Tesla-Chef Elon Musk warnt vor Problemen
Gewinn und Absatz steigen so hoch wie noch nie, und Elon Musk winkt eine Erfolgsbeteiligung in Hรถhe von 23 Milliarden Dollar. Trotzdem warnt der Tesla-Chef nun vor Problemen.
Zu Beginn des Jahres bricht Tesla einmal mehr seine eigenen Rekorde: Der Umsatz etwa ging im ersten Quartal um 81 Prozent nach oben, der Gewinn sogar um das Siebenfache. Also alles bestens? Nicht fรผr Elon Musk.
Die wichtigsten Kennzahlen im รberblick
- Den Umsatz steigerte Tesla im ersten Quartal um 81 Prozent auf 18,8 Milliarden Dollar โ eine Milliarde mehr als Analysten laut Refinitiv-Daten im Schnitt erwartet hatten.
- Der Nettogewinn schnellte auf 3,3 Milliarden Dollar in die Hรถhe. Im Vorjahreszeitraum hatten 438 Millionen zu Buche gestanden.
- Tesla lieferte dabei so viele Neuwagen aus wie noch nie. Insgesamt rollten in den ersten drei Monaten 310.000 Autos zu den Kunden โ zwei Drittel mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres.
- Auch Elon Musk selbst profitiert: Der reichste Mann der Welt dรผrfte nach den guten Ergebnissen eine Erfolgsbeteiligung von 23 Milliarden Dollar erhalten. Musk bezieht kein Gehalt, sondern erhรคlt an verschiedene Leistungskriterien gekoppelte Erfolgsbeteiligungen.
Tesla warnt vor Problemen
Ungeachtet der starken Zahlen warnt Tesla vor anhaltenden Schwierigkeiten. Die weltweiten Lieferketten-Probleme dรผrften auch im restlichen Jahresverlauf andauern. Musk warnt, dass die Inflation bei der Versorgung mit Bauteilen unterschรคtzt werde โ einige Zulieferer hรคtten die Preise um 20 bis 30 Prozent erhรถht.
Im vergangenen Vierteljahr litt Tesla aufgrund eines Covid-Lockdowns in China zusรคtzlich unter Produktionsausfรคllen seiner Autofabrik in Shanghai. Der Betrieb dort sei inzwischen wieder angelaufen, doch die Situation mรผsse weiter genauestens beobachtet werden.
Zuletzt hatte Tesla die Preise fรผr seine Fahrzeuge krรคftig erhรถht. Das kam bei Experten gut an: "Der Preisanstieg liegt schรถn รผber der Kosten-Inflation", sagte Analyst Craig Irwin von Roth Capital.
Als Grund fรผr steigende Kosten und begrenzenden Faktor fรผr das Wachstum der E-Mobilitรคt nennt Musk den rasanten Kostenanstieg fรผr Lithium. Er ermutigte andere Unternehmen, sich in diesem Geschรคft zu engagieren, das aus seiner Sicht hohe Margen verspricht.
Nur Ferrari macht mehr Profit
Trotz dieser Belastungen verdient der Konzern immer besser. Nach Berechnungen von Branchenexperte Ferdinand Dudenhรถffer ist Tesla mittlerweile der weltweit profitabelste Autobauer nach dem Luxus-Hersteller Ferrari.
Im ersten Quartal habe Musks Unternehmen eine Gewinnspanne von 19,2 Prozent erzielt โ das sei die hรถchste Marge bei Autobauern, die mehr als 15.000 Fahrzeuge verkaufen. "Mit den neuen Werken in Austin und Berlin sowie der hohen Profitabilitรคt dominiert Tesla den Automarkt von morgen", meint Dudenhรถffer.
Ein lukratives Geschรคft bleibt fรผr das Unternehmen auรerdem der Handel mit Verschmutzungsrechten, die andere Autobauer benรถtigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern. Im Auftaktquartal setzte Tesla damit 679 Millionen Dollar um โ mehr als doppelt so viel wie im vorherigen Vierteljahr.
Robotaxi soll 2024 kommen
Fรผr die kommenden Monate stellt Musk "einige aufregende Ankรผndigungen" bezรผglich der Sicherung von Rohstoffen fรผr Batterien in Aussicht. Auรerdem wolle Tesla bis 2024 ein Robotaxi ohne Lenkrad oder Pedal in Serie produzieren.
Praktisch alle groรen Autobauer tรผfteln derzeit am automatisierten Fahren. Bis die Autos serienreif sind und ohne Fahrer auskommen, dรผrften nach Meinung von Experten aber noch mehrere Jahren vergehen.
- Nachrichtenagenturen Reuters, dpa-AFX