Verletzungen

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt
Achillessehnenentzündung: Was gegen die Schmerzen hilft
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Fußgelenk: Die Achillessehne ermöglicht es, das Sprunggelenk zu beugen und somit den Fuß beim Gehen abzustoßen.

Ein Schwächeanfall tritt meist auf, wenn der Blutdruck zu niedrig ist. Tipps, wie Sie Symptome erkennen und betroffenen Personen am besten helfen können.

Frau mit Schwächeanfall: Betroffenen wird oft schwarz vor Augen.
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Wenn jemand bewusstlos ist, aber noch atmet, muss er gesund und sicher liegen. Wie Sie Betroffene in die richtige Haltung bringen und was Sie beachten müssen.

Eine Frau berührt den Kopf eines Mannes, der am Boden liegt: Bei der stabilen Seitenlage gibt es einiges zu beachten.
Von Alexandra Grossmann

Bei manchen Menschen verformen sich die Füße im Laufe der Zeit und es bildet sich ein Ballenzeh, der sogenannte Hallux valgus. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Aber nicht immer muss die Zehe operiert werden.

Hallux valgus: Unbehandelt beeinträchtigt ein Ballenzeh nicht nur die Füße. Er kann auch zu Fehlstellungen mit schmerzhaften Folgen für Knie und Rücken führen.

Ein nächtliches Kribbeln in den Fingern wird häufig nicht weiter beachtet. Das allerdings kann Folgen haben. Die Ursache kann häufig recht einfach behandelt werden – wenn sie denn entdeckt wird.

Suche nach der Ursache fürs Kribbeln: Ein Drucktest gibt der Medizinerin Hinweise auf ein mögliches Karpaltunnelsyndrom.

Wenn Sie mitten in der Nacht mit einem tauben Gefühl in der Hand aufwachen und die Finger kribbeln, plagt Sie womöglich das Karpaltunnelsyndrom. Erfahren Sie hier, was dagegen hilft und wann eine Operation nötig ist.

Frau fasst an ihre Hand: Wiederholtes Kribbeln in der Hand sollte vom Arzt untersucht werden.

Gerät ein Fremdkörper in die Luftröhre oder sticht ein Insekt im Mund- oder Rachenbereich zu, droht akute Erstickungsgefahr.

t-online news
je (CF)

A

AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website