Wenn jemand bewusstlos ist, aber noch atmet, muss er gesund und sicher liegen. Wie Sie Betroffene in die richtige Haltung bringen und was Sie beachten müssen. | Von Alexandra Grossmann
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Durch eine schnelle Behandlung steigt die Chance, bleibende Hirnschäden zu verhindern – oder zumindest zu vermindern. Welcher Test dabei helfen kann.
Alle im Straßenverkehr sind verpflichtet, bei einem Unfall Erste Hilfe zu leisten. Daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts. Doch wie bringt man sich selbst nicht unnötig in Gefahr?
Der Unfall auf der Landstraße oder ein Herzinfarkt im Supermarkt: Plötzlich muss Erste Hilfe geleistet werden. Doch mit dem Coronavirus kommen neue Ängste hinzu. Der DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin gibt Tipps.
Bei einem Verdacht auf einen Schlaganfall ist sofort schnelles Handeln angesagt. Zögern Sie nicht: Wählen Sie sofort die 112. Was Sie tun können, während Sie auf den Notarzt warten.
Bei einem Schlaganfall ist schnelle Erste Hilfe das oberste Gebot. Doch woran erkennt der Laie, dass es sich um einen Notfall handelt? Und welche Maßnahmen sollten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte getroffen werden?
Bei einem Schlaganfall ist schnelle Hilfe gefordert. Auch bei einem Herzinfarkt ist schnelles Eingreifen notwendig. Doch viele Menschen wissen nicht, woran sie Infarkte erkennen können.
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde – und das beherzte Eingreifen von Ersthelfern. Doch aus Angst vor Fehlern trauen sich viele nicht, zu handeln.
Nach dem Tod von sechs jungen Leuten in Bayern im Januar 2017 beginnt jetzt der Prozess gegen einen der Väter. Warum Kohlenmonoxid so gefährlich ist und wie Sie Erste Hilfe leisten.
Es kann immer und überall passieren: Am Frühstückstisch bricht der Partner bewusstlos zusammen, beim Einkaufsbummel in der Fußgängerzone sehen Sie eine ältere Frau kollabieren – wissen Sie, was dann zu tun ist? Bei Herzstillstand zählt jede Minute, und nun ist Ihr Einsatz gefragt, um Leben zu retten.
Nicht immer ist eine Vergiftung klar erkennbar. Und es gibt eine Menge Dinge, die man im Umgang falsch machen kann. Worauf Sie achten sollten lesen Sie hier.
Hilfe bei der lebensrettenden Herzmassage bietet ein einfacher Trick: im Kopf still ein Lied mitsingen. Mediziner empfehlen einen Sommerhit oder eine Smartphone-App.
Erste Hilfe bei Unterkühlung kann Leben retten. Anhand welcher Symptome Sie die Ausmaße der Unterkühlung erkennen können, und wie Sie Betroffenen richtig helfen, erfahren Sie hier.
Gerade im Freizeitsport enden Sportunfälle häufig mit einer Verstauchung, Muskelrissen, Zerrungen und Prellungen.
Im Sommer, wenn es extrem heiß ist, haben viele Menschen hitzebedingte Kopfschmerzen.
Verbrüht? Sonnenbrand? Wie Sie bei welcher Art von Verbrennung reagieren müssen.
Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen leisten ohne Bedenken eine Vielzahl an Hausmitteln, die bei Ihnen im Haushalt vorhanden sein sollten.
Säuren, Laugen und andere Chemikalien können zu schweren Verätzungen der Haut, der Augen, und bei Verschlucken auch innerer Organe führen.
In Deutschland traut sich nur eine Minderheit, einen Menschen zu reanimieren.
Die wenigsten Menschen erinnern sich noch an die Erste-Hilfe Maßnahmen zur Wiederbelebung aus der Fahrschule.
Durch die rechtzeitige Erste Hilfe bei Verbrennungen lassen sich Folgeschäden minimieren.
Wenn bei ihrem Kind die Nase heftig blutet, bekommen die meisten Eltern erstmal einen großen Schreck.
Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit kann das Leben eines Menschen retten.
Jährlich passieren die meisten Sportunfälle im Fußball.
Augenverletzungen sind gefährlich und können im schlimmsten Fall sogar das Augenlicht kosten.
Für die Erste Hilfe beim Autounfall ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren, um dann schnell und entschlossen zu handeln.