• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Rheuma
  • Morbus Bechterew versteift die Wirbelsäule


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Morbus Bechterew versteift die Wirbelsäule

cr (CF)

Aktualisiert am 25.01.2013Lesedauer: 2 Min.
Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule können auch zu Hause durchgeführt werden
Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule können auch zu Hause durchgeführt werden (Quelle: emil umdorf/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rheuma umfasst verschiedenste Krankheitsbilder. Dazu zählt auch Morbus Bechterew. Bei dieser nach einem russischen Neurologen benannten Erkrankung kann eine Versteifung von Knochen die Folge sein. Im schlimmsten Fall ist hierbei die komplette Wirbelsäule betroffen.

Versteifung der Wirbelsäule möglich

Bei der rheumatischen Morbus Bechterew-Erkrankung entzünden sich die Wirbelsäule und die Kreuz-Darmbein-Gelenke. Aber auch andere Gelenke können betroffen sein. Durch die Entzündungen kann Knochengewebe entstehen, wodurch die Gelenke versteifen und als dessen Folge ein Verknöcherungsprozess einsetzt. In seltenen Fällen ist es sogar möglich, dass die gesamte Wirbelsäule oder die Hüftgelenke versteifen. Das Ausmaß der Krankheit variiert allerdings zwischen betroffenen Patienten.

Wer ist betroffen?

Laut der "Apotheken Umschau" sind etwa 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung von der Krankheit betroffen; darunter mehr Männer als Frauen. Morbus Bechterew kann zudem bereits in recht jungen Jahren auftreten. "Die Krankheit tritt meist im zweiten oder dritten Lebensjahrzehnt auf, die Patienten sind also meist noch sehr jung", so Ute Rohles, Internistin und Rheumatologin am Hamburger Endokrinologikum gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus". (Rheuma bei Kindern: Früherkennung ist wichtig)

Menschen, die an Morbus Bechterew erkranken, leiden an Symptomen wie Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen. Gerade Beschwerden im unteren Wirbelsäulenbereich und in Ruhesituationen sind kennzeichnend. Aber auch die Gelenke der Gliedmaßen sowie die inneren Organe können betroffen sein. Bei Krankheitsverdacht überprüft ein Arzt die Beweglichkeit der Wirbelsäule, macht Röntgenaufnahmen und untersucht auch das Blut des Patienten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Gerade Gymnastik-Therapie hilft

Morbus Bechterew ist nicht heilbar und tritt in der Regel in Schüben auf. Erkrankte können den Krankheitsverlauf aber beeinflussen und Schmerzen mildern. Neben Medikamenten kann vor allem eine Bewegungstherapie helfen. Gymnastikübungen halten beispielsweise die Wirbelsäule beweglich während diverse Arzneien die Schmerzen lindern können.

Neben einer Therapie sollten Sie aber auch weitere Maßnahmen ergreifen. "Es sind vor allem drei Dinge, die der Patient in seinem Leben verändern sollte", so Rohles weiter. Zum einen sollten Betroffene die Bewegungsübungen der Therapie unbedingt auch zu Hause durchführen, um Ihren Rücken elastisch zu halten. Zum anderen ist auf ein gesundes Körpergewicht zu achten, da überschüssige Kilos die Krümmung der Wirbelsäule negativ beeinflussen können. Drittens sollten Patienten unbedingt mit dem Rauchen aufhören, da dies intensive Krankheitsschübe bei Morbus Bechterew auslösen kann und Entzündungen fördert. (Sport gegen Rheuma hilft, gelenkig zu bleiben)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website