmiliz YPG im Norden Syriens ... mehr
Istanbul/Paris (dpa) - Die Türkei verschiebt den angekündigten Angriff auf die Kurdenmiliz YPG im Norden Syriens. Unter anderem habe ihn ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump dazu bewogen, mit der Offensive noch "eine Weile zu warten", sagte ... mehr
Die Mission der USA in Syrien ist erfüllt, findet US-Präsident Donald Trump. Deshalb hat er seine Regierung angewiesen, die Truppen vollständig abzuziehen. Die USA wollen ihre Streitkräfte vollständig aus Syrien abziehen. Der Rückzug hat schon begonnen, teilte ... mehr
Es brodelt in Nordsyrien: Die Türkei plant eine Offensive gegen die Kurden-Miliz. Der USA dürften die Pläne eigentlich gar nicht gefallen – trotzdem soll der US-Präsident den Plan unterstützen. Die Türkei steht nach den Worten von Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Die Türkei plant eine Offensive gegen kurdische Truppen in Syrien. Die USA kritisieren das Vorhaben scharf. Der Konflikt zwischen Ankara und Washington spitzt sich zu. Die USA lehnen eine weitere Militäroffensive der Türkei gegen kurdische Truppen im Nordosten Syriens ... mehr
Anfang des Jahres hat die Türkei die kurdische Region Afrin im Norden Syriens eingenommen. Nun soll die Armee weitere Teile in dem Bürgerkriegsland besetzen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat in Nordsyrien eine neue Militäroffensive gegen kurdische ... mehr
Eine deutsch-türkische Sängerin ist in der Türkei wegen Terrorvorwürfen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Vor allem Facebook-Posts wurden der Frau zum Verhängnis. Die seit Ende Juni in der Türkei inhaftierte deutsch-kurdische ... mehr
Beim Syrien-Gipfel am Samstag in Istanbul sah es noch so aus, als gäbe es neue Hoffnung für das Bürgerkriegsland. Nun könnte der Konflikt erneut eskalieren. Die türkische Armee hat am Sonntag laut Medienberichten im Norden Syriens Stellungen ... mehr
Nach zwei kurzen Gerichtsverhandlungen soll Patrick K. aus Gießen nun jahrelang in ein türkisches Gefängnis. Angeblich hat er sich per E-Mail einer Kurdenmiliz als Kämpfer angeboten. Ein türkisches Gericht hat den seit März in der Türkei inhaftierten Patrick ... mehr
Istanbul (dpa) - Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist auf dem Kongress seiner islamisch-konservativen AKP als Parteichef wiedergewählt worden. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Damit baute der Staatschef seine Macht innerhalb ... mehr
Seit längerem gibt es wegen der Kurdenmiliz YPG Spannungen zwischen der Türkei und den USA. Nun zieht sich die Miliz aus der nordsyrischen Stadt Manbidsch zurück – und kommt damit einer Forderung aus Ankara nach. Auf türkischen Druck zieht ... mehr
Bedeutet der Wahlkampf in der Türkei wieder Ärger für die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara? Außenminister Heiko Maas versucht, beim Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen vorzubeugen. Außenminister Heiko Maas hat beim ersten Treffen mit seinem ... mehr
Frankreichs Präsident Macron schlägt vor, zwischen der Türkei und der Kurdenmiliz YPG in Syrien zu vermitteln. Der türkische Staatschef Erdogan weist das nicht nur zurück - er greift Frankreich frontal an. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Die türkischen Behörden haben einen Deutschen bei einem versuchten Grenzübertritt nach Syrien festgenommen. Ihm werden Verbindungen zur PKK und zur Kurdenmiliz YPG vorgeworfen. Gegen den 28-Jährigen sei wegen mutmaßlicher Verbindungen zur verbotenen kurdischen ... mehr
