• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Blasenentzündung
  • Blasenentzündung beim Mann: Was sind die Ursachen? Was hilft gegen das Brennen?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Blasenentzündung beim Mann: Symptome und Ursachen

ade

Aktualisiert am 05.08.2018Lesedauer: 2 Min.
Blasenentzündung beim Mann: Ursachen und Symptome
Blasenentzündung beim Mann: Ursachen und Symptome (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Männer sind deutlich seltener von einer Blasenentzündung betroffen als Frauen. Wenn es sie trifft, weisen sie dafür aber wesentlich stärkere Beschwerden auf. Wie Sie die Symptome erkennen, und welche Ursachen für die Blasenentzündung bei Männern verantwortlich sind, erfahren Sie hier.

Warum sind Männer seltener von Harnwegsinfekten betroffen?

Aus physiologischen Gründen sind Frauen wesentlich gefährdeter als Männer. Mediziner vermuten, dass Frauen aufgrund der Kürze ihrer Harnröhre und deren Nähe zum After öfter an einer Zystits leiden – so der medizinische Ausdruck einer Blasenentzündung. Auf diesem Weg gelangen Bakterien, die eine Entzündung verursachen, in die Blase.

Durch die längere Harnröhre kommt eine Blasenentzündung beim Mann daher deutlich seltener vor. Wenn sie auftritt, sind die Symptome allerdings besonders unangenehm. Zu diesen gehören, neben ständigem Harndrang, Blut im Urin, starke Schmerzen beim Wasserlassen und Fieber.


7 Hausmittel gegen Blasenentzündungen

Wasser wird in ein Glas eingeschüttet
Tasse Tee mit Kamillen im Hintergrund
+5

Verschiedene Ursachen sind möglich

Besonders ab dem 40. Lebensjahr leiden immer mehr Männer an einem Infekt der Harnwege. Grund dafür kann eine Vergrößerung der Prostata sein. Diese - meist gutartige - Wucherung der Vorsteherdrüse führt zu einer Verengung der Harnröhre und damit zu einer Störung in der Harnentleerung. Der sogenannte Restharn, der in der Blase zurückbleibt, ist ein Nährboden für Bakterien, durch die eine Blasenentzündung entstehen kann.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Neben Männer-spezifischen Ursachen kommen – wie auch bei der Frau – Faktoren wie ein geschwächtes Immunsystem, Unterkühlung (zum Beispiel durch nasse Badebekleidung) und Keime als Auslöser in Frage.

Wie die Blasenentzündung beim Mann behandelt wird

Einfache Hausmittel wie Wärme und viel trinken helfen, die Erkrankung zu behandeln. Auch die Ernährung kann eine Genesung unterstützen. Wenn sich nach drei bis vier Tagen keine Besserung einstellt, ist eine ärztliche Behandlung dringend erforderlich. Bei einer Blasenentzündung, die durch Bakterien verursacht ist, helfen die vom Arzt verordneten Antibiotika schnell die Beschwerden zu lindern.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website