Sex und Scheidenpilz: Diese Regeln sollten Sie beachten
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ist die Scheidenflora im Ungleichgewicht, kann Scheidenpilz entstehen. Verschiedene Faktoren, darunter auch Sex, kΓΆnnen das Risiko erhΓΆhen. Was Frauen deshalb beachten sollten.
Scheidenpilz, medizinisch Vaginalmykose oder Vulvovaginalkandidose genannt, besiedelt die ScheidenschleimhΓ€ute vieler Frauen natΓΌrlicherweise. Ist die Scheidenflora im Gleichgewicht, sind die Pilzsporen ohne Krankheitswert. Sie werden durch den sauren pH-Wert der Scheide in Schach gehalten.
Oftmals kann es dazu kommen, dass die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht gerΓ€t und eine unangenehme Scheidenpilz-Erkrankung ausgelΓΆst wird. Grund dafΓΌr kΓΆnnen etwa Hormonschwankungen sein. Es gibt jedoch auch verschiedene Faktoren, darunter auch Sex, die das Scheidenpilzrisiko erhΓΆhen. Was Frauen beim Geschlechtsverkehr beachten sollten.
Was ist Scheidenpilz?
In der Scheide vieler Frauen finden sich natΓΌrlicherweise verschiedene Hefepilzarten, besonders hΓ€ufig der Stamm Candida albicans. Unter anderem kΓΆnnen Stress, hormonelle EinflΓΌsse, genetische Faktoren, eine ΓΌbertriebene Intimhygiene sowie die Einnahme von Antibiotika die natΓΌrliche Scheidenabwehr so schwΓ€chen, dass sich der Pilz krankhaft vermehrt und Beschwerden verursacht.
"Auch die Anwendung von lokal aufzutragenden VerhΓΌtungsmitteln kann die Scheidenflora durcheinanderbringen und das Scheidenpilz-Risiko erhΓΆhen", sagt Dr. med. Frank Thieme, Facharzt fΓΌr Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt des Berufsverbandes der FrauenΓ€rzte e. V. (BVF).
Scheidenpilz-Symptome erkennen
Etwa 70 bis 74 Prozent aller Frauen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an Scheidenpilz. Zu den typischen Scheidenpilz-Symptomen gehΓΆren:
- hartnΓ€ckiger Juckreiz im Bereich der Schamlippen und/oder des Scheideneingangs
- Brennen (kann auch beim Wasserlassen auftreten)
- RΓΆtungen
- Schwellungen
- weiΓlicher Belag auf der Vaginal-Schleimhaut
- verstΓ€rkter, weiΓlicher bis quarkartiger beziehungsweise krΓΌmeliger Ausfluss
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
"Genitaler Juckreiz ist ein weiteres mΓΆgliches Symptom, das auf eine Pilzinfektion hindeutet. Doch hat nur etwa die HΓ€lfte der Frauen mit einer Pilzinfektion Juckreiz", erklΓ€rt Thieme. "Bei einer Scheideninfektion treten nicht immer alle Symptome auf. Auch die IntensitΓ€t der Beschwerden ist unterschiedlich. Manche Frauen haben so gut wie keine Beschwerden, andere leiden unter dem Scheidenpilz."
Scheidenpilz und der Ping-Pong-Effekt
Bei wiederkehrenden Scheidenpilzinfektionen sollten Frauen immer auch an eine mΓΆgliche Pilzinfektion des Partners denken. Genau wie der Intimbereich der Frau kann auch der Penis des Mannes vom Hefepilz Candida albicans besiedelt sein. Dann sprechen Mediziner von Candida-Balanitis. Die Infektion kann symptomlos sein, sich aber auch durch RΓΆtung, Juckreiz und in manchen FΓ€llen durch weiΓen Belag zeigen.
So ist es mΓΆglich, dass der Pilz immer wieder von einem zum anderen ΓΌbertragen wird. Mediziner sprechen auch vom Ping-Pong-Effekt, also einer wiederholten Γbertragung. "Treten vaginale Infektionen hΓ€ufiger auf, sollte sich der Partner ebenfalls untersuchen lassen", rΓ€t Thieme. "Leidet er unter einer Pilzbesiedelung des Penis beziehungsweise der Eichel, sollte er unbedingt mitbehandelt werden."
