• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Augenkrankheiten
  • Sehstörungen: So gefährlich sind Punkte und Blitze im Auge


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Was Punkte und Blitze vor den Augen bedeuten

t-online, akl

Aktualisiert am 14.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Blitze im Auge: Ein Arzt kann feststellen, was hinter dem Flimmern steckt.
Blitze im Auge: Ein Arzt kann feststellen, was hinter dem Flimmern steckt. (Quelle: Yaroslav Astakhov/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Kleine schwarze Punkte tanzen vor dem Auge oder es zucken Blitze: Besonders ältere Menschen kennen dieses Phänomen. Die Sehstörungen können verschiedene Ursachen haben.

Das Wichtigste im Überblick


  • Ursache 1: Glaskörpertrübung
  • Ursache 2: Netzhautablösung
  • Ursache 3: Augenmigräne

Den meisten fallen Blitze und kleinen Punkte beim Lesen auf oder wenn die Betroffenen auf einen hellen Hintergrund blicken. Doch woher kommen sie? Die Ursachen für das Flimmern im Auge sind vielfältig. Folgende Krankheiten können dahinterstecken:


Diese zehn Lebensmittel schützen die Augen

Lebensmittel für die Augen: Grünkohl ist reich an Lutein und Vitamin C.
Lebensmittel für die Augen: Weißkohl ist reich an Lutein und Vitamin C.
+8

  • eine Glaskörpertrübung
  • eine Glaskörperabhebung, die im schlimmsten Fall zu einer Netzhautablösung führen kann
  • eine sogenannte Augenmigräne

Ursache 1: Glaskörpertrübung

Der größte Teil des menschlichen Auges ist von einer glasklaren, galtertartigen Substanz ausgefüllt, dem Glaskörper. Dieser besteht zu 98 Prozent aus Wasser und zu zwei Prozent aus Hyaluronsäure. Ein Gerüst aus Kollagenfasern sorgt für die nötige Stabilität.

Gut zu wissen: Kollagen sind Proteine des Bindegewebes. Sie sind bei Tier und Mensch immer dort zu finden, wo eine Spannung und Zugfestigkeit nötig ist wie zum Beispiel in der Haut oder in Bändern und Sehnen, die die Knochen und Gelenke zusammenhalten.

Mit fortschreitendem Alter können sich die Kollagenfasern im Glaskörper entmischen und verklumpen. Diese Verklumpungen werden dann als kleine Punkte beziehungsweise Flusen wahrgenommen, die vor dem Gesichtsfeld schweben. Sie werden oft als "Mouches volantes" bezeichnet, also "fliegende Mücken". Experten sprechen in einem solchen Fall von einer Glaskörpertrübung. Gefährlich ist das erst mal nicht, sondern ein ganz normaler Alterungsprozess.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ermitteln Sie Ihr biologisches Alter

Wie der Berufsverband der Augenärzte Deutschland (BVA) mitteilt, lernt fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens dieses Phänomen kennen. Bei kurzsichtigen Menschen können die Trübungen sogar bereits in jungen Jahren auftreten, da bei ihnen die Augäpfel länger sind und sich der Glaskörper dadurch leichter von der Netzhaut ablöst.

Flusen vor den Augen: für die meisten Patienten irritierend

Die in der Regel harmlosen "Mouches volantes" werden von vielen Patienten als irritierend empfunden: Je näher sich die Trübungen vor der Netzhaut befinden, desto störender wirken sie sich auf die Sehqualität aus. Bei Augen- und Kopfbewegungen treiben oder pendeln sie hin und her. Nur wenn sich die Patienten massiv beeinträchtigt fühlen, kommt eine Behandlung in Frage.

Ursache 2: Netzhautablösung

Wenn die schwirrenden Fädchen und Pünktchen stark zunehmen oder Lichtblitze hinzukommen, ist auch eine andere Ursache möglich, beispielsweise eine Netzhautablösung. Ihr geht meist eine Glaskörperabhebung voran: Dabei schrumpft der Glaskörper im Zuge des Älterwerdens und löst sich stückchenweise von der Netzhaut. Meistens ist die Abhebung an sich zunächst symptomfrei und recht harmlos – wenn aber dadurch Risse und Löcher in der Netzhaut entstehen, kann dies zu einer Netzhautablösung führen. Diese wiederum führt dazu, dass Sehzellen absterben und im schlimmsten Fall zur Erblindung.

Neben den Lichtblitzen sind Einblutungen im Glaskörper weitere mögliche Warnsignale für eine Netzhautablösung. Dann kann es zu einer deutlichen Verschlechterung der Sehleistung kommen. Patienten beschreiben das oft als "Rußregen“. In diesem Fall aollte man keine Zeit verstreichen lassen und sofort zum Augenarzt gehen.

Ursache 3: Augenmigräne

Die Blitze im Auge und das Augenflimmern können auch Symptome für eine Augenmigräne (ophthalmische Migräne) sein. Hinter dieser Erkrankung vermutet man Durchblutungsstörungen, ausgelöst durch eine Fehlregulation der Blutgefäße im Gehirn. Kopfschmerzen treten bei Betroffenen eher selten auf, die bei einer normalen Migräne das Hauptsymptom sind.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die sieben größten Feinde für die Augen
Blitz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website