Richtig walken ist gar nicht so einfach. Nordic-Walking-AnfÀnger sollten auf ihre Technik achten, denn sonst verpufft der Trainingseffekt. Wenn Sie richtig walken wollen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten.
Richtig Walken mit Nordic-Walking-Stöcken
Im Gegensatz zum normalen Walken bietet Nordic Walking ein Ganzkörpertraining, das nicht nur die Beine, sondern auch die Arme, Schultern und den RĂŒcken trainiert und bis zu 30 Prozent mehr Kalorien verbrennt. Das liegt vor allem an den speziellen Nordic-Walking-Stöcken, aber auch an der Technik. Die Stöcke entlasten bei richtigem Einsatz die HĂŒft- und Kniegelenke und krĂ€ftigen die RĂŒckenmuskulatur sowie den Brust-Schulter-Bereich.
Die Nordic-Walking-Stöcke sind lĂ€nger als gewöhnliche Wander- oder Walkingstöcke und verfĂŒgen zudem ĂŒber ergonomische Handschlaufen fĂŒr einen perfekten Griff. Beachten Sie bei der Anschaffung, dass die Stöcke aus sehr leichtem Material wie Carbon oder einer Carbon-Glasfaser-Mischung bestehen. Bei der Auswahl der Stöcke sollten Sie auf die LĂ€nge achten. Diese ermitteln Sie, indem Sie Ihre KörpergröĂe in Zentimeter mal 0,66 nehmen. Das Ergebnis ist die ideale LĂ€nge in Zentimetern. (Worauf Sie beim Kauf von Nordic Walking-Stöcken achten sollten)
Beachten Sie Schritttechnik und Haltung
Richtig Walken ist aber auch eine Frage der Technik. Die besteht darin, dass der rechte Stock und die linke Ferse gleichzeitig den Boden berĂŒhren, dann die rechte Ferse und der linke Stock im Wechsel. Beachten Sie, dass Sie die Stockspitze bei etwa der HĂ€lfte bis zu zwei Dritteln der SchrittlĂ€nge aufsetzen. Halten Sie die Arme lang, winkeln Sie den Ellbogen nur leicht an und gehen Sie mit dem Oberkörper etwas nach vorne.
StĂŒtzen Sie sich nicht auf den Nordic-Walking-Stöcken auf, sondern nutzen Sie diese, um Ihre Haltung zu optimieren. Die Experten des Deutschen Nordic Walking und PrĂ€ventionsverbandes (DNV) empfehlen als Richtschnur das "ALFA"-Prinzip: A wie "Aufrecht", L wie "Langer Arm", F wie "Flacher Stock" und A wie "Angepasste SchrittlĂ€nge".
trax.de: Alles rund ums Thema Nordic Walking
Weitere Tipps zum Nordic Walking
Beachten Sie, dass Ihre Kleidung bequem und atmungsaktiv ist. Die Schuhe mĂŒssen stabil und leicht sein, und sollten ĂŒber eine weiche Sohle verfĂŒgen, die den Auftritt abfedert und ein Abrollen des FuĂes ermöglicht.
Bevor Sie mit dem Walken beginnen, sollten Sie Ihre Muskeln und BĂ€nder dehnen und aufwĂ€rmen. Vor allem die Oberschenkelmuskulatur, Waden, RĂŒcken- und Schultermuskeln sollten etwa jeweils zehn bis fĂŒnfzehnmal gedehnt werden. Wenn Sie diese Tipps beachten, dann können Sie sicher sein, dass Sie richtig walken. (Nordic Walking: Was Sie auĂer Stöcken noch brauchen könnten)