Der türkische Präsident Erdogan hofft weiterhin auf eine EU-Mitgliedschaft seines Landes. Der Europäischen Union wirft er Wortbruch beim Flüchtlingspakt vor. Trotz aller Spannungen mit Europa hat der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Seit gut zwei Monaten operiert die Türkei im Nordwesten des Bürgerkriegslands Syrien. Jetzt beherrscht die türkische Armee laut Generalstab nach der syrischen Stadt Afrin auch die gleichnamige Region. Das berichtete die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu ... mehr
Nach der Einnahme von Afrin nimmt Präsident Erdogan andere kurdische Gebiete in Nordsyrien ins Visier. Wenn die türkische Armee weiter in Richtung Osten vorrückt, zwingt Erdogan die USA zum Handeln. Die Einnahme von Afrin durch ... mehr
Moscheen, türkische Restaurants und Kulturvereine: Es werden immer mehr Angriffe auf türkische Einrichtungen in Deutschland. 13 gab es im Jahr 2017, 2018 sind es schon jetzt 37. In Deutschland hat es in den vergangenen Wochen mehrere Brandanschläge und andere Attacken ... mehr
Nach der Eroberung von Afrin in Nordsyrien werden schwere Vorwürfe gegen die mit der Türkei verbündeten Milizen erhoben. Berichten zufolge sollen deren Kämpfer die Stadt in großem Stil geplündert haben. Nach der Einnahme der nordsyrischen Stadt Afrin durch ... mehr
Die türkische Armee hat die nordsyrische Stadt Afrin eingenommen – doch jetzt kündigen die Kurden einen Guerilla-Krieg an. Sie wollen zum "Albtraum" der türkischen Armee werden. Syrische Kurden haben einen Kampf zur Befreiung der mehrheitlich kurdischen Region Afrin ... mehr
Plötzlich geht es schnell: Die türkische Armee und verbündete Rebellen rücken in Afrin ein und erobern den Stadtkern. Erdogan verkündet die "vollständige Kontrolle" des Stadtzentrums und seine Soldaten posieren mit Flaggen in der umkämpften Stadt. Vor zwei Monaten ... mehr
Großkundgebung von Kurden in Hannover: Die Proteste richten sich gegen die Türkei, aber auch die deutsche Regierung. Dabei werden auch verbotene Fahnen geschwenkt. Rund 11.000 Menschen haben am Samstag in Hannover gegen die türkischen Angriffe auf Kurden in Nordsyrien ... mehr
Bei dem Beschuss des einzigen Krankenhauses in Afrin sind offenbar 16 Menschen ums Leben gekommen. Ein Arzt beschuldigt das türkische Militär – die Türkei dementiert. Wegen der anhaltenden Angriffe auf die belagerten Gebiete Afrin und Ost-Ghuta in Syrien sind erneut ... mehr
Heftige Gefechte zwingen erneut Zehntausende Menschen in Syrien zur Flucht. Während die Rebellenenklave Ost-Ghuta kurz vor dem Fall steht, rücken türkische Truppen auf die Kurdenstadt Afrin vor. Die Lage für die Zivilisten ist dramatisch. In der Kurdenstadt Afrin ... mehr
Brennende türkische Moscheen in Deutschland als mögliche Antwort auf den türkischen Militäreinsatz im nordsyrischen Afrin: Eine deutsche Kurden-Expertin erklärt, wie die PKK von solchen Anschlägen profitiert und was sie riskiert ... mehr
Seit fast zwei Monaten kämpft die türkische Armee gegen die Kurden in Nordsyrien. Nun hat die angekündigte Belagerung der Stadt Afrin begonnen. 300.000 Menschen sind eingeschlossen. Knapp acht Wochen nach Beginn ihrer Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien ... mehr
Anlass für die Kurden-Proteste in Deutschland: Die Türkei rückt in Afrin immer weiter vor bei ihrer Offensive gegen die Kurden-Miliz YPG. (Quelle: t-online.de) mehr