Ansteckungsrisiko Oralsex
Ein weiteres mΓΆgliches Risiko fΓΌr wiederkehrende Scheidenpilzinfektionen stellt Oralverkehr dar. Denn auch auf der Mundschleimhaut kΓΆnnen sich Pilze ansiedeln. Es ist daher nicht auszuschlieΓen, dass Oralsex eine Rolle bei Rezidiven spielt. Welche MΓΆglichkeiten es gibt, den Scheidenpilz zu behandeln, kΓΆnnen betroffene Frauen mit ihrem GynΓ€kologen besprechen. Zum einen sollte der Pilz selbst behandelt werden. Zum anderen sollten Risikofaktoren fΓΌr wiederkehrende Scheidenpilzinfektionen mΓΆglichst ausgeschaltet werden.
Hygienischer Sex beugt Scheidenpilz vor
Ein sorgsamer Umgang mit verschiedenen sexuellen Spielarten hilft, Scheidenpilzinfektionen vorzubeugen. Hefepilze befinden sich auch am After und im Darm. Analsex ist ein bedeutendes Infektionsrisiko. Es sollte immer ein Kondom bei Analsex verwendet werden, das bei erneutem vaginalen Sex abgezogen beziehungsweise erneuert wird. "Auch bei Sexspielzeug ist Hygiene wichtig. Am besten verwenden Paare getrennte Toys", rΓ€t der GynΓ€kologe. "Nach dem Geschlechtsverkehr sollten diese mit speziellen Desinfektionsmitteln gereinigt werden."

Dr. med. Frank Thieme ist Facharzt fΓΌr Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt des Berufsverbandes der FrauenΓ€rzte e. V. (BVF).
Bei Scheidenpilz ist Sex tabu
Diagnostiziert der GynΓ€kologe Scheidenpilz, sollte Sex wΓ€hrend der Behandlung tabu sein. Scheidenpilz ist ansteckend. Das Risiko steigt, dass sich der Geschlechtspartner infiziert. Wie bereits erwΓ€hnt: Treten in kurzen AbstΓ€nden immer wieder Scheidenpilzinfektionen auf, sollte der Partner ebenfalls untersucht werden.
"Zudem sollten Paare wissen, dass wΓ€hrend der Scheidenpilz-Behandlung auch Sex mit Kondom keine sichere Option ist. Die Anti-Pilz-Medikamente (Antimykotika) greifen das Latex an. Ein sicherer Schutz ist dann nicht gewΓ€hrleistet", warnt Thieme.
Trockene Scheide nach Scheidenpilz-Therapie? Spezielle Salben helfen
Nach der Scheidenpilz-Behandlung kann es zudem sein, dass die Scheidenschleimhaut durch die Medikamente noch etwas gereizt und trocken ist. Spezielle Feuchtigkeitscremes fΓΌr den Intimbereich helfen, diesen zu pflegen. FΓΌr den Sex kann ein Gleitmittel angenehm sein. Schmerzt es beim Geschlechtsverkehr, sollte das Paar noch etwas warten.
Wann zum Arzt?
Neben Scheidenpilz gibt es eine Reihe weiterer Erkrankungen des Intimbereichs. Frauen sollten daher immer einen Arzt aufsuchen, wenn sie Beschwerden bei sich beobachten, etwa Juckreiz, Schwellungen, RΓΆtungen, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, eine verΓ€nderte Konsistenz oder Farbe des Scheidensekrets oder einen unangenehmen Geruchs des Sekrets.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- S2k-Leitlinie "Vulvovaginalkandidose" der Deutschen Gesellschaft fΓΌr GynΓ€kologie und Geburtshilfe (DDG), der Γsterreichischen Gesellschaft fΓΌr GynΓ€kologie und Geburtshilfe (SGGG) sowie der Schweizerischen Gesellschaft fΓΌr GynΓ€kologie und Geburtshilfe (SGGG). AWMF-Register-Nr. 015/072. (Stand: GΓΌltig bis 2025)
- Candidose (Pilzerkrankung). Online-Information der Deutschen STI-Gesellschaft. Gesellschaft zur FΓΆrderung der Sexuellen Gesundheit. (Stand: Aufgerufen am 24. MΓ€rz 2022)
- Scheidenpilz/ Candida-Infektionen/ Vaginalmykose/ Vaginalpilz. Online-Information des Berufsverbands der FrauenΓ€rzte e. V. BVF). (Stand: 8. Mai 2018)
- Pilzinfektion der Scheide (Scheidenpilz). Online-Informationen des Instituts fΓΌr QualitΓ€t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 5. Juni 2019)