Berlin, Meschede, Itzehoe, Lauffen: In all diesen Orten wurden am Wochenende türkische Domizile in Brand gesetzt. Wohl nur durch Glück gab es keine Verletzten. Besteht ein Zusammenhang zu den Kurden-Protesten? In Deutschland hat es am Wochenende ... mehr
Der kurdische Protest gegen das türkische Vorgehen in Nordsyrien wird zunehmend radikal. Ermittler prüfen einen Zusammenhang mit einer Brandserie auf türkische Moscheen. Die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern sind über Aufrufe kurdischer Initiativen informiert ... mehr
Erneut ist es auf einem deutschen Flughafen zu heftigen Rangeleien zwischen türkischen und kurdischen Demonstranten gekommen. Die Polizei in Düsseldorf ging mit Pfefferspray dazwischen. Hintergrund ist offenbar die türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Am Flughafen ... mehr
Präsident Erdogan will Afrin "von Terroristen säubern". Seine Offensive gegen die Kurden in Nordwestsyrien soll aber erst der Anfang sein. Derweil geraten die Rebellen in Ost-Ghuta weiter in die Enge. Die türkische Armee ist am Wochenende bis kurz vor die kurdisch ... mehr
Nach einem pro-kurdischen Tweet bekommt Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow Morddrohungen. Auch seine Frau wird auf Twitter bedroht. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erhält nach eigenen Angaben Morddrohungen, nachdem er sich auf Twitter ... mehr
Berlin will das Zeigen von syrisch-kurdischen YPG-Fahnen in Zukunft gestatten. Nur strafrechtlich relevante Symbole sollen noch verfolgt werden. Ein Demonstrant, dessen Fahnen beschlagnahmt worden waren, hatte zuvor geklagt. In Berlin soll das Zeigen von Fahnen ... mehr
1700 kurdische Kämpfer werden vom Kampf gegen den Islamischen Staat abgezogen und zum Einsatz nach Afrin verlegt, um dort gegen die türkische Offensive vorzugehen. Damit unterstützen sie die syrisch-kurdische YPG-Miliz. Zur Verstärkung der kurdischen ... mehr
Auch für den Irak geplant: Im Bund mit Rebellen von der Freien Syrischen Armee geht die Türkei in Afrin gegen die YPG-Miliz vor. (Quelle: t-online.de) mehr
Der UN-Sicherheitsrat fordert eine Waffenruhe für ganz Syrien, aber die Kämpfe gehen unvermindert weiter. Auch die Türkei rückt weiter nach Afrin vor. Dabei werden erneut viele Soldaten getötet. Bei der türkischen Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG im nordsyrischen ... mehr
Seit Beginn der "Operation Olivenzweig" in der syrischen Region Afrin hat die Türkei mindestens 40 tote Soldaten zu beklagen. Allein in den letzten zwei Tagen waren es acht Soldaten. Bei der türkischen Offensive in der syrischen Region Afrin sind am Donnerstag ... mehr
Die Türkei hat Spezialkräfte in die nordsyrische Stadt Afrin geschickt, die Erfahrungen mit dem Kampf in Wohngebieten haben. Grund dafür ist der Städtekampf bei der Militäroffensive gegen die Kurdenmiliz YPG. Zur Vorbereitung ... mehr
Bei einem Auftritt des türkischen Präsidenten weint ein kleines Mädchen. Erdogan, der gerade den Einsatz der Türkei in Syrien rechtfertigt, findet seltsame Worte des Trostes. Eine Rede, bei der der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ein weinendes ... mehr
Das Foto zu diesem Artikel ist verfremdet: Wir wollen nicht, dass der Staatsschutz in Bayern gegen Sie ermittelt, weil Sie den Text teilen und das Bild auf Facebook erscheint. In München gibt es den Fall gerade. Er macht Juristen fassungslos. Die Polizei ... mehr